Ich möchte dir eine drahtlose Steuerung mit ESP32 und einem Shelly i4 DC vorstellen, mit der du Smart-Home-Geräte komfortabel bedienen kannst. Viele setzen dabei auf Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant – doch nicht jeder möchte sich einen „Spion“ ins Haus holen, der dauerhaft zuhört. Eine Funksteuerung mit ESP32 und Shelly i4 DC ist eine…
Kategorie: Projekte
Zwei Temperatursensoren mit Arduino nutzen – so geht’s!
In meinem Beitrag „Arduino-Temperaturüberwachung: Relais per Schwellwert & Tastersteuerung mit LCD-Anzeige“ habe ich gezeigt, wie man mit einem Arduino, einem Temperatursensor und einem LCD-Display eine einfache Temperaturüberwachung realisieren kann. Ein Leser meines Blogs hatte eine großartige Idee zur Erweiterung: Ein zweiter Temperatursensor soll zusätzlich die Außentemperatur auf dem Display anzeigen. Solche Community-Ideen sind immer willkommen,…
Smart Home für Einsteiger: Die LEDVANCE Steckdose für unter 7 Euro
Das Smart Home ist längst kein Luxus mehr, sondern für viele ein praktischer Begleiter im Alltag. Doch wie viel muss man investieren, um in die Welt der vernetzten Geräte einzusteigen? Mit der smarten Steckdose von LEDVANCE, die ich während der Amazon-Cyberweeks für unter 7 Euro inklusive Versand ergattern konnte, scheint eine kostengünstige Lösung greifbar. Doch…
Kompakte Sensor-Platine mit AHT20 und BMP280: Vielseitig und platzsparend
Komplexe Messaufgaben erfordern oft mehrere Sensoren – doch das geht auch einfacher. Diese kleine Platine vereint den AHT20 und den BMP280 Sensor und bietet dir die Möglichkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck effizient auf kleinstem Raum zu erfassen. Dank der kompakten Bauweise, die kaum größer als ein 10-Cent-Stück ist, eignet sich die Platine ideal für Anwendungen…
Der ALS-PT19: Einfacher Lichtsensor für Arduino-Projekte
Der ALS-PT19 Lichtsensor ist ein einfacher und zuverlässiger Sensor, der sich ideal für Arduino-Projekte eignet. Mit seiner Fähigkeit, Lichtstärken präzise zu messen, ist er besonders für Einsteiger eine hervorragende Wahl, um in die Welt der Elektronik und Programmierung einzutauchen. In diesem Beitrag zeige ich, wie der Sensor funktioniert, wie er angeschlossen wird und welche spannenden…
OLED Display und Drehregler: Programmieren in der Arduino IDE
Auf Aliexpress.com habe ich ein cooles Modul mit 1,3″ OLED Display und Drehregler gefunden. In diesem Beitrag möchte ich dir gerne zeigen wie du dieses Modul in der Arduino IDE programmierst. Im letzten Beitrag Eigenes MacroPad bauen: mit Raspberry Pi Pico zum Effizienz-Booster habe ich dir gezeigt, wie du ein MacroPad erstellen und programmieren kannst….
Shelly i4 und Shelly Wall Switch: Intelligente Szenen für smarte Gerätesteuerung
In diesem Beitrag möchte ich dir detailliert zeigen, wie du mit dem Shelly i4 und dem Shelly Wall Switch intelligente Szenen für deine Gerätesteuerung erstellen kannst. Disclaimer: Dieser Beitrag entstand auf Anregung eines YouTube-Followers, der Unterstützung bei seinem Smart-Home-Projekt suchte. Der hier vorgestellten Shelly i4 wurden mir kostenfrei von der Firma Shelly zur Verfügung gestellt….
LED-Würfel: Zufallszahlen auf der Pixelmatrix darstellen
In meinem vorherigen Beitrag ‚Pixelmatrix Combo von Oxocard: So programmierst du die 5×5 LED Matrix‚ habe ich bereits die Grundlagen und Möglichkeiten der Pixelmatrix vorgestellt. In diesem Beitrag möchte ich nun einen Schritt weiter gehen und zeigen, wie du mit der 5 × 5 LED Matrix einen digitalen Würfel programmierst, der Zufallszahlen anzeigt. Dieses Projekt eignet sich…