Der ESP32 ist ein vielseitiger Mikrocontroller, der sich flexibel mit verschiedenen Umgebungen programmieren lässt – darunter MicroPython, CircuitPython, LuatOS und mehr. Wenn du deinen ESP32 nach dem Flashen mit einer dieser Firmwares wieder in der Arduino IDE programmieren möchtest, zeige ich dir hier, wie du in wenigen Schritten den gesamten Speicher überschreibst und so den…
Kategorie: Arduino
DS1302 RTC mit SPI-Schnittstelle: So programmierst du die Echtzeituhr am Arduino
In diesem Beitrag möchte ich dir die RTC DS1302 vorstellen und zeigen, wie diese am Arduino programmiert wird. Dieser Beitrag soll als Grundlage für kommende Beiträge zum betrieb einer RTC vom Typ DS1302 dienen und daher zunächst erläutern, wie diese am Arduino angeschlossen und via SPI programmiert wird. Wozu dient eine RealTimeClock? Eine RealTimeClock (RTC)…
OLED Display und Drehregler: Programmieren in der Arduino IDE
Auf Aliexpress.com habe ich ein cooles Modul mit 1,3″ OLED Display und Drehregler gefunden. In diesem Beitrag möchte ich dir gerne zeigen wie du dieses Modul in der Arduino IDE programmierst. Im letzten Beitrag Eigenes MacroPad bauen: mit Raspberry Pi Pico zum Effizienz-Booster habe ich dir gezeigt, wie du ein MacroPad erstellen und programmieren kannst….
Arduino Nano Clone von Aliexpress: Günstig, aber oft mit Mängeln
Auf der Plattform Aliexpress bekommst du zum Teil recht günstig, brauchbare Hardware und bisher hatte ich persönlich auch immer Glück gehabt. Nur jetzt musste ich mit dem Super Mini Arduino Nano Clone meine ersten negativen Erfahrungen sammeln. In diesem zweigeteilten Beitrag möchte ich zum einen auf die Erfahrung eingehen und zum anderen auf den Mikrocontroller…
Zeitmessung per Funk: DCF77-Empfangsmodul mit Arduino
Mit einem DCF77-Empfangsmodul lassen sich exakte Zeitdaten von einem Funksender wie dem DCF77 empfangen. Diese präzisen Zeitsignale sind ideal für Projekte mit einem Arduino, bei denen eine genaue Uhrzeit erforderlich ist, etwa für zeitgesteuerte Schaltungen oder Datenerfassungssysteme. Das DCF77-Signal wird von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) über eine Sendeanlage in Mainflingen ausgestrahlt und stellt eine zuverlässige…
Zeitgesteuerte Schaltung mit Arduino: Programmieren von RTC, LCD und Relaismodul
Über eine zeitgesteuerte Schaltung kannst du Verbraucher zu einem bestimmten Zeitpunkt aktivieren/deaktivieren. Dieses kleine Projekt wird mit dem Arduino UNO R3, einem 2×20 Zeichen LCD-Display und Relais Shield umgesetzt. Der Arduino nutzt eine Echtzeituhr (RTC), um das Datum und die Uhrzeit genau zu erfassen, sodass Schaltvorgänge pünktlich ausgeführt werden können. Die aktuelle Uhrzeit wird auf…
Shelly PM Mini Gen3 via AZ-Visual steuern – So geht’s!
In diesem neuen Beitrag möchte ich dir gerne zeigen wie du mit dem AZ-Visual einen Luftentfeuchter via Shelly steuern kannst. Der AZ-Visual verfügt neben einem SHT30 Sensor noch zusätzlich über eine WiFi Schnittstelle über welche wir via HTTP-Request andere smarte Geräte schalten können. Bei der Zeitschrift Make findest du den Aufbau eines Taupunkt-Lüftungssystems, mit welchen…
Schieberegister 74HC164D: Programmierung und Einsatz am Arduino Nano
Beim Stöbern auf aliexpress.com bin ich auf ein kleines Board mit dem Schieberegister 74HC164D gestoßen und musste es einfach haben. Das kompakte Modul ermöglicht es, auf einfache Weise die Anzahl der digitalen Ausgänge von besonders kleinen Mikrocontrollern zu erweitern. Es gibt dieses Schieberegister auch als einfachen Baustein wie das Model 74HC959 jedoch finde ich die…