🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Häufige Fragen

Auf dieser Seite möchte ich dir einige „Häufige Fragen“ aufzeigen mit den dazugehörigen Antworten. Dieses soll eine direkte Hilfe für dich sein, solltest du trotzdem keine Antwort auf dein Problem / deine Frage finden so kannst du mich gerne per E-Mail oder über das Kontaktformular erreichen.


der Anfang

Was ist ein Arduino?

Ein Arduino ist eine quelloffene Plattform, welche aus Soft- / Hardware besteht. Auf dem Arduino Board findest du digitale sowie analoge Pins sowie einen ATmega Chip. Den Arduino gibt es in diversen Ausführungen, jedoch haben alle diese Mikrocontroller die gemeinsame Programmiersprache C++.

einfacher Arduino UNO Klon
einfacher Arduino UNO Klon

Was brauche ich für den Anfang?

Am Anfang empfehle ich dir ein Starter Set mit einem Arduino UNO R3 dort hast du neben einem Mikrocontroller auch gleich ein paar Sensoren & Aktoren dabei.

Box - RFID Starter Set für den Arduino UNO 3
Box – RFID Starter Set für den Arduino UNO 3

Womit fange ich am einfachsten an?

Wenn du dir bereits ein Starter-Set besorgt hast, dann beginnst du am besten mit der Einrichtung der Entwicklungsumgebung und danach kannst du ein erstes Projekt starten (ohne elektronische Komponenten).

Welche Entwicklungsumgebung nutze ich zum Anfang?

Für den Anfang (und auch später) reicht die Arduino IDE welche du kostenfrei unter https://www.arduino.cc/en/software herunterladen kannst.

Welches Buch kannst du empfehlen?

Für den Anfang kann ich dir das Buch Buchvorstellung #5: Arduino Kompendium: Elektronik, Programmierung und Projekte sowie Buchvorstellung #4: Arduino für Kids empfehlen.
Aber auch das Buch „Grundkurs C++: C++-Programmierung verständlich erklärt“ empfehlen.

Was kostet ein Arduino UNO R3?

Einen originalen Arduino UNO R3 kannst du inkl. Versandkosten über den offiziellen Shop für 14€ zzgl. Versandkosten erstehen. Möchtest du jedoch etwas sparen, so kannst du auch ruhigen gewissen zu einem Klon greifen. Hier gibt es einige Leistungsstarke alternativen wie zbps. den Keyestudio UNO auf ebay.de für 15€.

originaler Arduino UNO
Originaler Arduino UNO

Auswahl eines Mikrocontrollers

Welchen Mikrocontroller brauche ich?

Das kann man pauschal nicht beantworten, denn die Auswahl hängt von vielen Faktoren wie

  • Stromverbrauch,
  • Baugröße,
  • Anzahl der benötigten I/O Pins,
  • benötigte Schnittstellen

ab.

Was ist der Unterschied zwischen einem ESPxx und einem Arduino UNO R3?

Ein ESPxx (xx steht dabei für eine Zahlenkombination) verfügt über eine WiFi Schnittstelle und je nach Modell sogar über Bluetooth / BLE und kann über MicroPython programmiert werden. Der Arduino UNO R3 ist ein Microcontroller welcher „nur“ digitale & analoge Signale verarbeiten kann. Der ESPxx hat auch einen deutlich größeren Speicher für dein Programm und somit für größere Projekte brauchtbarer.

ESP32
ESP32
Wemos D1 Mini - ESP8266
Wemos D1 Mini – ESP8266
ESP-01S
Arduino UNO von Keyestudio
Arduino UNO von Keyestudio

Kommunikation & Schnittstellen

Wo finde ich die I2C Pins am Arduino UNO?

Die I2C Pins sind an dem analogen Pin A4 SDA & sowie analogen Pin A5 SCL. Des Weiteren gibt es Arduinos, welche diese gesondert oben links auf dem Mikrocontroller hinausgeführt haben.

Arduino UNO SCL & SDA Pins
Arduino UNO SCL & SDA Pins

Was ist der maximale Wert eines PWM Signals?

Ein digitales Pulsweitenmodulation (PWM) Signal hat einen maximalen Wert von 255 und der min. Wert ist 0.

Was ist der Wertebereich eines analogen Signales?

Der Wertebereich eines analogen Signals am Arduino UNO R3 liegt zwischen 0 und 1023.

Wo finde ich die Hardware serial Pins auf dem Arduino UNO R3 Board?

Die Hardware serial Pins findest du auf den digitalen Pin 0 => „RX“ & digitalen Pin 1 => „TX“. Du kannst aber auch mit einer zusätzlichen Bibliothek dir weitere Software serial Pins definieren so das du weitere Schnittstellen zur seriellen Kommunikation hast.


Sensoren & Aktoren

Welchen günstigen Temperatursensor kannst du empfehlen?

Ein wirklich günstiger Temperatursensor ist der DHT11 Sensor. Dieser bietet dir nicht nur die aktuelle (Intervall 2,5 Sekunden) Temperatur in Celsius bzw. Fahrenheit, sondern liefert auch die rel. Luftfeuchtigkeit.

Sensoren AM2302 (schwarz), DHT11 (blau), DHT22 (weiß)
Sensoren AM2302 (schwarz), DHT11 (blau), DHT22 (weiß)

Welche maximale Leistung hat ein Arduino UNO R3 auf den digitalen I/O Pins?

Der Arduino UNO R3 kann in der Standardausführung maximal 40mA auf den digitalen Pins steuern. Es gibt aber auch Microcontroller im
Arduino UNO R3 Format (Maker UNO, CT UNO) welche deutlich mehr (bis zu 500mA) steuern können.


Bezug / Einkauf von Komponenten

Wo kann ich besonders günstig an Komponenten für meine Projekte kommen?

Besonders günstige Komponenten findest du auf aliexpress.com aber auch ebay.de bietet einige günstige Artikel. Jedoch musst du meist mit einer langen Lieferzeit rechnen da diese Artikel aus dem asiatischen Raum gesendet werden.


Arduino IDE

Wo kann ich die aktuelle Arduino IDE herunterladen?

Die aktuelle Version der Arduino IDE kannst du unter https://www.arduino.cc/en/software herunterladen. Solltest du ein vorheriges Release suchen so wirst du unter https://www.arduino.cc/en/Main/OldSoftwareReleases#previous fündig.

Welchen Vorteil / Nachteil hat die Arduino IDE?

Die Arduino IDE wurde speziell für den Arduino entwickelt und bietet neben einem recht einfachen Editor auch die Möglichkeit eine Vielzahl von Bibliotheken & Treiber für Boards aus dem Internet zu laden. Ein weiterer großer Vorteil ist, wie ich finde, die einfache Programmierung der Mikrocontroller und dass die Oberfläche der Anwendung nicht überladen ist. Ein Nachteil der Anwendung ist es, dass große Projekte recht unübersichtlich werden und es keine Codevervollständigung gibt.

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
x
x