In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einfache Bewegungen auf einer 16×16 LED Matrix mit dem Arduino UNO programmierst. Im letzten Beitrag zur hier verwendeten LED Matrix habe ich dir bereits gezeigt, wie diese an den Arduino UNO angeschlossen und programmiert wird. Hier soll es nun darum gehen, wie du einfache Bewegungen auf…
Kategorie: Arduino
Würth Elektronik – WSEN-TIDS Temperatur-Sensor
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den Temperatur-Sensor WSEN-TIDS von Würth Elektronik am Arduino programmierst. Im Beitrag Sensor Shield von Würth Elektronik habe ich dir bereits das Sensor Shield von der Firma Würth Elektronik vorgestellt. Dieses Shield verfügt über Anschlüsse für den hier vorgestellten Temperatur-Sensor vom Typ WSEN-TIDS, jedoch kannst du diesen…
ESP32 mit RGB Stripe
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine RGB LED-Stripe am ESP32 anschließt und programmierst. Den Mikrocontroller ESP32 habe ich dir bereits in einigen Beiträgen vorgestellt und bereits ein paar Schaltungen und kleine Projekte gezeigt. Benötigte Ressourcen für den Nachbau Wenn du das nachfolgende, kleine Projekt nachbauen möchtest, dann benötigst du: Hinweis von…
16×16 LED Matrix am Arduino UNO
In diesem Beitrag möchte ich dir erläutern, wie du eine 16×16 LED Matrix an den Arduino UNO anschließt und programmierst. Die LED Matrix mit MAX7219 Treiberchip habe ich dir bereits in einigen Beiträgen vorgestellt, hier soll es nun speziell um die 16×16 Version gehen. Das hier verwende Modul verfügt über 4 Stück von 8×8 LED…
ESP32 programmieren – Servomotor steuern
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du am ESP32 einen kleinen Servomotor vom Typ SG90 steuern kannst. Wie du am Arduino einen Servomotor steuerst habe ich dir bereits im Beitrag Arduino, Lektion 16: Servo ansteuern gezeigt, der ESP32 unterscheidet sich jedoch hier deutlich. Benötigte Ressourcen für dieses Projekt Wenn du das kleine…
JSON-Format zur Datenübertragung zwischen zwei Mikrocontroller
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du das JSON-Format zur Datenübertragung zwischen zwei Mikrocontroller verwenden kannst. Die Idee zu diesem Beitrag kam aus den Kommentaren zum Beitrag Übertragen von Sensordaten per nRF24L01 Modul wo ich Sensordaten mit diesem Format von einem Arduino zum anderen sende. In dem verlinkten Beitrag habe ich die JSON-Daten…
Vergleich Shelly 1 & Shelly Plus 1
In diesem Beitrag möchte ich einen Vergleich zwischen dem Shelly 1 mit dem Shelly Plus 1 ziehen. Den Shelly 1 habe ich dir bereits in einigen Beiträgen wie zbsp. Shelly 1 #1 – einrichten und Betrieb an einer Steckdose vorgestellt. Den recht neuen Shelly 1 Plus habe ich ebenso in einem gesonderten Beitrag vorgestellt, welchen…
AZ-Delivery D1 Board mit ESP32 Chip
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir das AZ-Delivery D1 Board mit ESP32 Chip vorstellen. Ich habe dieses Board selber erworben, es besteht auch keine Verbindung zur Firma AZ-Delivery! Da ich hier jedoch ein Produkt von dieser Firma vorstelle, werde ich den Beitrag als Werbung kennzeichnen. Den Mikrocontroller bzw. Chip ESP32 habe ich bereits auf…