Arduino Lektion 38: Joystick
In diesem Tutorial möchte ich den 2 Achsen Joystick für den Arduino (und auch Raspberry Pi) erläutern. Den Joystick habe ich bereits erfolgreich in dem Weekend Project: Jump’n Run auf dem Arduino eingesetzt. Der Joystick besteht aus...
Arduino: Lilypad „Jetzt Geht’s Rund!“
Da mein Blog sich hauptsächlich um die Entwicklung von Software und die Programmierung des Arduinos (und seiner Clones) beschäftigt, wollte ich den Lilypad nicht unbeachtet lassen. Was ist ein Lilypad? Ein Lilypad ist ein Mikrocontroller...
Arduino IDE installieren
Bevor der ersten Sketche für einen Arduino geschrieben werden kann, muss natürlich eine Entwicklungsumgebung geschaffen werden. Hierfür stehen 2 IDE’s dem Anwender zur Verfügung und seit neuestem (stand Mai 2017) sogar ein Web Editor (welcher...
NodeMCU – „Einer für (fast) Alles!“
Der Mikrocontroller NodeMCU kommt mit allem daher was man für ein ersten Start benötigt.Er ist mit einem WIFI Chip ausgestattet (ESP8266) und besitzt für einen Arduino typisch die Analogen und Digitalen Aus-/ Eingänge (siehe technische...
Android GUI Test mit Espresso
Das Testframework Espresso ist im Jahre 2013 in die Android-Bibliothek geflossen und steht somit dem Entwickler für die automatisierte Testfallerstellung zur Verfügung. Der Vorteil von Espresso gegenüber anderen Methoden des automatisierten Testens ist das dieser...
Arduino Projekt: Funksteckdose steuern
Eine Funksteckdose wird meist mit einer Fernbedienung ausgeliefert. Wie man eine Funksteckdose mit einem Wemos D1 mini steuert und die Steckdose in das Intranet / Internet einbindet, möchte ich in diesem Tutorial erläutern. Hinweis: Die...