Die Open-Source-Plattform n8n wurde ursprünglich entwickelt, um Geschäftsprozesse zu automatisieren. In Unternehmen kommt sie vor allem dort zum Einsatz, wo regelmäßig wiederkehrende Aufgaben anfallen – etwa beim Datenaustausch zwischen Systemen, bei E-Mail-Benachrichtigungen oder in Kombination mit KI-gestützten Workflows. Ziel ist es, Abläufe zu vereinfachen, Fehler zu vermeiden und Zeit zu sparen. Doch n8n lässt sich…
Kategorie: Projekte
Kabellos, stylisch, funktional – der Shelly BLU Wall Switch 4 im Überblick
Mit dem Shelly BLU Wall Switch 4 erweitert Shelly sein Sortiment um einen kompakten, batteriebetriebenen Bluetooth-Schalter, der ohne Stromanschluss auskommt und sich nahtlos in jedes Smart Home einfügt. Nachdem ich bereits den Shelly BLU Button vorgestellt habe – einen kleinen Taster, der bis zu vier Aktionen durch unterschiedliche Impulse ausführen kann – folgt nun der…
Interaktive Menüs am Arduino: So steuerst du dein OLED Display mit einem Drehregler
Im letzten Beitrag habe ich dir gezeigt, wie du das OLED Display mit Drehregler (EC11) am Arduino anschließt und programmierst. In diesem Artikel gehen wir einen Schritt weiter: Wir bauen ein komplettes Menüsystem, das du mit dem Drehregler bequem durchscrollen und über die Tasten bedienen kannst.So lassen sich Werte einstellen, Funktionen aktivieren oder ganze Untermenüs…
Shelly Push Benachrichtigung – Teil 2: ntfy.sh Schritt für Schritt mit Shelly Script
Im ersten Teil dieser Reihe habe ich gezeigt, wie du mit der Shelly Smart Control App eine einfache Push-Benachrichtigung über die Shelly-Cloud einrichtest.Das funktioniert zuverlässig, setzt jedoch voraus, dass auf dem Smartphone oder Tablet die Shelly Smart Control App installiert ist – und damit erhalten auch diese Geräte Zugriff auf dein Smart Home. In diesem…
CurrySmarter WiFi-Stecker im Test: Besser als Shelly Plug S und Gosund?
Smarte Stecker sind die einfachste Möglichkeit, gewöhnliche Geräte in dein Smart Home einzubinden – ganz ohne Umbauten oder zusätzliche Verkabelung. Einfach in die Steckdose stecken, Gerät anschließen und schon kannst du per App, Sprachbefehl oder Zeitplan steuern. Der große Vorteil: Sie sind mobil einsetzbar. Du kannst sie jederzeit in einer anderen Steckdose verwenden, ganz ohne…
Shelly Scripting – Shelly BLU Aktionen programmieren
Mit den Geräten der Shelly BLU Serie – vom BLU Button über den BLU Button Tough 1 bis hin zu BLU Motion oder dem BLU Door/Window Sensor – kannst du dein Smarthome per Bluetooth flexibel erweitern. Jeder Tastendruck oder Sensor-Event lässt sich in individuelle Aktionen übersetzen, die z. B. Relais schalten, Lampen aktivieren oder Abfragen…
Fußbodenheizung smart steuern mit Shelly 1PM Gen3 + AddOn: So geht’s!
In diesem Beitrag zeige ich dir ein spannendes Projekt aus dem Bereich smarte Heizungssteuerung. Konkret geht es darum, wie man eine elektrische Fußbodenheizung mit einem Shelly 1PM Gen3 und dem Plus AddOn steuern kann. Über einen angeschlossenen Temperatursensor wird dabei die Bodentemperatur überwacht, während das Thermostat per Trockenkontakt eingebunden ist. Auf den ersten Blick klingt…
Shelly Plus 1 mit AddOn: So schließt du 5 DS18B20-Sensoren gleichzeitig an
Das Shelly AddOn habe ich in meinen Projekten schon mehrfach genutzt, um Sensoren und Erweiterungen an den Shelly Plus 1 anzuschließen (siehe hier meine bisherigen Beiträge). In diesem Artikel möchte ich dir nun zeigen, wie du bis zu 5 DS18B20-Temperatursensoren an einem einzigen Shelly Plus 1 mit AddOn betreiben kannst – obwohl das AddOn eigentlich…







