Arduino Programmieren: Arrays kopieren & erweitern
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie man in der Arduino IDE ein Array kopieren & erweitern kann. Im Beitrag Arduino Programmierung: Arrays habe ich dir bereits gezeigt, wie du ein Array initialisiert und...
Fehler „SSD1306 allocation failed“ am OLED Display beheben
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die Fehlermeldung „SSD1306 allocation failed“ bei der Programmierung mit der Adafruit Bibliothek SSD1306 beheben kannst. Was bedeutet „SSD1306 allocation failed“? Die Fehlermeldung tritt auf, wenn der Speicher...
Arduino Nano mit Optokoppler & Ultraschallabstandssensor
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie man einen anderen Stromkreis mithilfe eines Optokoppler abhängig von einem Ultraschallabstandssensor am Arduino Nano schaltet. Warum ein Optokoppler? Ein Optokoppler hat den Vorteil, dass man zwei Stromkreise galvanisch...
Warum Webdesign und SEO zusammengehören
Es ist das alte Problem. Man hat eine Homepage und die ist auch durchaus vorzeigbar. Und dennoch besuchen viel zu wenig Leute selbige. Was wäre da zu tun? Gutes Webdesign ist suchoptimiert Stellen wir uns...
Flashen des ESP32-D0WDQ6
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du den ESP32-D0WDQ6 mithilfe des esptools flashen kannst. Im Beitrag Programmieren mit MicroPython #1: Microcontroller und Entwicklungsumgebung habe ich dir gezeigt, wie du diesen Mikrocontroller für die Programmierung...
Piezo Buzzer am ESP32 – „tone was not declared in this scope“
Wenn du an einem ESP32 in der Arduino IDE einen Piezo Buzzer programmieren möchtest und du dieses genauso programmierst wie an einem „normalen“ Mikrocontroller der Arduino Familie, dann wirst du auf den Fehler „‚tone‘ was...