Wer Shelly-Geräte nutzt, weiß: Über das Web-Interface https://control.shelly.cloud lässt sich bereits erstaunlich viel steuern.Ob smarte Szenen, Zeitpläne oder automatische Schaltvorgänge – der integrierte Wizard macht einfache Automationen zum Kinderspiel. Doch irgendwann stößt man an Grenzen.Spätestens wenn man Daten extern speichern, andere Systeme einbinden oder komplexere Logiken abbilden möchte, reichen die Bordmittel nicht mehr aus. Dann…
Autor: Stefan Draeger
Fox:bit von Keyestudio – der günstige micro:bit-Klon mit ESP32-Power!
Der Fox:bit von Keyestudio erinnert auf den ersten Blick an den bekannten BBC micro:bit – ist aber deutlich größer und tritt mit einem ganz eigenen Stil auf.Seinem Namen macht er dabei alle Ehre: Der Fox:bit besitzt zwei kleine „Ohren“, die ihm einen unverwechselbaren Look verleihen – ganz ohne Funktion, aber mit ordentlich Charme und Wiedererkennungswert….
Mukiya 8-in-1 Laptopständer mit integrierter Dockingstation – das smarte All-in-One-Setup!
Vor einiger Zeit hat mich die Firma Mukiya kontaktiert und mir ihren 8-in-1 Laptopständer mit integrierter Dockingstation für ein Review zur Verfügung gestellt. Das kam mir wie gerufen – denn ich war ohnehin gerade auf der Suche nach einer passenden Dockingstation für mein Dell Precision 5690. Manchmal hat man einfach Glück. 😄 Trotz der kostenlosen…
n8n Tutorial: Telegram-Bot einrichten und Workflows automatisieren
Im letzten Beitrag habe ich gezeigt, wie du mit n8n und einem ESP32 Sensordaten automatisch in der Cloud speichern kannst – ganz ohne eigene Authentifizierung oder komplexe Code-Logik.Heute gehen wir einen Schritt weiter und erweitern den Workflow um eine Telegram-Benachrichtigung, damit du direkt auf deinem Smartphone informiert wirst, sobald neue Sensordaten eintreffen oder ein Fehler…
n8n nutzen, um Sensordaten in der Cloud zu speichern
Nachdem ich im letzten Beitrag gezeigt habe, was n8n ist und warum es sich auch im Smarthome-Bereich lohnt, wird es heute praktisch.Ich zeige dir, wie du mit einem ESP32 und n8n Sensordaten ganz einfach in der Cloud speichern kannst – ohne eigene Authentifizierung am Mikrocontroller und ohne komplizierten Code. Idee und Ziel Der Vorteil liegt…
Was ist n8n – und wie kann es mir im Smarthome und mit Mikrocontrollern Arbeit abnehmen?
Die Open-Source-Plattform n8n wurde ursprünglich entwickelt, um Geschäftsprozesse zu automatisieren. In Unternehmen kommt sie vor allem dort zum Einsatz, wo regelmäßig wiederkehrende Aufgaben anfallen – etwa beim Datenaustausch zwischen Systemen, bei E-Mail-Benachrichtigungen oder in Kombination mit KI-gestützten Workflows. Ziel ist es, Abläufe zu vereinfachen, Fehler zu vermeiden und Zeit zu sparen. Doch n8n lässt sich…
Makey Makey erklärt: So funktioniert der verrückte Kreativ-Controller
Ich habe den Makey Makey schon auf der Maker Faire 2025 in Hannover gesehen – und war sofort begeistert.Eine kleine Platine, die es ermöglicht, Alltagsgegenstände in Computertasten zu verwandeln – egal ob Obst, Alufolie oder Bleistiftlinien. Jetzt halte ich das Board endlich selbst in der Hand und zeige dir in diesem Beitrag, was im Lieferumfang…
Arduino UNO Q – Wenn dein Mikrocontroller plötzlich ein Mini-PC wird
Alles begann ganz unscheinbar – mit einem kleinen Mikrocontroller, ein paar Kilobyte Speicher und einer einfachen RS232-Schnittstelle. Der klassische Arduino UNO war für viele der erste Einstieg in die Welt der Mikrocontroller: 8 Bit, wenige Megahertz, aber unendliche Möglichkeiten für kreative Projekte.Seitdem hat sich viel getan. Mit jedem neuen Modell ist Arduino leistungsfähiger, vernetzter und…







