Im ersten Beitrag zum Raspberry Pi Pico Inventors Kit habe ich die das Modul WuKong2040 genauer vorgestellt. Hier soll es nun darum gehen, wie du die verschiedenen Sensoren & Aktoren anschließen und programmieren kannst. Dazu werde ich dir zeigen wie diese in MicroBlocks angesteuert werden, somit ist dieser Beitrag besonders für Anfänger geeignet, aber auch…
Kategorie: Raspberry Pi Pico
Ein erster Blick auf den Melopero Cookie RP2040: Raspberry Pi Pico meets micro:bit
In diesem Beitrag möchte ich mit dir zusammen einen ersten Blick auf den Melopero Cookie RP2040 werfen. Dieser Mikrocontroller ist ein Mix aus Raspberry Pi Pico, BBC micro:bit und auch der Calliope Mini findet sich irgendwie hier wieder. Diesen Mikrocontroller habe ich im Onlineshop von Botland.de für knapp 16 € zzgl. Versandkosten erstanden. In diesem…
Kreative Experimente mit dem Raspberry Pi Pico Inventors Kit
In diesem Beitrag möchte ich dir das Inventors Kit für den Raspberry Pi Pico von der Firma Elecfreaks vorstellen. Das Set beinhaltet fast alles (leider nicht den Mikrocontroller), was du zum sofortigen Starten deiner Entwicklung mit dem Raspberry Pi Pico benötigst. Disclaimer: Dieser Beitrag über das „Raspberry Pi Pico Inventors Kit“ wurde von mir verfasst,…
Gruseliges Raspberry Pi Pico Projekt: Die Spooky Box für Halloween
Passend zur kommenden Halloween-Zeit möchte ich dir heute ein passendes kleines Projekt vorstellen, welches du easy an einem Wochenende erstellen kannst, es ist eine Spooky Box mit Soundausgabe. Als Mikrocontroller verwende ich den Raspberry Pi Pico in der Ausführung mit WiFi / Bluetooth. Die Idee dazu bekam ich vom Leser meines Blogs, welcher mir per…
Raspberry Pi Pico RESET-Taster: So fügst du ihn hinzu
Der Raspberry Pi Pico verfügt leider über keinen RESET-Taster, diesen können wir jedoch ganz einfach in unsere Schaltung hinzufügen und wie du das machst, zeige ich dir hier nun in diesem kurzen Beitrag. Im letzten Beitrag Raspberry Pi Pico Pinout: Eine ausführliche Übersicht habe ich dir bereits eine kleine Schaltung gezeigt, wie du diesen Taster…
Raspberry Pi Pico Pinout: Eine ausführliche Übersicht
Der Raspberry Pi Pico hat eine bemerkenswerte Historie und ist seit mehreren Jahren auf dem Markt. Ab Juli 2022 wurde er sogar mit integriertem WiFi ausgestattet, und in diesem Jahr kam die Bluetooth-Funktion hinzu. Trotz dieser Hardware-Upgrades bleibt eines konstant: das Pinout. In diesem Artikel werde ich detailliert auf das Pinout des Raspberry Pi Pico…
PicoBoy Review: Dein Einstieg in die Welt der Elektronikprojekte
In diesem ersten Beitrag zum PicoBoy möchte ich dir diesen vorstellen und aufzeigen, was dieser leistet und programmiert wird. Der kleine Mikrocontroller kommt mit einem RP2040 Chip und einigen Sensoren & Aktoren daher und bietet dir hier kompakt die Möglichkeit den Einstieg in die Entwicklung von Mikrocontroller zu starten. Disclaimer: Dieser Beitrag enthält meine persönliche…
Raspberry Pi Pico: Programmierung und Entwicklung mit der Arduino IDE auf Linux
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du den Raspberry Pi Pico in der Arduino IDE unter Linux programmieren kannst. Gemeinsam werden wir die Schritte zur Einrichtung und Konfiguration der Entwicklungsumgebung durchgehen, um sicherzustellen, dass du problemlos mit der Programmierung starten kannst. Den Raspberry Pi Pico gibt es derzeit in zwei Versionen, zum einen mit…