In diesem Beitrag möchte ich dir den kleinen, günstigen Farbsensor TCS34725 vorstellen und zeigen, wie du diesen am Arduino UNO R3 anschließt und programmierst. Im Beitrag Arduino Lektion 60: Sensor für Licht, Farbe und Gesten (APDS-9960) habe ich dir bereits ein multifunktionales Modul vorgestellt, welches ebenso die Farbe erkennen kann. Dieser Sensor stellt jedoch eine…
Autor: Stefan Draeger
NerdMiner-Upgrade: LilyGo T-Dongle S3 mit neuer Firmware ausstatten
Der LilyGo T-Dongle S3 ist ein kompakter und leistungsfähiger Mikrocontroller, ausgestattet mit dem ESP32-S3-Chip und einem ST7735-Farbdisplay. Für derzeit etwa 14,79 € zzgl. Versandkosten bei AliExpress erhältlich, bietet er ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du den T-Dongle S3 in einen NerdMiner verwandelst und so das volle Potenzial…
Platzsparend und effizient – die Vorteilevertikaler Tanks im industriellen Einsatz
Vertikale Tanks haben sich im industriellen Umfeld als unverzichtbare Lösung zur Lagerung von Flüssigkeiten und anderen Materialien etabliert. Besonders bei Platzmangel bieten sie erhebliche Vorteile, da sie vertikal aufgestellt werden und dadurch den verfügbaren Raum optimal nutzen. Unternehmen, die auf effiziente Lagerlösungen angewiesen sind, profitieren von der kompakten Bauweise vertikaler Tanks. Insbesondere Tanks aus Stahl…
Einführung in den Adafruit Feather M0 Express: Der perfekte Mikrocontroller für CircuitPython
In diesem ersten Beitrag zum Adafruit Feather M0 Express möchte ich dir diesen vielseitigen und leistungsstarken Mikrocontroller näher vorstellen. Egal ob du Einsteiger in der Mikrocontroller-Programmierung bist oder ein erfahrener Entwickler, der Feather M0 Express bietet dir alles, was du für kreative Projekte brauchst. Ich werde dir einen Überblick über seine Features, Einsatzmöglichkeiten und Vorteile…
Der ALS-PT19: Einfacher Lichtsensor für Arduino-Projekte
Der ALS-PT19 Lichtsensor ist ein einfacher und zuverlässiger Sensor, der sich ideal für Arduino-Projekte eignet. Mit seiner Fähigkeit, Lichtstärken präzise zu messen, ist er besonders für Einsteiger eine hervorragende Wahl, um in die Welt der Elektronik und Programmierung einzutauchen. In diesem Beitrag zeige ich, wie der Sensor funktioniert, wie er angeschlossen wird und welche spannenden…
PS/2 Tastatur auslesen mit Arduino: Deine Schritt-für-Schritt-Lösung
In Zeiten von USB und Bluetooth sind alte PS/2-Tastaturen längst aus unserem Alltag verschwunden, doch mit ein wenig Technik-Know-how kannst du sie für spannende Projekte wiederbeleben. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du eine PS/2-Tastatur an deinen Arduino anschließt und die Signale ganz einfach auslesen kannst. Wir starten damit, den Aufbau des PS/2-Steckers und…
Bitcoin Nerd Miner im Test: Was leistet der 7fache Miner von Bitcoinmerch.com wirklich?
Das 7fach Nerd Miner Kit von Bitcoinmerch.com bringt alles mit, was man für den Einstieg ins Bitcoin-Mining benötigt – und das in kompakter Form. Im Set enthalten sind sieben Nerd Miner, von denen jeder eine maximale Hashrate von 77 kH/s erreicht. Dazu gibt es einen leistungsstarken 7-Port-USB-3-Hub, ein passendes Netzteil und ein Datenkabel für den…
Schritt-für-Schritt zur flexiblen Timer-Schaltung mit DS1302 und OLED-Display
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du eine flexible Timer-Schaltung mit der Real-Time-Clock DS1302 und einem OLED-Display, das über ein Drehreglermodul gesteuert wird, programmierst. Die Schaltung ist mit Arduino-kompatiblen Mikrocontrollern nutzbar und bietet dir die Möglichkeit, individuelle Alarme bequem und flexibel einzustellen. In einem früheren Beitrag habe ich bereits erläutert, wie du das OLED-Display…