Eine Lichtschranke habe ich bereits im Tutorial zum Modul KY-008 geschrieben. Jedoch ist der Einsatz für das Modul KY-010 ein ganz anderer. Das Modul KY-010 ist klein und verfügt über eine Gabellichtschranke mit einer Öffnung von ca. 4 mm.
Technische Daten der Lichtschranke
- Betriebsspannung 3.3V bis 5V
- Abmessungen
- Platine (L x B) – 19 mm x 15 mm
- Lichtschranke (L x B)
- Öffnung
- 2 mm breit
- 4,7 mm lang
- Öffnung
Anschluss
Das Modul KY-010 verfügt über 3 Pins welche mit „S“ (Signal), „ohne Bezeichnung“ (VCC) und „-“ (GND) markiert sind.
Das bei einigen Modulen nicht alle Pins beschrieben sind ist nicht okay aber wenn man eine gute Dokumentation findet dann kommt man damit zurecht.
Da das Modul nur 2 Zustände prüfen kann, wird dieses wie ein Taster angeschlossen und abgefragt. D.h. am digitalen Eingang mit digitalRead(<<PIN>>);
Schaltung
Die nachfolgende Skizze der Schaltung habe ich mit der Software Fritzing erzeugt. Das Partfile für die Schaltung habe ich kostenfrei von der Webseite https://arduinomodules.info geladen.
Statt der LED kann man auf die interne LED auf dem PIN 13 zurückgreifen. Diese wird verwendet, um aufzuzeigen, dass ein Sketch hochgeladen wird (diese flackert / blinkt). Im „normal Betrieb“ ist diese jedoch ohne Verwendung und kann somit auch verwendet werden. Oder aber man verwendet einen Maker UNO dieser hat den Vorteil das jeder digitale Ausgang / Eingang mit einer SMD LED versehen ist und somit das Signal angezeigt wird.
Quellcode
#define LASER 8 #define LED 7 void setup() { Serial.begin(9600); pinMode(LED,OUTPUT); pinMode(LASER,INPUT); } void loop() { boolean active = digitalRead(LASER); digitalWrite(LED,active?HIGH:LOW); }
Da die Lichtschranke wie ein Taster funktioniert ist hier der Sketch nicht wirklich aufwändig. Statt einer LED kann man hier nun zbsp. ein Relais verwenden um ein stärkeres Gerät anzusteuern.
Video
Letzte Aktualisierung am: 02. Mai 2023