Willkommen auf meiner Mikrocontroller-Seite!
Hier findest du eine große Auswahl an Projekten, Anleitungen und Reviews rund um die Welt der Mikrocontroller, Smarthome und IoT-Lösungen.
Ob Arduino, ESP32, Raspberry Pi Pico, Calliope Mini oder Shelly-Geräte – auf meinem Blog zeige ich dir praxisnah, wie du mit diesen kleinen Alleskönnern eigene Ideen umsetzen kannst.
Was dich hier erwartet
- Einsteigerfreundliche Tutorials: Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Projekten
- Mikrocontroller-Projekte: Steuerungen, Timer, Sensorik & Automatisierungen
- Smarthome & IoT: Einbindung von Geräten wie Shelly, Tuya & Co. in eigene Projekte
- Hardware-Reviews: Testberichte zu Boards, Modulen und Smarthome-Komponenten
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Mit Codebeispielen, Fritzing-Schaltplänen und YouTube-Videos
M5Stamp Pico Mate #6: Konfigurieren für UIFlow
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den Mikrocontroller M5Stamp Pico Mate in UIFlow programmieren kannst. Hinweis Diese Anleitung funktioniert zzt. nur für die Online-Version von UIFlow, die offline Version hat derzeit keine...
MAKER NANO RP2040 – Unboxing & Vorstellung
In diesem Beitrag möchte ich dir den MAKER NANO RP2040 von der Firma Cytron vorstellen und ein kleines Unboxing des eingetroffenen Paketes zeigen. Diesen Mikrocontroller habe ich von der Firma Cytron kostenfrei für dieses Review...
M5Stamp Pico Mate #5: WiFi Verbindung programmieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine WiFi Verbindung mit dem M5Stamp Pico Mate herstellen kannst. Dabei gehe ich darauf ein, wie du den M5Stamp als AccessPoint sowie als WebServer verwenden kannst...
M5Stamp Pico Mate #4: OLED Display anschließen
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du ein OLED Display per I²C Schnittstelle am M5Stamp Pico Mate in der Arduino IDE programmierst. Den Mikrocontroller M5Stamp Pico Mate habe ich dir bereits in den...
Arduino Projekt – Bodenfeuchtesensor & OLED Display
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die Werte von einem Bodenfeuchtesensor auf einem OLED Display vom Typ SSD1306 mit einem Arduino UNO anzeigen lassen kannst. Den kapazitiven Bodenfeuchtesensor habe ich dir bereits im...
M5Stamp Pico Mate #2: Ampelschaltung
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine Ampelschaltung am M5Stamp Pico Mate programmieren kannst. Den verwendeten Mikrocontroller – M5Stamp Pico Mate, habe ich dir bereits in den nachfolgenden Beiträgen vorgestellt. Benötigte...
Letzte Aktualisierung am: 02. Oktober 2025