In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du eine 7 Segmentanzeige am Raspberry Pi Zero 2 W ansteuern bzw. mit Python programmieren kannst. Den Raspberry Pi Zero 2 W habe ich dir bereits in den nachfolgenden Beiträgen vorgestellt. Wie man eine 7 Segmentanzeige am Arduino UNO anschließt und programmiert, hatte ich dir bereits im Beitrag…
Kategorie: Projekte
7fach RGB LED Shield für den Lolin D1 mini
In diesem Beitrag möchte ich dir das RGB LED Shield in der Version 1.0 für den Lolin D1 mini bzw. Lolin S2 mini vorstellen. Den Lolin S2 Mini habe ich dir bereits im Beitrag Lolin S2 mini V1 im Test vorgestellt und auch gezeigt wie man diesen in der Arduino IDE und unter MicroPython programmiert….
Seeeduino Nano mit M5Stack OLED UNIT SH1107
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du die OLED UNIT SH1107 von M5Stack am Seeeduino Nano programmierst und dort Sensorwerte anzeigen lassen kannst. Das 1,3″ OLED Display habe ich dir bereits im Beitrag Programmieren der OLED UNIT SH1107 am M5Stack ATOM vorgestellt und gezeigt wie du dieses am M5Stack ATOM Lite mit UIFlow…
DigiSpark ATtiny85 mit OLED Display und analogen Temperatursensor LM35DZ
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen analogen Temperatursensor LM35DZ am DigiSpark ATtiny85 programmieren und betreiben kannst. In meinem Beitrag ATtiny85 mit 0,42″ OLED Display habe ich dir bereits gezeigt wie du ein 0,42″ OLED Display am ATtiny85 programmieren und betreiben kannst. benötigte Bauteile Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*)…
M5Stack RGB UNIT SK6812
In diesem Beitrag möchte ich dir die RGB UNIT SK6812 von M5Stack vorstellen. Bezug der RGB UNIT von M5Stack Die RGB UNIT bekommst du entweder im offiziellen Shop von M5Stack für 2,5 $ (rund 2,13 €) oder aber auch auf eckstein-shop.de für 3,65 € zzgl. Versandkosten. In meinem Fall habe ich die UNIT über ebay.de…
LED Stripe wechsel blinken am Arduino UNO R3 – Teil2 einzelne LEDs steuern
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du einzelne LEDs am LED Stripe steuern kannst. Ich möchte hierzu die Schaltung aus dem Beitrag LED Stripe wechsel blinken am Arduino UNO R3 wiederverwenden. Benötigte Ressourcen für dieses Projekt Für den Nachbau des Projektes benötigst du: Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links…
LED Stripe wechsel blinken am Arduino UNO R3
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du mit zwei 8fach LED Stripe einen kleinen Wechselblinker im Polizei Style am Arduino UNO R3 programmieren kannst. Ein ähnliches Projekt habe ich dir bereits mit 8mm LEDs und dem Arduino Nano im Beitrag Weekend Project: US Polizeilicht mit 8mm LEDs vorgestellt. Dieses mal möchte ich dir…
MAKER Pi Pico #2 – Sensordaten auf einer SD-Card speichern
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du Sensordaten am MAKER Pi Pico mit dem SD-Card Adapter auf einer entsprechenden Micro SD-Card speichern kannst. Im letzten Beitrag habe ich dir gezeigt wie du Sensordaten an den IoT Service ThingSpeak senden kannst, wenn du aber einmal keine WiFi Verbindung hast oder aber dein eigenes Dashboard…