Willkommen auf meiner Mikrocontroller-Seite!
Hier findest du eine große Auswahl an Projekten, Anleitungen und Reviews rund um die Welt der Mikrocontroller, Smarthome und IoT-Lösungen.
Ob Arduino, ESP32, Raspberry Pi Pico, Calliope Mini oder Shelly-Geräte – auf meinem Blog zeige ich dir praxisnah, wie du mit diesen kleinen Alleskönnern eigene Ideen umsetzen kannst.
Was dich hier erwartet
- Einsteigerfreundliche Tutorials: Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Projekten
- Mikrocontroller-Projekte: Steuerungen, Timer, Sensorik & Automatisierungen
- Smarthome & IoT: Einbindung von Geräten wie Shelly, Tuya & Co. in eigene Projekte
- Hardware-Reviews: Testberichte zu Boards, Modulen und Smarthome-Komponenten
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Mit Codebeispielen, Fritzing-Schaltplänen und YouTube-Videos
Raspberry Pi Zero 2 W als Pi-hole einrichten
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Pi-hole auf dem Raspberry Pi Zero 2 W einrichtest und somit ggf. lästige Werbung auf Webseiten und in Apps unterdrückst. Warum sollte ich Werbung unterdrücken? Viele Betreiber...
App Vorstellung #4: MiniTool Partition Wizard
In diesem Beitrag möchte ich dir das Programm „Partition Wizard“ von MiniTool vorstellen. Versionsübersicht Das Tool gibt es in der Free & 7 weitere kostenpflichtige Versionen. Wobei die „Free“ Version (wie der Name es erahnen...
M5Stamp Pico Mate #3 – Simon says
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du das Geschicklichkeitsspiel „Simon says“ am M5Stamp Pico Mate mit ein paar Taster und einer RGB LED programmierst. Den M5Stamp Pico Mate habe ich dir bereits im...
Mikrocontroller ESP-01M (ESP8285)
In diesem Beitrag möchte ich dir den kleinen Mikrocontroller ESP-01M (ESP8285) vorstellen. Ich habe dir bereits einige Mikrocontroller mit WiFi-Schnittstelle vorgestellt, daher möchte ich dir diesen nicht vorenthalten und stelle ihn dir nun hier vor...
ESP32 mit DHT11 Sensor, kapazitiven Bodenfeuchtesensor & LiPo Batterie
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den ESP32 Baustein mit DHT11 Sensor, kapazitiven Bodenfeuchtesensor & LiPo Batterie programmierst und betreibst. Im letzten Beitrag Arduino Projekt – Bodenfeuchtesensor & OLED Display habe ich...
M5Stack BugC #3: steuern per WiFi-Verbindung
In diesem Beitrag möchte ich dir nun zeigen, wie du den M5Stack BugC per WiFi Verbindung von einem Handy / Tablett oder Computer steuern kannst. Im Beitrag M5Stack BugC #1 – Programmieren und erster Test...
Letzte Aktualisierung am: 02. Oktober 2025








