Wie du die Sensordaten vom Open Smart Rich Shield mit dem ESP32 & MicroPython an ThinkSpeak sendest, erfährst du im nachfolgenden Beitrag. Das Rich Shield verfügt über diverse Sensoren & Aktoren, darunter ist ein DHT11 Sensor und zwei Taster. Einen der Taster werden wir mit der Funktion belegen, um die Sensordaten abzusenden. Natürlich kannst du…
Autor: Stefan Draeger
Keyestudio Max Board: Der Arduino-Klon mit dem gewissen Extra
Das Keyestudio Max Board ist schon einige Zeit auf dem Markt erhältlich. In diesem Beitrag möchte ich dir diesen Mikrocontroller vorstellen und zeigen wie du das kleine Spiel „Fang den Regentropfen“ auf diesen programmierst. Der Preis mit knapp 25 € für diesen Mikrocontroller hat mich bisher eher abgeschreckt, da dieser zwar ein paar nette Features…
Raspberry Pi Pico 2: Maximale Leistung bei unverändertem Layout
Raspberry Pi Pico 2 – RP2350: Die Raspberry Foundation hat jetzt eine neue Version des Raspberry Pi Pico veröffentlicht. Diese erweiterte Version des ursprünglichen Pico verfügt über eine leistungsstärkere MCU. Zwar fehlen dem Mikrocontroller die Bluetooth und WiFi Schnittstelle, aber dennoch werde ich ihm eine Chance geben und ihn genauer unter die Lupe nehmen. Den…
Shelly i4 Gen3 im Test: Vier Eingänge, unendliche Möglichkeiten
Der neue Shelly i4 Gen3 bietet mit dem ebenso neuen Mikrocontroller ESP-Shelly-C38F mehr Leistung und Speicher für komplexe Szenen. Dieser kleine Shelly verfügt nicht über Relais und dient somit lediglich nur zum Erkennen von Schalter / Taster, welche an diesen angeschlossen sind. Du kannst diesen in Szenen einbinden und somit andere Geräte, welche wiederum über…
Regentropfen-Jagd: Ein einfaches Arduino-Spiel
Wie du das kleine Spiel „Fange den Regentropfen“ am Arduino UNO R4 WiFi programmierst, zeige ich dir hier in diesem neuen Beitrag. Die Idee zu dem Spiel kommt von einem Makerspace, welche dieses für den Calliope Mini umgesetzt haben. Um das Spiel aufzubauen, brauchst du neben dem Arduino UNO R4 WiFi noch zwei Taster. Falls…
Einsteigerprojekt: Pixel Chaser mit dem Arduino Plug and Make Kit
Ein kleines weiteres Einsteigerprojekt mit dem Arduino Plug and Make Kit ist Pixel Chaser. Du findest in diesem Kit alles, was du für den Aufbau des Spieles benötigst. Für den Aufbau des Spieles benötigst du: All diese Komponenten sind im Kit enthalten. Wie funktioniert das Spiel – Pixel Chaser? Im Spiel „Pixel Chaser“ sind acht…
AZ-Visual im Test: Der kompakte Mikrocontroller mit OLED und Sensoren
Der kleine Mikrocontroller AZ-Visual kommt mit einem OLED Display, und zwei Umweltsensoren daher. Über die WiFi Schnittstelle kann dieser mit der Außenwelt kommunizieren und ist somit ideal für IoT Fans oder welche, die es werden möchten. Disclaimer: Dieser Blogbeitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen mit dem AZ-Visual Mikrocontroller. Ich habe das Gerät selbst gekauft und…
Arduino Plug and Make Kit: Abstandskontrolle mit Alarmfunktion
In diesem Beitrag erfährst du Schritt-für-Schritt, wie man eine Abstandskontrolle mit Alarmfunktion mit dem Arduino Plug and Make Kit aufbaut und programmiert. Das neue Arduino Plug and Make Kit habe ich dir bereits im gleichnamigen Beitrag Arduino Plug and Make Kit: Was ist drin und wie benutzt man es? vorgestellt. Das Arduino Plug and Make…