In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du am ESP32C3 Bluetooth BLE verwenden kannst, um Aktoren zu steuern. Den Mikrocontroller ESP32C3 von Seeed Studio habe ich dir bereits im gleichnamigen Beitrag Mikrocontroller ESP32C3 von Seeed Studio vorgestellt. Der ESP32C3 kommt mit einer WiFi-Schnittstelle sowie Bluetooth daher. In diesem Beitrag soll es nun darum gehen, wie…
Autor: Stefan Draeger
ESP32 steuern von 2 RGB Stripes mit Taster
In diesem Beitrag möchte ich dir gerne erläutern, wie du zwei RGB Stripes am ESP32 anschließen und mit jeweils zwei Taster steuern kannst. Die Idee zu diesem Beitrag habe ich aus einem Kommentar zum Beitrags ESP32 mit RGB Stripe entnommen. Daher vielen Dank an Markus B. Benötigte Ressourcen für dieses Projekt Wenn du das kleine…
DUINO EDU #3 – Drehpotentiometer
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du in der grafischen Entwicklungsumgebung DUINO EDU ein Drehpotentiometer am Arduino UNO programmierst. Im letzten Beitrag DUINO EDU #1 – Grove LED habe ich dir bereits die Grove LED vorgestellt und wie diese programmiert wird. Hier möchte ich nun gerne an den Beitrag anknüpfen und die Helligkeit…
ChatGPT & ESP32
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du auf deinem ESP32 eine Schnittstelle zur künstlichen Intelligenz ChatGPT herstellst und mit dieser kommunizierst. Für diesen Beitrag verwende ich den ESP32-C3 von der Firma Seeed Studio, dieser kleine Mikrocontroller verfügt über eine WiFi-Schnittstelle und ein paar GPIO Pins (welche aber für diesen Beitrag nicht benötigt werden). Den…
Arduino UNO – I2C EEPROM beschreiben & lesen
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen EEPROM Baustein per I2C Schnittstelle am Arduino UNO beschreiben und lesen kannst. Der hier verwendete EEPROM Baustein hat eine Speicherkapazität von 256K, dieses ist für die meisten Daten am Arduino ausreichend. Wenn du mehr Daten speichern möchtest, dann empfehle ich dir eine SD-Karte mit entsprechendem…
AZ-Envy mit Arduino Nano programmieren
In diesem Beitrag möchte ich dir gerne zeigen, wie du den AZ-Envy mit dem Arduino Nano programmieren kannst. Den AZ-Envy habe ich dir bereits in diversen Beiträgen auf meinem Blog vorgestellt. Hier möchte ich dir nun eine weite Möglichkeit aufzeigen, wie du dieses Board von der Firma AZ-Delivery programmieren kannst. Wenn du keinen Arduino Nano…
WLED Webserver für ESP32 einrichten
In diesem ersten Beitrag zum Projekt WLED möchte ich dir zeigen, wie du dieses auf einem ESP32 einrichten kannst und erste Schritte machst. Wie du eine RGB LED am ESP32 programmierst, habe ich dir bereits im Beitrag ESP32 mit RGB Stripe gezeigt. Jedoch verfolgt das Projekt WLED ein etwas anderes und ist mehr auf Konfiguration…
Calliope Mini – Wechselblinker mit Drehpotentiometer
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen Wechselblinker am Calliope Mini aufbaust und die Frequenz mit einem Drehpotentiometer steuerst. Im letzten Beitrag Calliope Mini – LEDs mit Drehpotentiometer steuern habe ich dir bereits gezeigt, wie du die Helligkeit einer LED mit einem Drehpotentiometer am Calliope Mini steuern kannst. Benötigte Ressourcen für den…