Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Mikrocontroller
    • Arduino
    • ESP32 & Co.
    • Calliope Mini
    • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Autor: Stefan Draeger

Webhosting im 21. Jahrhundert: Wie moderne Technologien und Anforderungen die digitale Landschaft prägen

Veröffentlicht am 12. Oktober 202312. Oktober 2023 von Stefan Draeger

Das 21. Jahrhundert hat in Sachen Technologie erhebliche Fortschritte gebracht. In kaum einem Bereich zeigt sich dies deutlicher als im Webhosting. Mit den Anforderungen an Geschwindigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, die in unserer modernen Welt herrschen, mussten sich auch die Hosting-Lösungen weiterentwickeln. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Veränderungen und Trends im Webhosting des 21. Jahrhunderts. Vom…

Excel und MySQL verbinden: Datenimport leicht gemacht

Veröffentlicht am 11. Oktober 202310. Oktober 2023 von Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du Microsoft Excel mit einer MySQL Datenbank verbindest und Daten aus dieser ausliest und anzeigst. Im vorherigen Beitrag habe ich dir gezeigt, wie man Messdaten eines Shelly Plus 1PM Mini in eine MySQL Datenbank via PowerShell Skript speichert, an diesen möchte ich hier nun anknüpfen. Schritt-für-Schritt-Anleitung Es…

Digitale Kommunikation im Unternehmen organisieren und verbessern

Veröffentlicht am 10. Oktober 202310. Oktober 2023 von Stefan Draeger

Die Arbeitswelt hat sich im Laufe der Jahrzehnte selbstverständlich schon immer stark verändert. Allerdings gab und gibt es gerade in den letzten Jahren gerade durch die Digitalisierung besonders viele Veränderungen und Herausforderungen für die Unternehmen. Das hat unter anderem auch dazu geführt, dass mittlerweile in einigen Bereichen der Unternehmen immer mehr Mitarbeiter komplett oder zumindest…

Einfache Anleitung: Sensordaten als Scrolltext auf dem BBC micro:bit

Veröffentlicht am 9. Oktober 202310. März 2024 von Stefan Draeger

Auf dem BBC micro:bit findest du einen Temperatursensor, in diesem Beitrag möchte ich nun zeigen wie du die Sensordaten als Scrolltext auf der LED-Matrix anzeigen lassen kannst. Die Idee zu diesem Beitrag habe ich vom Leser U.E. erhalten welchen ich hiermit danken möchte, denn ich bin immer dankbar für Ideen. Benötigte Ressourcen für den Nachbau…

Von Shelly zu MySQL: Datenübertragung mit PowerShell automatisieren

Veröffentlicht am 8. Oktober 20238. November 2023 von Stefan Draeger

Im letzten Beitrag habe ich dir gezeigt wie du die Daten von einem Shelly Plus PM Mini mit HTTP-Requests via VBA auslesen kannst. In diesem Beitrag soll es nun darum gehen wie du die Daten automatisiert vom Shelly mit PowerShell in eine MySQL Datenbank ablegen kannst. Ich werde dir in den nächsten Abschnitten Schritt-für-Schritt erläutern,…

Shelly Plus PM: So holst du deine Messdaten in Excel

Veröffentlicht am 6. Oktober 20236. Januar 2025 von Stefan Draeger

Wie du die Messdaten in der Shelly Smart Control App exportierst und in Excel visualisierst, habe ich dir bereits in einem letzten Beitrag gezeigt. Hier soll es nun darum gehen, wie du diese Messdaten in Excel abrufen und in einer Tabelle sammeln kannst. Welchen Vorteil habe ich in Excel? Das Programm Microsoft Excel bietet die…

Effiziente Energiemessung mit Shelly: Die neuen Shelly Plus Minis im Fokus

Veröffentlicht am 4. Oktober 20238. November 2023 von Stefan Draeger

Mit den Shelly PM Geräten kannst du die Strom- und Leistungsaufnahme von angeschlossenen Verbrauchern effizient messen. Wie du dieses im Detail mit den neuen, kleinen Shelly Plus PM Mini machst, zeige ich dir hier in diesem Beitrag. Die neuen Shelly PM Minis bekommst du in zwei Ausführungen, zum einen zum Anschluss von einem Verbraucher (in…

PicoBoy Review: Dein Einstieg in die Welt der Elektronikprojekte

Veröffentlicht am 2. Oktober 20232. Oktober 2023 von Stefan Draeger

In diesem ersten Beitrag zum PicoBoy möchte ich dir diesen vorstellen und aufzeigen, was dieser leistet und programmiert wird. Der kleine Mikrocontroller kommt mit einem RP2040 Chip und einigen Sensoren & Aktoren daher und bietet dir hier kompakt die Möglichkeit den Einstieg in die Entwicklung von Mikrocontroller zu starten. Disclaimer: Dieser Beitrag enthält meine persönliche…

Seitennummerierung der Beiträge

  • Previous
  • 1
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • 165
  • Next

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 015565432686
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}