Drahtlose Kommunikation ist ein spannendes Thema, besonders wenn es um das Internet der Dinge (IoT) geht. Aber seien wir ehrlich: Oft gibt es Herausforderungen wie hohe Latenzzeiten, einen hohen Energieverbrauch oder die Abhängigkeit von Routern. Genau hier kommt ESP-NOW ins Spiel. Das ist ein Protokoll von Espressif, das dir erlaubt, zwei oder mehr ESP-Geräte direkt…
Kategorie: Arduino
ESP32-S3-Zero: Kleine Größe, große Leistung – Ein Überblick
Als Technikbegeisterter bin ich immer auf der Suche nach neuen spannenden Mikrocontrollern, die mit ihrer Vielseitigkeit und Leistung überzeugen. Der ESP32-S3-Zero von Waveshare ist mir dabei sofort ins Auge gefallen. Dieser kleine Mikrocontroller steckt voller Power und bietet beeindruckende Features, die ihn perfekt für Projekte aller Art machen – von einfachen Bastelarbeiten bis hin zu…
Kompakte Sensor-Platine mit AHT20 und BMP280: Vielseitig und platzsparend
Komplexe Messaufgaben erfordern oft mehrere Sensoren – doch das geht auch einfacher. Diese kleine Platine vereint den AHT20 und den BMP280 Sensor und bietet dir die Möglichkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck effizient auf kleinstem Raum zu erfassen. Dank der kompakten Bauweise, die kaum größer als ein 10-Cent-Stück ist, eignet sich die Platine ideal für Anwendungen…
Farbsensor TCS34725 und Arduino: Schritt-für-Schritt-Anleitung
In diesem Beitrag möchte ich dir den kleinen, günstigen Farbsensor TCS34725 vorstellen und zeigen, wie du diesen am Arduino UNO R3 anschließt und programmierst. Im Beitrag Arduino Lektion 60: Sensor für Licht, Farbe und Gesten (APDS-9960) habe ich dir bereits ein multifunktionales Modul vorgestellt, welches ebenso die Farbe erkennen kann. Dieser Sensor stellt jedoch eine…
Der ALS-PT19: Einfacher Lichtsensor für Arduino-Projekte
Der ALS-PT19 Lichtsensor ist ein einfacher und zuverlässiger Sensor, der sich ideal für Arduino-Projekte eignet. Mit seiner Fähigkeit, Lichtstärken präzise zu messen, ist er besonders für Einsteiger eine hervorragende Wahl, um in die Welt der Elektronik und Programmierung einzutauchen. In diesem Beitrag zeige ich, wie der Sensor funktioniert, wie er angeschlossen wird und welche spannenden…
PS/2 Tastatur auslesen mit Arduino: Deine Schritt-für-Schritt-Lösung
In Zeiten von USB und Bluetooth sind alte PS/2-Tastaturen längst aus unserem Alltag verschwunden, doch mit ein wenig Technik-Know-how kannst du sie für spannende Projekte wiederbeleben. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du eine PS/2-Tastatur an deinen Arduino anschließt und die Signale ganz einfach auslesen kannst. Wir starten damit, den Aufbau des PS/2-Steckers und…
Arduino und DS3231: Relais jeden Tag automatisch zur gleichen Uhrzeit schalten
In meinem bereits veröffentlichten Beitrag Zeitgesteuerte Schaltung mit Arduino: Programmieren von RTC, LCD und Relaismodul habe ich dir erläutert, wie man ein Relais via Zeitstempel aktivieren / deaktivieren kann. Dieser kleine Beitrag soll den Beitrag ergänzen und aufzeigen, wie man einen täglichen Timer erstellen kann, um automatisch jeden Tag zur gleichen Uhrzeit ein Relais zu…
ESP32: Zurück von MicroPython zur Arduino IDE in nur einem Schritt
Der ESP32 ist ein vielseitiger Mikrocontroller, der sich flexibel mit verschiedenen Umgebungen programmieren lässt – darunter MicroPython, CircuitPython, LuatOS und mehr. Wenn du deinen ESP32 nach dem Flashen mit einer dieser Firmwares wieder in der Arduino IDE programmieren möchtest, zeige ich dir hier, wie du in wenigen Schritten den gesamten Speicher überschreibst und so den…