Im letzten Beitrag ESP32-Projekt: LED-Stripe mit Geräuschdetektor steuern habe ich dir gezeigt, wie du einen LED-Stripe via Geräuschdetektor MAX4466 steuern kannst, jedoch ist dieser Sensor leider nicht so genau. An diesen Beitrag möchte ich hier anknüpfen und dir zeigen, wie du den deutlich besseren Sensor MAX9814 an den ESP32 anschließt und in WLED konfigurierst. Technische…
Kategorie: ESP32
ESP32-Projekt: LED-Stripe mit Geräuschdetektor steuern
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie einfach es ist, mit einem Geräuschdetektor einen LED-Stripe am ESP32 per Sound zu steuern. Der einfachste Weg dieses zu machen ist über WLED. Dieses Projekt habe ich dir bereits im Beitrag WLED Webserver für ESP32 einrichten vorgestellt und ein erstes Projekt gezeigt. Hier möchte ich an diesen…
Infrarot-Fernbedienung mit dem ESP32 und MicroPython auslesen: Ein Anfängerleitfaden
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine Infrarot-Fernbedienung am ESP32 mit MicroPython auslesen kannst. Ich werde dich Schritt-für-Schritt mitnehmen und dir somit alles aufzeigen, was du benötigst, um später mit der Fernbedienung Aktoren wie LEDs, LED-Streifen, Motoren, Servos etc. zu steuern. Benötigte Ressourcen für den Aufbau der Schaltung am ESP32 Für…
Programmieren des Arduino Nano ESP32 im Arduino Lab
Um den Arduino Nano ESP32 in MicroPython zu programmieren, gibt es unter anderem das Arduino Lab. Bevor du jedoch diesen programmieren kannst, musst du diesen Flashen und die das gemacht wird zeige ich dir hier. Im letzten Beitrag habe ich dir den Arduino Nano ESP32 bereits vorgestellt, hier soll es nun darum gehen, wie du…
Datenlogging mit MicroPython und ESP32: Speichere Sensorwerte mit Zeitstempel auf eine SD-Karte
Willkommen zurück auf meinem Technikblog! Heute dreht sich alles um die faszinierende Kombination von MicroPython und dem ESP32-Board. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wie du mithilfe von MicroPython und dem ESP32 Sensorwerte mit Zeitstempel auf einer SD-Karte speichern kannst. Dieses spannende Projekt wurde von einem Kommentar inspiriert, den ich vor Kurzem erhalten habe….
Der ESP32 Plus von Keyestudio: Ein leistungsstarker Mikrocontroller im Arduino-UNO-Format
Bist du bereit, in die faszinierende Welt der Mikrocontroller einzutauchen? Dann lass mich dir den ESP32 Plus von Keyestudio vorstellen – ein wahres Powerpaket im beliebten Arduino UNO R3-Format. In diesem Beitrag werde ich dir zeigen, warum der ESP32 Plus mit seinen zahlreichen Vorteilen und Funktionen den Arduino UNO R3 in den Schatten stellt. Also…
Mikrocontroller ESP32 H2 im Test
In diesem Beitrag möchte ich dir den Mikrocontroller ESP32 H2 vorstellen und diesen auch mit anderen baugleichen Mikrocontrollern der ESP32 Reihe vergleichen. Der Mikrocontroller wurde das erste Mal von Espressif auf der Seite https://www.espressif.com/en/news/ESP32_H2 im August 2021 angepriesen. Das Releasedate ist jedoch immer wieder bedingt durch die Covid Pandemie verschoben worden und liegt nun auf…
Seeed Studio ESP32C3 & Bluetooth
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du am ESP32C3 Bluetooth BLE verwenden kannst, um Aktoren zu steuern. Den Mikrocontroller ESP32C3 von Seeed Studio habe ich dir bereits im gleichnamigen Beitrag Mikrocontroller ESP32C3 von Seeed Studio vorgestellt. Der ESP32C3 kommt mit einer WiFi-Schnittstelle sowie Bluetooth daher. In diesem Beitrag soll es nun darum gehen, wie…