Mit dem Framework „Mockito“ kann man ein komplexes Objekt faken, bzw. Methoden und Objekte innerhalb einer Klasse nachbauen und für einen Testfall mit bestimmten Werten zurückgeben. Ganz nach dem Motto „Ich mocke mir die Welt, wie sie mir gefällt!“. Erstellen eines Testprojektes in Eclipse Erstellen wir uns für dieses Tutorial ein Testprojekt in der Entwicklungsumgebung…
Kategorie: Java Enwicklung
Erstellen einer Timeline für Beiträge mit JavaServerFaces
In diesem Beitrag möchte ich gerne das kleine Webprojekt „Timeline“ vorstellen. Mit diesem Projekt möchte ich erläutern wie man ein Webprojekt mit einer Datenbankanbindung und JavaServerFaces realisiert. Ziel des Webprojektes Ziel dieses Webprojektes soll es sein, Beiträge für eine Zeitlinie zu erstellen. Ein solcher Eintrag enthält: Einrichten des Webprojektes Als erstes wollen wir das JSF…
Erstellen eines JavaServerFaces 2.2 Projektes mit Eclipse & Apache Maven
In diesem Beitrag möchte ich erläutern wie man ein JavaServerFaces 2.2 Projekt mit Apache Maven und Eclipse einrichtet. Ihr benötigt folgende Tools: Wie man Apache Maven einrichtet, habe ich bereits im Tutorial Maven: Einrichten von Apache Maven erläutert. Wichtig ist das die Umgebungsvariable „JAVA_HOME“ zu einem Oracle Java JDK verweist. Einrichten von Eclipse Nachdem Eclipse heruntergeladen…
Apache Maven: JavaDoc erstellen
Im Tutorial Apache Ant: JavaDoc erstellen habe ich erläutert wie man mit Apache Ant automatisch das JavaDoc erzeugen kann. Da aber Ant so etwas in die Jahre gekommen ist möchte ich nun vorstellen wie dieses mit Apache Maven gemacht wird. Als Grundlage soll hier das gleiche Eclipse Projekt dienen (eine einfache Main Klasse mit einer inneren…
Apache Ant: JavaDoc erstellen
In diesem Tutorial möchte ich erläutern, wie man eine JavaDoc Dokumentation mit Apache Ant erzeugt. Apache Ant dient zum Erstellen von Build Scripten und ist in den letzten Jahren durch die Tools Apache Maven, Gradle usw. immer weiter in den Hintergrund gerutscht. Leider zu Unrecht, denn mit Apache Ant welches in zbsp. Eclipse integriert ist,…
Java : mit „Projekt Lombok“ gegen Boilerplatecode
Mit dem „Projekt Lombok“ kann man den Boilerplatecode seines Projektes auf ein Minimum reduzieren. Aber was ist Boilerplatecode? Boilerplatecode ist Quellcode welcher für die Verwendung von Klassen (und APIs) benötigt wird und nur ein geringes Abstraktionsniveau hat. D.h. es geht hier um Methoden wie Getter, Setter, Konstuktoren, equals, hascode und toString. Diese Methoden werden Bsp….
Java Swing GUI Test mit AssertJ
Wie man eine JavaFX Anwendung testet habe ich bereits im Tutorial JavaFX: Automatisierte GUI Test mit JUnit und TestFX erläutert. In diesem Tutorial möchte ich nun auf das Testen einer Oracle Java Swing Anwendung eingehen. Testprojekt anlegen Als erstes richte ich ein kleines Oracle Java 8 Projekt mit Apache Maven in der Entwicklungsumgebung Eclipse ein. Blankes…
Android GUI Test mit Espresso
Das Testframework Espresso ist im Jahre 2013 in die Android-Bibliothek geflossen und steht somit dem Entwickler für die automatisierte Testfallerstellung zur Verfügung. Der Vorteil von Espresso gegenüber anderen Methoden des automatisierten Testens ist das dieser sich wie ein „echter“ Benutzer verhält wie Bsp. das Warten wenn der MainThread gerade „belegt“ ist und somit der Benutzer…