Das coole LCD Keypad Shield gibt es schon sehr lange auf dem Markt und wurde auch auf anderen Seiten schon beschrieben. Dieser Beitrag soll jedoch etwas tiefer gehen und ich möchte dir, nachdem ich den Aufbau und die Programmierung erläutert habe, ein cooles nützliches Projekt mit diesem zeigen. Ich möchte meinem ehemaligen Abteilungsleiter im Elektroniklabor…
Kategorie: Arduino
Tic-Tac-Toe Spaß auf dem ESP32: Ein Touchscreen-Spielprojekt
Wie du ein Tic-Tac-Toe Spiel am ESP32 mit Touchscreen programmierst, erfährst du hier in meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung. Ich nehme dich mit und zeige dir detaliert wie du dieses kleine Spiel in der Arduino IDE mit C/C++ programmierst. Es ist einfacher als du denkst. Bei Tic-Tac-Toe handelt es sich um ein einfaches Spiel für zwei Spieler, das…
Einführung in das OLED Display und Tastenfeld Modul für Arduino mit Beispielprojekt
Wie du das OLED Display mit 4×4 Tastenfeld am Arduino programmierst, möchte ich dir hier in meinem neuen Beitrag zeigen. Das Modul habe ich auf aliexpress.com gefunden und fand dieses gleich sehr praktisch, da man damit recht einfach zum Beispiel einfache Passwort abfragen, generieren oder Daten Seitenweise anzeigen lassen kann. Aufbau des Moduls – OLED…
DIY-Gewitterdetektor: Bausatzvorstellung für Arduino Nano V3
In diesem neuen Beitrag möchte ich dir den Gewitterdetektor Bausatz für den Arduino Nano V3 vorstellen. Mit diesem kleinen Bausatz kannst du, wie die Bezeichnung es erahnen lässt, dich vor Gewitter warnen lassen. Einen ähnlichen Bausatz habe ich dir bereits für den Arduino UNO R3 im Beitrag BLITZ-O-SHIELD für den Arduino UNO von Ramser Elektronik…
Arduino Programmierung: serielle Kommunikation und Datenvisualisierung
In diesem Artikel möchte ich dir erklären, wie du beim Arduino mithilfe der seriellen Kommunikation Daten auf der seriellen Schnittstelle ausgeben kannst. Außerdem zeige ich dir, wie du in der Arduino IDE mit dem seriellen Plotter numerische Werte in Form eines Liniendiagramms visualisieren kannst. Ich persönlich halte dieses Feature für äußerst faszinierend. Dieser Beitrag soll…
Arduino Programmierung: Effiziente Datenverwaltung mit struct
In der Welt der Arduino Programmierung bietet das Schlüsselwort „struct“ eine kraftvolle Möglichkeit zur effizienten Datenverwaltung. Anders als Arrays erlaubt ein struct die Gruppierung verschiedener Datentypen unter einem Dach – und das mit variablen, aussagekräftigen Namen. Bevor wir jedoch tiefer in die Vorteile von struct eintauchen, werfen wir einen Blick auf das Problem, dem viele…
Grove 8×8 LED Matrix am Arduino: Einsteigerfreundliche Programmieranleitung
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du die Grove 8×8 LED Matrix am Arduino UNO R3 programmierst. Der Vorteil von diesem Modul ist es, dass du keine umständliche Verkabelung vornehmen musst, da die Grove Schnittstelle einheitlich ist und ein vorkonfektioniertes Kabel verwendet wird. Im Beitrag Arduino Lektion 8: Max7219 8×8 LED Shield habe…
Arduino Programmierung: Zahlen formatieren
In diesem Beitrag möchte ich dir gerne zeigen, wie du effektiv Zahlen formatieren kannst. Damit knüpfe ich an den Beitrag Arduino Programmierung: Ausgabe formatierter Strings / Zeichenketten an, wo ich dir bereits ausführlich gezeigt habe, wie du Strings formatierst. Wann muss ich Zahlen formatieren? Wenn du Sensordaten auf einem Display anzeigen möchtest, dann hast du…