Es bereitet mir immer wieder große Freude, Workshops rund um Technik und Programmierung im Jugendfreizeitzentrum (JFZ) Schöningen anzubieten. Besonders die offenen Veranstaltungen, bei denen auch externe Teilnehmer mitmachen können, stoßen regelmäßig auf großes Interesse – so auch bei unserem letzten Workshop zur Timerschaltung mitdem ESP32-C3, der Teilnehmer im Alter von 12 bis über 60 Jahren…
Autor: Stefan Draeger
So findest du das richtige Netzteil für deinen Bitaxe Gamma Miner
Wenn du dir einen Bitaxe Gamma 601 zugelegt hast, möchtest du natürlich das Maximum aus dem kleinen Solo-Miner herausholen. Doch was viele Nutzer unterschätzen: Die Wahl des richtigen Netzteils ist entscheidend für einen stabilen und zuverlässigen Betrieb. Ich habe verschiedene Netzteile getestet – vom mitgelieferten 5 V/5 A-Netzteil bis hin zu einem leistungsstärkeren 5 V/10 A-Modell – und dabei…
SwitchBot Relais Switch 1 & 1PM im Überblick: Smarte Alternativen zu Shelly?
Wer gerade dabei ist, sein eigenes Smart Home aufzubauen, steht früher oder später vor einer wichtigen Entscheidung: Für welchen Hersteller soll man sich entscheiden? Denn ein späterer Wechsel des Systems kann nicht nur mühsam sein, sondern auch ins Geld gehen. Viele Nutzer setzen daher von Anfang an auf bekannte Marken wie Shelly, die sich über…
Bitcoin Solo Mining für Zuhause: Meine Erfahrungen mit dem MARS LANDER V2
Bitcoin Mining – für viele ein faszinierendes Thema, aber meist verbunden mit großen Farmen, lauten Lüftern und enormem Stromverbrauch. Doch es geht auch anders: kompakt, leise (na ja, fast…), mit WLAN, OLED-Display und stylischen RGB-LEDs. Der MARS LANDER V2 Solo Bitcoin Miner von BitcoinMerch.com verspricht genau das – ein schickes Gadget für zu Hause, das…
Calliope Mini 3 als Datenlogger: CSV schreiben mit ACK-Bestätigung
Der Calliope Mini 3 eignet sich hervorragend, um erste Experimente mit Sensoren durchzuführen und beispielsweise Temperaturwerte zu erfassen. Zwar bietet der Calliope selbst die Möglichkeit, Daten lokal auf dem internen Speicher abzulegen – das anschließende Herunterladen und Auslesen dieser Daten ist jedoch umständlich und wenig flexibel. In diesem Beitrag zeige ich eine alternative Lösung, bei…
Warum der Arduino trotz ESP32 & Co. nicht ausgedient hat
„Arduino? Das nutzt doch heute keiner mehr…“ Wer sich in den letzten Jahren mit Mikrocontrollern beschäftigt hat, stolpert überall über den ESP32. Dual-Core, WLAN, Bluetooth, 240 MHz, massig Speicher – und das alles für ein paar Euro. Kein Wunder also, dass der gute alte Arduino UNO im Schatten der neuen Mikrocontroller-Generation zu stehen scheint. Die Kommentare…
Nebenläufigkeit am Calliope Mini 3: Zwei Aufgaben gleichzeitig ausführen mit MakeCode
Der Calliope Mini 3 ist ein tolles Einsteiger-Board, mit dem Kinder und Jugendliche spielerisch das Programmieren lernen können. Ein spannendes Thema dabei ist die sogenannte Nebenläufigkeit – also die Möglichkeit, mehrere Aufgaben scheinbar gleichzeitig ablaufen zu lassen. Doch wie bekommt man es hin, dass zum Beispiel eine LED blinkt, während gleichzeitig ein Ton abgespielt wird?…
Shelly DUO RGBW im Test: Smarte Lampe mit WLAN, RGB-Farben und Zeitsteuerung
Die Shelly DUO RGBW ist eine smarte WLAN-Lampe, die in zwei Varianten erhältlich ist – mit E27- oder GU10-Sockel. Je nach Modell unterscheiden sich nicht nur Form und Fassung, sondern auch die Leistungsdaten. In diesem Beitrag stelle ich dir beide Varianten vor, zeige ihre Unterschiede auf und erkläre, wie du sie in dein Smart Home…