🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

Arduino UNO kompatibler Bausatz #2

Veröffentlicht am 22. Juli 20191. Mai 2023 von Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich einen weiteren Arduino UNO kompatiblen Bausatz vorstellen.

Arduino UNO Bausatz #2
Arduino UNO Bausatz #2

Einen ähnlichen Bausatz habe ich bereits im Beitrag Arduino UNO kompatibler Bausatz vorgestellt.

DIY - Arduino UNO
DIY – Arduino UNO

Dieser Arduino UNO Clone kommt jedoch OHNE einen seriellen Chip daher und somit muss man noch zusätzlich einen FTDI3231 erwerben und anschließen, dieses ist bei dem mir nun vorliegenden Bausatz nicht nötig da dieser über einen solchen Chip verfügt, dafür fehlt diesem Mikrocontroller ein 9V Jack Adapter mit dazugehörigem Spannungswandler. 

  • Bezug
  • Aufbau
    • Teileliste
    • Werkzeuge
    • Hinweise
      • Kondensator
      • USB to UART Platine (CH340G)
  • Programmieren
    • Buzzer
    • LED
    • Taster
  • Fazit

Bezug

Diesen Bausatz habe ich über aliexpress.com für knapp 4,10 € inkl. Versandkosten erworben.

Nachdem abschließen des Bestellvorgangs habe ich einen Link zu einem Microsoft OneDrive Ordner erhalten, in diesem Ordner befindet sich die Anleitung sowie ein Stromlaufplan, aus welchem die Pinbelegungen hervorgeht.

Aufbau

Da dem Bausatz keine SMD Bauteile beiliegen werden für den Aufbau werden keine besonderen Kenntnisse im Löten benötigt. In der zuvor genannten Anleitung sind die Bauteile und deren Position tabellarisch aufgelistet, in einer zusätzlichen Spalte werden weitere Hinweise gegeben wie zbsp. bei einer LED oder dem Kondensator.

Teileliste

Der Bausatz umfasst alles was man für den Aufbau eines Arduino UNOs benötigt (und noch etwas mehr).

Werkzeuge

Zum Aufbau des Bausatzes benötigte ich folgende Werkzeuge:

  • Lötkolben,
    • Lötzinn,
    • hitzebständige Unterlage
  • Seitenschneider

Hinweise

Kondensator

Beim Einbau des 47 µF Kondensators ist auf die korrekte Polarität zu achten, der Kondensator hat eine weiße Markierung wo ein Minuszeichen abgebildet ist und auf der Platine ist eine kleine schraffierte Fläche. 

Kondensator einsetzen
Kondensator einsetzen

USB to UART Platine (CH340G)

Die kleine Platine mit dem CH340G Chip hat eine kreisförmige Markierung an der linken oberen Ecke, genau so eine Markierung finden wir auf der Platine des Arduino UNO Bausatzes wieder, hier hat uns der Hersteller es einfach gemacht, wir müssen somit „nur“ darauf achten das diese beiden Markierungen übereinander liegen.

USB to UART - CH340G Chip
USB to UART – CH340G Chip

Programmieren

Der Arduino UNO Bausatz verfügt neben einer USB Schnittstelle auch über einen Piezo Buzzer, 3 LEDs und 3 Taster welche wie folgt angeschlossen sind:

  • Piezo Buzzer – D6
  • LED 1 – D13
  • LED 2 – D8
  • LED 3 – D7
  • K1 – D4
  • K2 – D3
  • K3 – D2

Im nachfolgenden möchte ich zu jedem genannten Bauteil (Buzzer, LED, Taster) einen Sketch zeigen wie man dies Ansteuern kann.

Buzzer

#define buzzer 6

void setup() {
  pinMode(buzzer, OUTPUT);
}

void loop() {
  tone(buzzer, 1000);
  delay(350);
  noTone(buzzer);
  delay(350);
}

LED

#define led1 13
#define led2 8
#define led3 7

int leds[] = {led1, led2, led3};

void setup() {
  pinMode(led1, OUTPUT);
  pinMode(led2, OUTPUT);
  pinMode(led3, OUTPUT);
}

void loop() {
  for(int i=0;i<3;i++){
    int ledPin = leds[i];
    digitalWrite(ledPin,HIGH);
    delay(125);
    digitalWrite(ledPin,LOW);
    delay(125);
  }
}

Taster

int k1 = 4;
int k2 = 3;
int k3 = 2;

void setup() {
    Serial.begin(9600);
    pinMode(k1, INPUT);
    pinMode(k2, INPUT);
    pinMode(k3, INPUT);
}

void loop() {
  int stateK1 = digitalRead(k1);
  if( stateK1 == HIGH){
    Serial.println("Taster K1 ist gedrückt.");
  }

  int stateK2 = digitalRead(k2);
  if( stateK2 == HIGH){
    Serial.println("Taster K2 ist gedrückt.");
  }

  int stateK3 = digitalRead(k3);
  if( stateK3 == HIGH){
    Serial.println("Taster K3 ist gedrückt.");
  }
  
}

Fazit

Dieser kleine Arduino UNO Bausatz wurde in der Arduino IDE als ein Arduino UNO erkannt und man kann kleine Sketches aufspielen. Der Aufbau war mit der Anleitung sehr einfach, jedoch ließ sich bei meinem Bausatz die LED1 nicht ansteuern und die Taster funktionierten nur sporadisch. 

Eine Messung der Komponenten ergab das die Taster nicht richtig Schalten d.h. selbst bei einen deutlich hörbaren klickgeräusch ist der Stromkreis nicht geschlossen. Des Weiteren soll nach dem Stromlaufplan die LED1 mit dem Widerstand R2 verbunden sein hier gibt es jedoch keine Verbindung.

Somit verbuche ich zunächst diesen Bausatz als Chinaschrott und werde nun versuchen einen neuen, funktionierenden Bausatz als Ersatz zu erhalten oder aber das Geld zurück zu bekommen. 

to be continue…..

1 thought on “Arduino UNO kompatibler Bausatz #2”

  1. Pingback: Arduino UNO kompatibler Bausatz #2 - Fortsetzung - Technik Blog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
x
x