In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du dir eine Webseite zum steuern der SMD LEDs auf dem NodeMCU Dev Kit erstellen kannst. Im Beitrag xyz habe ich dir das NodeMCU Dev Kit bereits ausgiebig anhand einiger Beispiel vorgestellt. Du benötigst für dieses Projekt ein bestehendes WLAN Netzwerk von welchem du die SSID und…
Kategorie: ESP
Putty für die Programmierung auf dem Microcontroller ESP
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du die Terminalsoftware Putty für die Programmierung auf dem Microcontroller ESP nutzen kannst. Im Beitrag Flashen eines ESP8266 für MicroPython habe ich dir gezeigt wie du einen ESP8266 mit der Firmware bestückst das du diesen mit MicroPython programmieren kannst. Hier möchte ich dir nun eine alternative aufzeigen um…
NodeMCU Dev Kit mit ESP8266 Chip von Paradisetronic
In diesem Beitrag möchte ich dir das NodeMCU Dev Kit mit ESP8266 Chip von Paradisetronic vorstellen. Diesen Microcontroller mit habe ich von der Firma Paradisetronic kostenfrei für ein Review zur Verfügung gestellt bekommen. Bezug Wenn du diesen kleinen Microcontroller beziehen möchtest so kannst du diesen für 14,52€ im Online Shop erwerben. Zu diesem Preis kommt noch…
ESP8266 vs ESP32
In diesem Beitrag ESP8266 vs ESP32 möchte ich die beiden Mikrocontroller gegenüberstellen. Der ESP8266 ist der günstige Microcontroller des chinesischen Herstellers espressif. Auch der ESP32 ist von dieser Firma jedoch ist dieser deutlich teurer dafür hat dieser aber einen größeren Leistungsumfang (dazu aber später mehr). Vergleich der Technischen Daten des ESP8266 und ESP32 Es gibt…
Flashen eines ESP8266 für MicroPython
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du einen ESP8266 für die Programmierung mit MicroPython flashen kannst. Den ESP8266 gibt es in diversen Varianten, ich verwende den Wemos D1 mini welcher mit einer Vielzahl von Modulen & Shields daherkommt welche einfach auf diesen drauf gesteckt werden können. benötigte Programme Zunächst benötigen wir einige Programme…
Programmieren mit MicroPython #4: RGB LED am ESP32 betreiben
Wie man eine RGB LED am ESP32 mit MicroPython programmiert, möchte ich dir in diesem Beitrag erläutern. benötigte Bauteile Für den betrieb einer RGB LED am ESP32 benötigst du folgende Bauteile: Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die…
Programmieren mit MicroPython #3: analoger Temperatursensor LM35DZ am ESP32
In diesem Beitrag erfährst du, wie du den analogen Temperatursensor LM35DZ mit MicroPython am ESP32 programmierst. Den analogen Temperatursensor LM35DZ habe ich bereits für diverse Schaltung mit dem Arduino verwendet, jedoch ist die Programmierung mit MicroPython am ESP32 etwas anders wie du später sehen wirst. Technische Daten vom analogen Temperatursensor LM35DZ benötigte Bauteile zum betrieb…
ESP8266 DIY IoT Wetterstation, Webseite mit Sensordaten – Teil 2
Im ersten Beitrag ESP8266 DIY IoT Wetterstation mit OLED Display und DHT11 Sensor zur ESP8266 DIY IoT Wetterstation habe ich gezeigt wie diese aufgebaut und die Sensordaten des DHT11 Sensors auf dem beigefügten 0,96″ OLED Display angezeigt werden können. In diesem zweiten Teil möchte ich dir nun zeigen wie einfach es ist, diese Daten auf einer…