Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Arduino
  • ESP32 & Co.
  • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

Arduino Lektion #102: IR Thermometer MLX90614

Posted on 27. Januar 20207. März 2024 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du das IR Thermometer vom Typ MLX90614 am Arduino UNO betreibst.

Infrarot Thermometer MLX90614

  • Bezug
  • Technische Daten des Sensors MLX90614
  • Aufbau & Schaltung
  • Quellcode – einfaches auslesen des IR Thermometer MLX90614 am Arduino
  • Video

Bezug

Das Infrarot Thermometer Sensor Modul habe ich über ebay.de für knapp 3,6 € inkl. Versandkosten* erstanden. Das Modul findest du alternativ auch auf amazon.de doch dort für mehr als ein Vielfaches des Preises.

Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die dazu beiträgt, diesen Blog zu unterstützen. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Technische Daten des Sensors MLX90614

  • Betriebsspannung 3V bis 5V
  • Messbereich
    • Umgebungstemperatur -40 °C bis +125 °C*
    • Objekttemperatur -70 °C bis 380 °C* 
  • Auflösung 0,02 °C

* beste Erkennung / Messung zwischen 0 °C und 50 °C

Aufbau & Schaltung

Das Infrarot Thermometer verfügt über 4 Pins, welche mit VIN, GND, SCL und SDA beschriftet sind. Somit wird das Modul wie folgt am Arduino UNO angeschlossen:

IR Thermometer MLX90614Arduino UNO
VIN5V
GNDGND
SCLanaloger Pin A5
SDAanaloger Pin A4
Arduino UNO SCL & SDA Pins

Arduino UNO SCL & SDA Pins

Solltest du das Modul an einen Arduino Leonardo anschließen wollen so kannst du über die gesondert abgeführten Pins zurückgreifen.

Quellcode – einfaches auslesen des IR Thermometer MLX90614 am Arduino

Der Sensor wird einfach über SCL & SDA am Mikrocontroller angeschlossen und genauso einfach wird dieser auch programmiert. Es wird lediglich eine passende Bibliothek benötigt. Ich verwende die Bibliothek von Adafruit, diese kannst du dir über den Bibliotheksverwalter installieren.

Adafruit Bibliothek für das IR Thermometer MLX90614
Adafruit Bibliothek für das IR Thermometer MLX90614

Wie bei den Bibliotheken von Adafruit üblich, liegt auch dieser ein Beispiel bei, wie man diese verwendet.

Beim nachfolgenden Quellcode habe ich mich vom Beispiel der Adafruit Bibliothek „inspirieren lassen“ 🙂 .

#include <Wire.h>
//Bibliothek zum betrieb des IR Thermometers MLX90614
#include <Adafruit_MLX90614.h>

//Instanz eines Objektes erzeugen
Adafruit_MLX90614 mlx = Adafruit_MLX90614();

void setup() {
  //beginn der seriellen Kommunikation mit 9600 baud
  Serial.begin(9600);
  //beginn der Kommunikation mit dem IR Thermometer
  mlx.begin();
}

void loop() {
  //Ausgeben der Umgebungstemperatur in Grad Celsius
  Serial.print("Umgebungstemperatur = "); 
  Serial.print(mlx.readAmbientTempC());
  Serial.print("°C"); 
  Serial.print("\t\t"); 

  //Ausgeben der Tmeperatur eines Objektes in Grad Celsius
  Serial.print("Temperatur des Objektes = "); 
  Serial.print(mlx.readObjectTempC()); 
  Serial.println("°C");
  delay(750); //eine kleine Pause von 750ms
}

Video

IR Thermometer MLX90614 am Arduino UNO
Dieses Video auf YouTube ansehen.

Was man im Video sehr gut sehen kann, dass die Messwerte je nach Abstand doch sehr weit auseinander gehen. Ich habe hier einmal zwei extreme gewählt, einmal einen Eiswürfel und eine Kerze. 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 01778501273
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}