🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

DIY Grove Shield #3: DHT11 Sensor mit Grove Schnittstelle

Posted on 16. März 20201. Mai 2023 by Stefan Draeger

Nachdem ich nun bereit 2 Shields mit Grove Schnittstelle erstellt habe, DIY Grove Shield #1: LED Wechselblinker & DIY Grove Shield #2: 2fach Taster Shield, möchte ich nun den DHT11 Sensor in einem Shield verbauen.

DIY DHT11 Shield mit Grove Connector Schnittstelle
DIY DHT11 Shield mit Grove Connector Schnittstelle

Einen DHT11 Sensor habe ich bereits für den Arduino vorgestellt und kleinere Projekte damit gemacht, in diesem Tutorial soll es darum gehen, wie du dir ein eigenes, kleines Shield mit der Grove Schnittstelle baust und diesen am Arduino betreibst.

  • benötigte Teile für das „DIY DHT11 Sensor Shield mit Grove Schnittstelle“
    • Werkzeuge
    • Der DHT11 Sensor
      • Technische Daten
      • Aufbau des Sensors
  • Aufbau & Schaltung
    • Aufbau der Platine
  • Programmieren
  • Fazit

Inhaltsverzeichnis

  • benötigte Teile für das „DIY DHT11 Sensor Shield mit Grove Schnittstelle“
    • Werkzeuge
    • Der DHT11 Sensor
      • Technische Daten
      • Aufbau des Sensors
  • Aufbau & Schaltung
    • Aufbau der Platine
  • Programmieren
  • Fazit

benötigte Teile für das „DIY DHT11 Sensor Shield mit Grove Schnittstelle“

  • 1x DHT11 Sensor,
  • 1x 10 kOhm Widerstand,
  • 1x Lochrasterplatine,
  • 1x Grove Connector,
  • ca. 10cm, Klingeldraht,
  • ca. 10cm, 2 farbige Litze

Werkzeuge

  • Lötkolben,
    • Lötkolbenständer,
    • Lötzinn,
    • hitzebeständige Unterlage
  • Seitenschneider,
  • Entlötpumpe,
  • Widerstandsbiegegerät

Der DHT11 Sensor

Der DHT11 Sensor kann die Temperatur, und die relative Luftfeuchtigkeit messen und dabei alle 0,5 Sekunden einen neuen Wert liefern.

Technische Daten

  • Messbereich der relativen Luftfeuchtigkeit 20 % bis 90 %
  • Toleranz des Messbereiches für die relative Luftfeuchtigkeit ±5 %
  • Messbereich der Temperatur 0 bis 60 °C
  • Toleranz des Messbereiches für die Temperatur ±2 °C
  • Betriebsspannung 3.3V bis 5V

Aufbau des Sensors

Des Weiteren verfügt der DHT11 Sensor über 4 Pins, welche wie in der Grafik zu sehen beschrieben sind.

DHT11 Sensor Pinout
DHT11 Sensor Pinout

Der Pin „NC“ ist nicht belegt.

Aufbau & Schaltung

Für den Betrieb des DHT11 Sensors wird ein 10kOhm Widerstand benötigt welcher zwischen dem Pin VCC (Betriebsspannung, 5V) und dem Data Pin geschaltet wird.

Schaltung - DHT11 Sensor
Schaltung – DHT11 Sensor

Würde man also den DHT11 Sensor direkt am Arduino UNO anschließen wollen, so würde der Aufbau wie folgt aussehen:

Aufbau - DHT11 Sensor am Arduino UNO
Aufbau – DHT11 Sensor am Arduino UNO

Aufbau der Platine

Für den Aufbau verwende ich eine Lochrasterplatine im Rastermaß von 2,54 mm dieses ist für die meisten elektronischen Komponenten sehr gut geeignet. Jedoch hat der Grove Connector ein anderes Rastermaß. Ich musste hier mit einer kleinen Zange die Beinchen wenige Millimeter biegen.

Damit ich den DHT11 Sensor in anderen Projekten wiederverwenden kann nutze ich hier zusätzlich eine 4 Polige Buchsenleiste. Diese Buchsenleiste kannst du natürlich auch weglassen und den Sensor direkt auf die Platine löten.

Programmieren

Das Programm zum ansteuern eines DHT11 Sensors habe ich bereit im gleichnamigen Tutorial Arduino Lektion 6: Sensor DHT11, Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit messen behandelt.

#include <dht.h> // DHT Library von Arduino
dht DHT; // Zuweisen eines Objektes zur Bibliothek
int sensorPin = 13 ;// Bestimmen das der Sensor DHT11 an den PWM PIN 13 angeschlossen ist.
void setup() { 
  Serial.begin(115200);  // Verbindungsgeschwindigkeit (Baudrate) auf 115200 setzen. Dieses muss mit der Übertragungsrate im Serial Monitor übereinstimmen.
} 
void loop() {
  int chk = DHT.read11(sensorPin); //Status holen
  switch (chk)
  {
  //Wenn alles OK ist.
  case DHTLIB_OK:  
  break;
  //Bei einem Checksummenfehler
  case DHTLIB_ERROR_CHECKSUM: 
  Serial.print("Checksummenfehler"); 
  break;
  //Bei einer Zeitüberschreitung der Anforderung.
  case DHTLIB_ERROR_TIMEOUT: 
  Serial.print("Zeitüberschreitung"); 
  break;
  default: 
  break;
  }
  //Werte ausgeben
  Serial.print("Temperatur: ");
  Serial.print(DHT.temperature, 1); //Die Temperatur auslesen.
  Serial.println("C");
  Serial.print("Luftfeuchtigkeit: ");
  Serial.print(DHT.humidity, 1);  // Die Luftfeuchtigkeit auslesen.
  Serial.println("%");
  Serial.println("");
  //Eine Pause von 2sek. der Sensor DHT11 stellt alle 2sek neue Werte zur Verfügung daher 
  //ist ein Wert < 2sek. nicht möglich bzw. unnötig.
  delay(2000);  
}

Fazit

Mit einem guten Lötkolben und wenigen Bauteilen kannst du dir dieses recht teure Modul einfach nachbauen. Das gute ist, das zbsp. die Platine weitaus größer ist als benötigt und auch die Grove Connectors in einem Mehrfachpack geliefert werden, somit ist noch genügend Material für weitere DIY Module vorhanden.

1 thought on “DIY Grove Shield #3: DHT11 Sensor mit Grove Schnittstelle”

  1. Ulrich Engel sagt:
    11. Dezember 2022 um 22:21 Uhr

    Hallo, leider fehlt mir im Schaltplan die Belegung der Grove-Buchse. Für mich wäre es hilfreicher, wenn im Schaltbild die Grove-Buchse mit eingezeichnet wäre.
    Die Grove-Buchse hat ja 4 Kontakte:
    Pin 2 -> ? DHT11 Data
    Pin 1 -> ? DHT11 Data
    VCC -> DHT11 VCC
    GND -> DHT11 GND

    Ich vermute einmal, dass der PIN2 der richtige ist.
    VG

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb