In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du deinen BASIC Code im Autostart sofort auf dem Raspberry Pi Pico ausführen kannst, sobald dieser Strom erhält. Wie du in BASIC auf dem Raspberry Pi Pico mit PicoMite programmierst, habe ich dir bereits in den nachfolgenden Beiträgen gezeigt. Ein kleines Beispiel Erstellen wir zuerst eine…
Autor: Stefan Draeger
Raspberry Pi Pico BASIC #2 – Quellcode organisieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du deinen Quellcode auf dem Raspberry Pi Pico in BASIC organisieren kannst. Im letzten Beitrag Raspberry Pi Pico BASIC #1 – Überblick habe ich dir gezeigt, wie du dich im Fullscreen-Editor bewegen kannst und deinen Quellcode ausführst. Hier soll es nun darum gehen, wie du auf der…
Raspberry Pi Pico BASIC #1 – Überblick
In diesem Beitrag möchte ich dir einen Überblick über den BASIC Interpreter für den Raspberry Pi Pico geben. Im ersten Beitrag BASIC Programmierung am Raspberry Pi Pico W habe ich dir bereits gezeigt, wie du die Firmware installierst und erste Schritte mit diesem machst. Hier soll es nun darum gehen, dir einen Überblick über den…
Open Roberta Lab – analoges Signal auf PWM mappen
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du ein analoges Signal auf ein PWM Signal im Open Roberta Lab mappen kannst. Die Entwicklungsumgebung Open Roberta Lab habe ich dir bereits in diversen Beiträgen auf meinem Blog vorgestellt und das ein oder andere Projekt gezeigt. Hier möchte ich dir nun zeigen, wie du ein analoges…
Calliope Mini – Würfel programmieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen Würfel mit dem Beschleunigungssensor am Calliope Mini programmierst. Den Mikrocontroller Calliope Mini habe ich dir bereits in einigen Beiträgen auf meinem Blog vorgestellt. Hier soll es nun darum gehen, wie du auf der 5×5 LED Matrix die Augen eines sechsseitigen Würfels anzeigen lassen kannst. Dabei…
DUINO EDU #2 – Grove Button Shield
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen Taster (Grove Button Shield) am Arduino UNO mit der Entwicklungsumgebung DUINO EDU programmierst. Die Entwicklungsumgebung DUINO EDU habe ich dir bereits im Beitrag Arduino Programmierung mit DUINO EDU vorgestellt und bereits auch ein paar kleine Beispiele damit gezeigt. Für den Aufbau der Schaltung am Arduino…
AZ-Envy mit der Arduino Cloud verbinden
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den AZ-Envy mit der Arduino Cloud verbinden kannst. Die Arduino Cloud bietet dir die Möglichkeit Mikrocontroller über einen Browser zu programmieren und auch Daten auf einem Dashboard zu visualisieren. Es gibt auch Elemente, mit welchen du Aktoren am Mikrocontroller steuern kannst. Wie du einen Mikrocontroller mit…
Calliope Mini – LEDs mit Drehpotentiometer steuern
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du mit einem Drehpotentiometer die Blinkgeschwindigkeit zweier LEDs am Calliope Mini mit MakeCode steuern kannst. Den Calliope Mini habe ich dir bereits in diversen Beiträgen auf diesem Blog vorgestellt. Dieser kleine Beitrag soll sich nun darin einreihen und dir in einem kleinen YouTube-Video den Aufbau des Quellcodes…