Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • Displays (LCD, OLED, LED)
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Smarthome
    • Weekend Project
  • Mikrocontroller
    • Arduino
      • Tutorials
      • ProMini
        • Anschließen & Programmieren
      • Nano
        • Arduino Nano – Übersicht
      • UNO
        • Übersicht
        • Funduino UNO
        • Maker UNO – Überblick und Test
        • Arduino UNO R4 WiFi / Minima
      • MEGA 2560
        • Funduino Mega 2560 R3
        • Übersicht
      • Leonardo
        • Übersicht
    • ESP32
      • ESP32-CAM
        • Einrichten der ESP32-CAM und erster betrieb
        • ESP32 CAM als Access Point einrichten
        • DIY ESP32 CAM FTDI Adapter
        • ESP32 CAM – Vergleich der verfügbaren Kameralinsen
        • Python – ESP32 CAM Bild speichern
        • ESP32-CAM – Bewegung ermitteln mit Python3
        • ESP32-CAM WROVER E
        • ESP32-CAM Stream per Python3 aufzeichnen
      • Infrarot-Fernbedienung mit dem ESP32 und MicroPython auslesen: Ein Anfängerleitfaden
      • Der ESP32 Plus von Keyestudio: Ein leistungsstarker Mikrocontroller im Arduino-UNO-Format
      • Mikrocontroller ESP32 H2 im Test
      • Seeed Studio ESP32C3 & Bluetooth
    • ESP8266
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
      • WEMOS
        • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
        • WEMOS D1 Mini – Übersicht
        • Wemos D1 mini Shields
    • Raspberry Pi Pico
      • Raspberry Pi Pico RESET-Taster: So fügst du ihn hinzu
      • Ein erster Blick auf den Melopero Cookie RP2040: Raspberry Pi Pico meets micro:bit
      • Raspberry Pi Pico Pinout: Eine ausführliche Übersicht
      • Vergleich Raspberry Pi Pico & RP2040:bit
      • Raspberry Pi Pico: Programmierung und Entwicklung mit der Arduino IDE auf Linux
  • Newsletter
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

LED Stripe wechsel blinken am Arduino UNO R3

Posted on 9. September 202129. April 2023 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du mit zwei 8fach LED Stripe einen kleinen Wechselblinker im Polizei Style am Arduino UNO R3 programmieren kannst.

zwei 8fach LED Stripes am Arduino UNO R3

Ein ähnliches Projekt habe ich dir bereits mit 8mm LEDs und dem Arduino Nano im Beitrag Weekend Project: US Polizeilicht mit 8mm LEDs vorgestellt.

DIY US Polizeilicht

Dieses mal möchte ich dir jedoch zeigen wie du dieses mit zwei LED Stripes umsetzen kannst.

  • Benötigte Ressourcen für dieses Projekt
  • Aufbau der Schaltung
  • Programmieren in der Arduino IDE
  • Video

Benötigte Ressourcen für dieses Projekt

Für den Nachbau dieses Projektes, benötigst du:

  • Arduino UNO R3,
    • USB Typ B Datenkabel,
  • zwei 8fach LED Stripes,
  • zwei 220 Ohm Widerstände,
  • zehn Breadboardkabel, 20cm, männlich-männlich,
  • ein 400 Pin Breadboard

Aufbau der Schaltung

Wie man ein LED Stripe am Arduino UNO R3 programmiert habe ich dir bereits im Beitrag LED Stripe am Arduino UNO steuern gezeigt, hier wollen wir nun ein zweites Modul anschließen.

Wir benötigen für den Aufbau lediglich 10 Breadboardkabel mit welche die 8fach LEDs wie folgt am Arduino UNO R3 angeschlossen werden:

Schaltung - zwei 8fach LED Stripes am Arduino UNO R3
Schaltung – zwei 8fach LED Stripes am Arduino UNO R3

Programmieren in der Arduino IDE

Für die Programmierung des Programmes, verwende ich die Arduino IDE und habe zuvor die Bibliothek „FastLED“ über den Bibliotheksverwalter installiert.

Arduino IDE - Bibliotheksverwalter - Bibliothek "FastLED"
Arduino IDE – Bibliotheksverwalter – Bibliothek „FastLED“

Wenn die benötigte Bibliothek installiert ist, können wir mit nachfolgendem Programm, dass Wechsel blinken zweier LED Stripes ausführen.

// Importieren der Bibliothek "FastLED"
#include <FastLED.h>

// Wieviele LEDs sind auf dem LED Stripe?
#define NUM_LEDS 8

// digitaler Pin an welchem der LED Stripe angeschlossen ist
#define LEFT_STRIPE_DATA_PIN 3
#define RIGHT_STRIPE_DATA_PIN 4

const int PAUSE = 125;

// Ein Array mit den LEDs
CRGB leds[NUM_LEDS*2];

void setup() {
  FastLED.addLeds<WS2812B, LEFT_STRIPE_DATA_PIN, GRB>(leds, 0, NUM_LEDS);
  FastLED.addLeds<WS2812B, RIGHT_STRIPE_DATA_PIN, GRB>(leds, NUM_LEDS, NUM_LEDS);
}

void loop() {
  // Aufleuchten der LEDs von 0 bis 7 in der Farbe "rot"
  lightUpStripe(0, 7, CRGB::Red);
  // Aufleuchten der LEDs von 8 bis 16 in der Farbe "blau"
  lightUpStripe(8, 16, CRGB::Blue);
}

void lightUpStripe(int from, int to, CRGB color){
  //Schleife von "from" bis "to" um die LEDs einer Farbe "color" zuzuweisen.
  for(int i=from;i<= to;i++){
    leds[i] = color;
  }
  // schreiben und anzeigen der gesetzen Farbe an den LEDs
  FastLED.show();
  // eine kleine Pause von 125 ms.
  delay(PAUSE);

  //Schleife von "from" bis "to" um die LEDs die Farbe "schwarz" zuzuweisen.
  for(int i=from;i<= to;i++){
    leds[i] = CRGB::Black;
  }
  FastLED.show();
  delay(PAUSE);  
}

Wenn das obige Programm nun ausführt, dann wird zunächst die linke Seite in „rot“ und danach die rechte Seite in „blau“ aufleuchten.

Den Intervall des Blinkens kann man über die Konstante „PAUSE“ steuern, je größer der Wert, desto länger ist die Pause.

Video

1 thought on “LED Stripe wechsel blinken am Arduino UNO R3”

  1. Pingback: LED-Stripes mit Bewegungssensor: Dein Zuhause im neuen Licht - Technik Blog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien


Unterstütze diesen Blog

Unterstütze mich auf Tipeee mit einer Spende. Alle Spenden gehen zu 100% in diesen Blog und am Ende des Monats erfolgt unter allen Spendern eine Verlosung von tollen Produkten rund um das Thema Mikrocontroller.


Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb