Arduino: Halloween Kürbis Projekt
Passend zur Halloween-Zeit, möchte ich ein Projekt mit dem Arduino und einem gedruckten Halloween Kürbis präsentieren. Den Kopf habe ich mit transparentem Filament gedruckt. Da ich ultra, helle LEDs verwenden möchte, schleife ich diesen etwas...
Raspberry PI Tutorial #5: DHT11 Sensor ansteuern (Teil2), Sensorwerte in eine CSV Datei speichern
Im Beitrag Raspberry PI Tutorial #4: DHT11 Sensor ansteuern (Teil1) habe ich gezeigt wie du die Daten vom DHT11 Sensor am Raspberry PI auslesen kannst. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du die Daten...
Raspberry PI Tutorial #4: DHT11 Sensor ansteuern (Teil1)
In diesem Tutorial möchte ich beschreiben wie du den Sensor DHT11 am Raspberry PI mit Python programmierst und somit die aktuellen Werte für die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit erhältst. Dieses ist der erste Teil zum...
Raspberry PI Model 3 B+ unboxing und erster betrieb
Was der Raspberry PI Model 3 B+ leistet und wie du diesen einrichtest, zeige ich dir in diesem kurzen „unboxing“ Beitrag. Technische Daten des Raspberry PI Modell 3 B+ unboxing des Raspberry PI Model 3...
JavaServerFaces – benutzerdefinierte Fehlerseiten mit dem ExceptionHandler
In meinem letzten Beitrag zu diesem Thema, habe ich gezeigt wie du bei einem Fehler ein redirect (eine Weiterleitung) zu einer anderen Seite erstellen kannst und so dem Benutzer eine für Ihn nichtssagende, technische Fehlermeldung...
Arduino Grundkurs – Beispiel #3: LED Blinken
Im ersten Praxisbeispiel zum Arduino Grundkurs möchte ich zeigen wie man eine LED zum Blinken bringt. Für dieses kleine Projekt verwende ich den Mikrocontroller Arduino Nano. Der Arduino Nano kommt mit blanken Pins daher, um...