In modernen Smart Homes spielen teure Geräte wie Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräteund persönliche Gegenstände eine zentrale Rolle. Der Schutz und die effiziente Verwaltungdieser Wertgegenstände sind daher von großer Bedeutung. Der Einsatz von GPS-Trackernbietet hierbei innovative Lösungen, um Sicherheit und Kontrolle zu optimieren. Schutz vor Diebstahl und Verlust GPS-Tracker ermöglichen die Echtzeit-Ortung von Gegenständen, was besonders beiDiebstahl oder…
Autor: Stefan Draeger
Shelly Scripting #2: Sensordaten in der Cloud speichern und abrufen
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Sensordaten deiner Shelly-Geräte mit Shelly Scripting erfassen und in der Cloud speichern kannst. Dazu nutzen wir JSONBin.io – eine einfache und kostenlose Plattform, um JSON-basierte Daten zu speichern und zu verwalten. Ich werde dir in diesem Beitrag zeigen, wie du die Messdaten deines Shelly 1PM Mini erfassen…
Einfache DIY-IoT-Lösung: Shelly DUO Lampe mit Arduino steuern
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit dem Arduino Plug and Make Kit eine vielseitige DIY-IoT-Lösung umsetzen kannst. Am Beispiel einer Shelly DUO Lampe lernst du, smarte Geräte über externe Komponenten wie Taster, Sensoren oder Potentiometer zu steuern. Dabei erfährst du, wie du REST-Schnittstellen mit dem Arduino nutzen kannst – eine Methode, die…
Shelly Scripting #1: Was ist das überhaupt? Grundlagen und Vorteile
Shelly Scripting eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Welt der Heimautomatisierung. Die Geräte von Shelly sind bereits für ihre Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit bekannt, doch mit der Shelly Script Language kannst du ihre Funktionalität noch weiter anpassen. Diese leistungsstarke, auf JavaScript basierende Sprache erlaubt es dir, individuelle Automatisierungen und Steuerungen direkt auf deinen Shelly-Geräten zu erstellen…
„Color Memory“ mit Arduino: Programmieren und Spaß haben
Auf Instagram bin ich auf das interessante Projekt „Color Memory“ von Sunflower gestoßen. Dieses kleine Spiel überzeugt durch seinen einfachen Aufbau und eignet sich hervorragend für Einsteiger, die grundlegende Programmierkonzepte und den Umgang mit dem Arduino kennenlernen möchten. Es bietet eine praktische Möglichkeit, Abläufe im Code zu verstehen und eine Schaltung mit LEDs und einem…
Bitaxe Gamma absichern: VPN statt unsicherer Portweiterleitung
Im letzten Beitrag Bitaxe Gamma: Datenzugriff von überall – ein Leitfaden habe ich dir gezeigt, wie ein Bitaxe via Portweiterleitung freigegeben werden kann. In diesem Beitrag soll es nun einen Schritt weiter gehen und ich zeige dir, wie du eine VPN-Verbindung einrichtest und du über diese auf dein Bitaxe zugreifen kannst. Disclaimer: Obwohl die Nutzung…
Bitaxe Gamma: Datenzugriff von überall – ein Leitfaden
In diesem ausführlichen Beitrag zeige ich dir, wie du die Weboberfläche AxeOS deines Bitaxe Gamma von überall aus – egal, wo du dich befindest – erreichen kannst, solange du Zugang zum Internet hast. Alles, was du dazu brauchst, ist ein kostenloser DynDNS-Account und eine Portfreigabe in deinem Router. Keine Sorge, es klingt komplizierter, als es…
API-Daten des Bitaxe Gamma mit ESP32 und E-Paper-Display visualisieren
Der Bitaxe Gamma v601 verfügt über eine leistungsstarke API-Schnittstelle, die es ermöglicht, aktuelle Daten wie Hashrate, Stromverbrauch und Temperatur als JSON abzurufen. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese Daten abfragen und weiterverarbeiten kannst. Alle wichtigen Informationen zu den verfügbaren API-Endpunkten findest du in der offiziellen englischen Wiki-Seite. Dort wird…