In diesem Beitrag möchte ich das NTC Thermistor Sensor Shield von Seeedstudio.com vorstellen. Einen NTC Heißleiter habe ich bereits im Beitrag Arduino Lektion 84: NTC-Widerstand (Heißleiter) vorgestellt und kleinere Programme für diesen geschrieben. Bezug Diesen Sensor kann man entweder über den offiziellen Shop von Seeedstudio.com für knapp 2,90$ (2,63€) beziehen oder aber wie ich es getan…
Autor: Stefan Draeger
Arduino Grundkurs – Beispiel #1: Variablen deklarieren
Eine Variable ist eine Adresse im Hauptspeicher, bevor man jedoch eine Variable verwenden kann muss man erst einmal eine definieren. Das definieren einer Variable wird auch als Deklaration benannt. Der Inhalt einer Variable kann zu jederzeit geändert werden (Variable – variabel). Aufbau Um eine Variable zu deklarieren benötigen wir zunächst einen Datentypen (zu den verschiedenen…
Buchvorstellung #4: Arduino für Kids
Das Buch „Arduino für Kids“ habe ich kostenfrei vom mitp Verlag für ein Review zur Verfügung gestellt bekommen. Das Buch findest du im Onlineshop vom mitp Verlag. Eckdaten zum Buch Verlag – mitp Verlag Author – Erik Schernich Seitenzahl – 168 Preis Buch – 16,99€ PDF & EPUB – 16,99€ ISBN – 9783958455825 Author Der…
DIY Grove Shield #2: 2fach Taster Shield
In diesem Beitrag zeige ich dir wie du ein DIY Grove Shield als 2fach Taster Shield aufbaust und programmierst. Dabei zeige ich dir wieder welche Teile du benötigst und vorallem wie das Shield lötest. Wie man einen Taster am Arduino betreibt habe ich bereits im Tutorial Arduino Lektion 33: Taster mit Pull Down Widerstand beschrieben in…
DIY Grove Shield #1: LED Wechselblinker
Meine neue Tutorial Reihe zum Thema „DIY Grove Shield“ möchte ich mit einem simplen Beispiel beginnen, einem LED Wechselblinker. Ziel Ziel dieses Tutorials soll es sein dass, ein Shield mit 2 LEDs entwickelt werden, welche über jeweils einzelne digitale Pins angesteuert werden können. Zusätzlich wird natürlich ein Grove Connector integriert. Teileliste für ein DIY Grove…
Arduino Lektion 97: Solid State Relais
In diesem Beitrag möchte ich das Solid State Relais (kurz „SSR“) für den Arduino vorstellen. Des Weiteren möchte ich auch auf die Unterschiede zwischen einem „normalen“ und einem Solid State Relais eingehen. Mit einem Solid State Relais kann man eine Wechselstromquelle schalten. D.h. wir können nicht so einfach eine LED oder andere mit Gleichstrom betriebene…
neue Funktionen der Arduino IDE Version 1.8.10 (Release Sept. 2019)
Seit heute gibt es die neue Version der Arduino IDE und diese bringt laut Hersteller einige nützliche Features mit. In diesem Beitrag möchte ich mir zunächst einmal diese neue Version anschauen. Warum nutze ich die Arduino IDE? Sicherlich gibt es auf dem Markt einige bessere Tools zum Entwickeln von Programmen für den Arduino bzw. für…
JavaServerFaces – benutzerdefinierte Fehlerseiten
Wenn man Webanwendungen entwickelt muss man immer beachten das Serverseitige Fehler dem Benutzer der Anwendung verständlich dargestellt werden. Die Applikationsserver bzw. Webcontainer stellen eine Exception für Entwickler lesbar dar, jedoch die Anwender können in der Regel mit den Informationen nichts anfangen. Und genau darum soll es sich in diesem Beitrag handeln, wir wollen verschiedene Exceptions…