Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

ChatGPT – Unterstützung bei der SEO-Optimierung

Posted on 3. Juni 20232. Juni 2023 by Stefan Draeger

Hey Leute! In meinem Technikblog teile ich heute meine Erfahrungen, wie ich mit cleverer SEO-Optimierung und dem Einsatz von Tools wie ChatGPT mein Google-Ranking nach einem heftigen Google-Update auf das nächste Level gebracht habe. Besonders im Bereich der Produktreviews hatten viele Webseiten zu kämpfen, aber dank meiner Strategien konnte ich meine Sichtbarkeit um beeindruckende 17% steigern. In diesem Beitrag gebe ich euch exklusive Einblicke in meine Geheimnisse: Wie ich neue Zielgruppen erreiche, erstklassigen Content produziere und meine Webseite für Suchmaschinen optimiere. Taucht mit mir ein in die Welt des Content-Optimierungs-Turbos und lernt, wie ihr Google-Updates erfolgreich meistert!

  • Aufnahme des IST-Zustands
  • Keywords ermitteln und Content planen
  • Content generieren ohne extra Ausgaben
  • ChatGPT zur SEO Optimierung
  • Wie kommt man an die passenden Prompts?
  • Fazit

Aufnahme des IST-Zustands

Zunächst musste einmal ermittelt werden, was genau passiert ist. Hier konnte mir zunächst ChatGPT 3.5 nicht helfen, da die KI lediglich antrainierte Daten hat und keinen echten Zugriff auf die Webseiten. Das Tool Sistrix konnte hier deutlich Klarheit bringen, ab dem 18.03 ging es rapide Bergab. Mit der kostenfreien Testversion von Sistrix konnte ich den IST-Zustand aufnehmen und dafür reichten die 14-Tage aus. Sollte sich meine Seite nun wieder auf das Level vor dem 18.03. erholen, so werde ich mir stark überlegen doch das kostenpflichtige Abo einzugehen.

Keywords ermitteln und Content planen

Nachdem nun festgestellt wurde, was genau an dem bestehenden Content Google nicht passte, musste ein Plan erstellt werden, wie es nun weitergeht.

Die Keywordanalyse wurde hier natürlich mit Sistrix und zusätzlich mit Ubersuggest erstellt. In dem kostenfreien aber abgespeckten Tool Ubersuggest kannst du Keywords nicht nur analysieren, sondern kannst du aus diesen auch gleich Ideen generieren und prüfen wie das Suchvolumen zu diesen ist.

Wenn nun eine Idee und die Konkurrenz ermittelt wurde, dann konnte in die Content-Planung eingestiegen werden und hier kam das ganze Potenzial von ChatGPT zum Tragen. Mit einem ebenso geschickten Prompt wurde ein Content-Plan erstellt, welcher über mehrere Wochen geht. Dazu muss man aber zuvor sehr viele Daten eingeben und auch Fragen von ChatGPT beantworten. Aber das Ergebnis spricht für sich, ganze 17 % Steigung in der Sichtbarkeit innerhalb von 2 Wochen.

Content generieren ohne extra Ausgaben

Auf meinem Blog schreibe ich nicht nur über ChatGPT, sondern hauptsächlich zum Thema Arduino, Raspberry Pi / Pi Pico / Pico W, Sensoren / Aktoren. Hier muss man immer aktuell sein und das ein oder andere Bauteil erwerben und darüber schreiben. Mit dem generierten Content konnte ich alte Beiträge recyclen, umschreiben, zusätzliche Informationen liefern und so einen kompletten neuen Beitrag erstellen, welcher speziell auf die analysierten Keywords abgestimmt ist, ohne dass der Fokus auf den Leser verloren ging.

ChatGPT zur SEO Optimierung

Eine große Stärke von ChatGPT ist die Textgenerierung und dieses ist optimal für die SEO Optimierung. Hier wurde zunächst definiert über welches Thema geschrieben werden soll und soviel Input geliefert wie möglich. Daraus wurde dann ein komplett neuer Text erstellt, welcher einen Mix aus den vielen Daten lieferte und somit konnte an einem Abend ein neuer Beitrag erstellt und veröffentlicht werden, wo sonst mehrere Tage notwendig waren.

Jedoch auch hier musste der Text geprüft werden, denn die KI ist nur so gut wie die Daten und diese sind manchmal fehlerhaft oder werden falsch interpretiert oder ChatGPT verwechselt einfach mal dinge.

Wie kommt man an die passenden Prompts?

Um die besten Ergebnisse aus ChatGPT zu bekommen, musst du die richtigen Prompts absetzen. Dazu wiederum musst du wieder wissen, wie diese formuliert werden. Mein Ziel war es so schnell wie möglich an die Informationen zu gelangen und nicht viele Seiten durchforschen zu müssen, um dann alles erdenklich auszuprobieren. Hier hat mir die Lernplattform Udemy und der dortige Kurs ChatGPT 2023: Booste dein Marketing geholfen. In den 6h wurde alles vermittelt, was man benötigt, um die Prompts optimal an ChatGPT zu senden.

Es gibt bei Udemy ab und zu Angebote wo du bis zu 90 % zu einem Kurs sparen kannst und da schlage ich gerne zu. Für Videokurse zum Preis von 12 € kann man nicht NEIN-sagen, denn das holt man schließlich wieder schnell rein.

Fazit

Das war’s, Leute! In diesem Beitrag habe ich euch meine Erfahrungen mit SEO-Optimierung und dem coolen Tool ChatGPT erzählt, das mein Google-Ranking um satte 17% nach oben katapultiert hat. Damit habe ich den nervigen Auswirkungen eines Google-Updates den Kampf angesagt, besonders im Bereich der Produktreviews.

Wir haben gemeinsam den IST-Zustand meiner Webseite analysiert, Keywords ermittelt und einen genialen Content-Plan erstellt. Und da kam ChatGPT ins Spiel und hat mir echt den Hintern gerettet! Mit ein paar cleveren Eingaben und ein bisschen Hin und Her mit der KI haben wir es geschafft, in nur zwei Wochen meine Sichtbarkeit um 17% zu steigern. Das nenn‘ ich mal eine Power-Kombi!

Aber hey, wir sind noch nicht fertig! Ich habe da noch so einige Tricks im Ärmel und möchte weitere Tools und Möglichkeiten ausprobieren, wie wir ChatGPT für die SEO-Optimierung noch besser nutzen können. Es gibt noch viel zu entdecken und ich bin mir sicher, dass wir noch mehr Erfolge erzielen werden.

Also bleibt dran und seid gespannt auf weitere Updates. Gemeinsam werden wir die Google-Updates rocken und unsere Rankings auf ein neues Level bringen! Seid bereit für den Content-Optimierungs-Turbo und lasst uns zeigen, was wir draufhaben!

In diesem Sinne, stay tuned und bis zum nächsten Mal!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}