In diesem Beitrag erfährst du, wie du strukturierte Daten auf deiner Seite verwendest und damit deine SEO Werte und deinen organischen Traffic steigerst. Das Thema „strukturierte Daten“ habe ich bereits im Beitrag SEO 2021 #3: Optimierung von WordPress mit Plugins – Teil2 angerissen und dir das WordPress Plugin „Schema App“ für eben diese strukturierte Daten…
Autor: Stefan Draeger
Vorstellung des Microcontrollers RGBDuino UNO
In diesem Beitrag möchte ich dir gerne den Microcontroller RGBDuino UNO vorstellen. Bezug Diesen sehr eigenartig gestalteten Microcontroller habe ich über aliexpress.com für knapp 13€ inkl. Versandkosten erstanden. Der Versand dauerte ca. 3 Wochen, dieses ist dem Umstand geschuldet das der Versender aus dem asiatischen Raum stammt. Diesen Microcontroller gibt es zum einen mit dem…
Arduino Mega 2560 R3 Pinout
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir das Pinout des Arduino Mega 2560 R3 vorstellen. Den Arduino Mega 2560 R3 gibt es als „normale“ Ausführung sowie mit einem ESP8266 Chip und einer komprimierten Version. Die komprimierte Version des Microcontrollers verfügt über zwei Reihen mit Pins auf jeder Seite. Möchtest du mehr zu diesem Microcontroller erfahren…
Arduino For-Schleife
In diesem Beitrag möchte ich dir die For-Schleife vorstellen und zeigen wie du diese in deine Arduino Programme / Sketche einbindest. Mit einer For-Schleife kannst du wiederkehrende Operationen in einem Programm wiederholen. Die verschiedenen Schleifen für die Programmierung in der Arduino IDE habe ich dir bereits im Beitrag Arduino Programmierung: Schleifen vorgestellt. Hier soll es…
Mikrocontroller – Arduino Nano 33 IoT
In diesem neuen Beitrag möchte ich dir den kleinen Mikrocontroller vom Typ Arduino Nano 33 IoT vorstellen. Bezug Den mir vorliegenden Microcontroller habe ich für knapp 22€ zzgl. Versandkosten auf amazon.de* (kostenfrei durch Amazon Prime) erstanden. Aber du findest diesen Zwerg auch auf ebay.de für 35€ zzgl. Versandkosten*. Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen…
Programmieren mit MicroPython #5: Piezo Buzzer am ESP32 betreiben
In diesem Beitrag erfährst du, wie man einen passiven Piezo Buzzer am ESP32 mit MicroPython programmiert. Einen Piezo Buzzer steuerst du mit einem PWM Signal. Und wie du ein PWM Signal am ESP32 erzeugst hast du bestimmt schon im letzten Beitrag Programmieren mit MicroPython #2: steuern von Leuchtdioden (LED) gelesen. benötigte Bauteile Für den Nachbau…
Richtlinien für gesponserte Beiträge
Auf dieser Seite findest du die Richtlinien für einen gesponserten Beitrag auf dem Blog https://draeger-it.blog. Hintergrund Des Öfteren werde ich angeschrieben, ob auf meinem Blog gesponserte Beiträge veröffentlicht werden können. Eines meiner Ziele ist es, dass sich dieser Blog von selber trägt und vielleicht etwas abwirft (muss aber nicht), daher bin ich nicht generell abgeneigt….
Python Flask – Währungsrechner Teil3 – anzeigen der historischen Daten in einem Graph
Im letzten Beitrag Python Flask – Währungsrechner Teil2 – Umrechnungskurse online beziehen habe ich dir gezeigt wie du Umrechnungskurse vom deutschen Zoll im XML Format beziehen und parsen kannst. Nun soll es darum gehen diese Daten lokal zu speichern und in einem Graph anzeigen zu lassen. speichern der Daten in einer CSV Datei auf dem…