Von der Firma Jingle Mining habe ich den kompakten „Jingleminer – BTC SOLO Mini Lottery Miner“ für ein Review zur Verfügung gestellt bekommen. Dieser kleine Miner ist optisch ansprechend, hochwertig verarbeitet und bringt erstaunliche technische Daten mit: *Hinweis: Bluetooth ist auf dem ESP32-S3 vorhanden, wird jedoch nicht fürs Mining verwendet. Was sofort ins Auge fällt:…
Autor: Stefan Draeger
„Simon sagt!“ auf dem Arduino: Reaktionsspiel mit 6 Tastern
„Simon sagt – drück die Taste!“ Wer bei diesem Satz sofort an blinkende LEDs, piepsende Buzzer und schnelle Finger denkt, ist hier genau richtig! Dieses Arduino Reaktionsspiel bringt den Spielklassiker „Simon sagt!“ direkt auf deinen Basteltisch – als selbst gelötete Schaltung mit OLED-Display, Soundausgabe und sechs reaktionsfreudigen Tastern. Ob du dein Gedächtnis trainieren willst oder…
Wie mir ChatGPT bares Geld gespart hat
Manchmal beginnt alles mit einer harmlosen E-Mail – und endet mit einer saftigen Rechnung vom Zoll. Genau das ist mir passiert. Doch anstatt die geforderten Lagergebühren einfach zu akzeptieren, habe ich ChatGPT genutzt, um einen wirksamen Widerspruch zu formulieren – sachlich, rechtlich fundiert und auf den Punkt. Am Ende hat mir das nicht nur Nerven,…
Arduino IDE & Linux Mint: Mikrocontroller wird nicht erkannt – die Lösung
Du hast einen Mikrocontroller an deinen Linux-Mint-Laptop angeschlossen, doch in der Arduino IDE wird kein Port angezeigt? Genau dieses Problem ist mir bei der Vorbereitung eines Events begegnet – und die Lösung war einfacher als gedacht. In diesem Beitrag zeige ich dir, woran es liegt (Spoiler: es hat mit dem Paket brltty zu tun) und…
MicroPython auf dem LilyGO T-Dongle S3: Display richtig ansteuern – so geht’s
Der LilyGO T-Dongle S3 ist ein kleiner, leistungsfähiger Mikrocontroller im USB-Stick-Format, der vor allem durch Projekte wie den NerdMiner oder LottoMiner bekannt wurde. Kein Wunder – mit seinem schnellen ESP32-S3-Chip, einem integrierten Farbdisplay, SD-Kartenslot und einem kompakten Gehäuse bringt der T-Dongle S3 alles mit, was man für ein autark laufendes Projekt benötigt. Doch das Board…
ESP32 Tutorial: Taster-Interrupt mit Entprellung
Bei vielen Projekten mit dem ESP32 ist es sinnvoll, bestimmte Aktionen – wie z. B. einen Updatevorgang – nur bei Bedarf und klar getrennt von der eigentlichen Programmlogik auszuführen. Anstatt regelmäßig auf einen Taster zu prüfen, bietet sich die Verwendung eines Interrupts mit Entprellung an. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit MicroPython einen…
Was sind die besten Balkon-Kraftwerk-Modelle für Anfänger?
Der Einstieg in die erneuerbare Energie war dank Balkonsolaranlagen noch nie so zugänglich. Diese kompakten und effizienten Lösungen sind ideal für diejenigen, die die Kraft der Sonne nutzen möchten, ohne sich auf großflächige Dachinstallationen festzulegen. Balkonsolaranlagen bieten eine Einstiegsmöglichkeit zur Erzeugung sauberer Energie und bieten sowohl ökologische Vorteile als auch potenzielle Einsparungen bei Ihrer Stromrechnung….
TM1637 Segmentanzeigen im Vergleich: 4-stellig vs. 6-stellig
Wer regelmäßig mit Mikrocontrollern arbeitet, kennt sie bestimmt: die 7-Segmentanzeigen mit TM1637-Chip. Sie sind einfach anzusteuern, kompakt und günstig. Doch es gibt unterschiedliche Varianten – und jede bringt ihre eigenen Besonderheiten mit. In diesem Beitrag vergleiche ich die 4-stellige und 6-stellige Ausführung der Anzeige und erkläre, welche sich für welchen Einsatzzweck besser eignet. Die 4-stellige…