Arduino Lektion 72: MP3 Shield
In diesem Tutorial möchte ich das MP3 Shield für den Arduino vorstellen. Das Shield kann bequem auf den Arduino stecken. In diesem Beispiel verwende ich einen Arduino Leonardo (Klon) dieser ist baugleich mit dem Arduino...
Apache Ant: JavaDoc erstellen
In diesem Tutorial möchte ich erläutern, wie man eine JavaDoc Dokumentation mit Apache Ant erzeugt. Apache Ant dient zum Erstellen von Build Scripten und ist in den letzten Jahren durch die Tools Apache Maven, Gradle...
Arduino Lektion 70: Drehspulinstrument über PWM Signal steuern
In diesem kompakten Tutorial möchte ich erläutern wie man ein Drehspulinstrument über ein PWM Signal steuert. Bezug Drehspulinstrumente kann man in fast jedem gutsortierten Onlineshop finden.Für dieses Tutorial verwende ich eines mit einem Messbereich von...
Arduino Lektion 69: OpenWeatherMap Daten auf OLED Display anzeigen
In diesem Tutorial möchte ich beschreiben, wie man Daten von der offenen Schnittstelle OpenWeatherMap.org auf einem OLED Display anzeigt. Ich nutze dazu den NodeMCU mit 0,96 Zoll OLED Display, dieser Mikrocontroller wurde mir vom OnlineShop Makershop.de...
Eigene PCBs mit Seeedstudio erstellen
In diesem Tutorial möchte ich erläutern wie ich mein PCB für das Weihnachtsevent erstellt und bei Seeedstudio.com habe erstellen lassen. Für dieses Tutorial habe ich von der Firma Seeedstudio einen 60$ Coupon erhalten im Gegenzug...
Java : mit „Projekt Lombok“ gegen Boilerplatecode
Mit dem „Projekt Lombok“ kann man den Boilerplatecode seines Projektes auf ein Minimum reduzieren. Aber was ist Boilerplatecode? Boilerplatecode ist Quellcode welcher für die Verwendung von Klassen (und APIs) benötigt wird und nur ein geringes...