Arduino & Raspberry PI: Shops für Bauteile, Shields und Module
Die Bauteile für den Arduino sind auch passend am Raspberry PI, daher gilt dieser Beitrag für den Arduino UND für den Raspberry PI. In meinen bisherigen Beiträgen verlinke ich die vorgestellten Shields & Module meist...
Arduino Lektion 64: 3×4 Matrix Tastatur
In diesem Tutorial möchte ich die 3×4 Matrix Tastatur vorstellen. Es gibt diese Tastatur auch zusätzlich mit den Buchstaben von A bis D.Somit ergibt sich eine zusätzliche Reihe und damit ein Pin mehr am Stecker...
Arduino Lektion 63: 3W High Power LED
Das 3W High Power LED Modul, habe ich bei Banggood.com bestellt und nach ca. 14 Tagen erhalten. Technische Daten Achtung Beim Betrieb des Moduls am Arduino muss eine externe Stromquelle für das Modul verwendet werden...
Arduino Lektion 62: 7 Segmentanzeige
Die 7 Segmentanzeige, gibt es bequem als Modul oder einzeln als Bauteil. Möchte man die Segmentanzeige einzeln, als Bauteil am Arduino betreiben, so benötigt man und natürlich einen Mikrocontroller, ich verwende den MakerUNO welcher baugleich...
Grafische Benutzeroberflächen mit SikuliX testen
Wie man mit dem Testframework SikuliX eine GUI testet möchte ich in diesem Tutorial beschreiben. Die Webseite zum Testframework SikuliX ist komplett in Englisch gehalten.Des Weiteren ist diese Seite nicht wirklich übersichtlich und vieles erschließt...
Raspberry PI : Einrichten eines MySQL Datenbankservers
Die MySQL Datenbank wird mit dem Kommandozeilenbefehl „sudo apt-get install mysql-server“ installiert. Nach der Installation kann man sich nun anmelden. Laut der Installationsanleitung von Ubuntu, welche ich als Grundlage dieses Kapitels verwende, soll während der...