🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

ThingSpeak & ESP Easy

Posted on 2. November 202030. April 2023 by Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du die Daten eines Sensors an ThingSpeak mit Hilfe von ESP Easy veröffentlichen kannst.

ESP Easy mit Thingspeak verbinden und DHT11 Sensordaten visualieren
Dieses Video auf YouTube ansehen.

Im Beitrag Installieren von ESP Easy auf dem ESP8266 habe ich dir bereits ausführlich gezeigt wie du ESP Easy auf einem Microcontroller mit ESP8266 Chip einrichtest. Die Webanwendung ThingSpeak habe ich auch bereits im Beitrag Iot Service ThingSpeak, einrichten und betreiben vorgestellt.

Ich setze für diesen Beitrag voraus das du bereits einen Microcontroller mit einer Firmware für ESP Easy sowie ein aktiviertes Konto bei ThingSpeak besitzt.

  • Einrichten von ThingSpeak
    • API Keys für das Empfangen von Daten
  • einrichten von ESP Easy für ThingSpeak
    • einrichten des DHT11 Sensors in ESP Easy

Einrichten von ThingSpeak

Zunächst richten wir die beiden Graphen in ThingSpeak ein.
Also loggen wir uns unter https://thingspeak.com/login in das Konto ein und wählen hier die Schaltfläche „New Channel“.

ThingSpeak - New Channel
ThingSpeak – New Channel

Auf der neuen Seite gibst du nun folgende Daten ein:

  • Name – DHT11 Sensor
  • Field 1 – temperature
  • Field 2 – humidity
ThingSpeak - Konfiguration für einen DHT11 Sensor

ThingSpeak – Konfiguration für einen DHT11 SensorWir können nun die Daten mit der Schaltfläche „Save Channel“ übernehmen und gelangen danach automatisch auf die Übersichtsseite mit zwei Diagrammen.

ThingSpeak - Übersichtsseite für den DHT11 Sensor
ThingSpeak – Übersichtsseite für den DHT11 Sensor

Die Diagramme kannst du etwas anpassen indem du das Stiftsymbol in der blauen Leiste anklickst. In der hier gezeigten Grafik habe ich die Überschriften der Diagramme angepasst.

API Keys für das Empfangen von Daten

Zu jedem Channel gibt es API Keys zum empfangen von Daten welche in den Diagrammen angezeigt werden sollen. Diese Keys findest du, wenn du auf den Reiter „API Keys“ auf der Übersichtsseite klickst.

Alle hier gezeigten Daten sind bereits vor der Veröffentlichung des Beitrages obsolete daher werden die API Keys nicht verpixelt.

ThingSpeak - API Keys für das Empfangen von Daten
ThingSpeak – API Keys für das Empfangen von Daten

einrichten von ESP Easy für ThingSpeak

Wie bereits erwähnt, habe ich die Firmware ESP Easy bereits im Beitrag Installieren von ESP Easy auf dem ESP8266 behandelt. Hier möchte ich dir nun zeigen wie du eine Verbindung zu ThingSpeak aufbaust und die Daten eines DHT11 Sensors an den Service sendest.

Als erstes wechselst du in den Reiter „Controllers“ (1) und betätigst dort die Schaltfläche „Add“ (2).

ESP Easy - Controller hinzufügen
ESP Easy – Controller hinzufügen

In dem neuen Fenster wählst du aus der DropDown Liste den Eintrag „ThingSpeak“ aus. 

ESP Easy - Controller Auswahl Thingspeak
ESP Easy – Controller Auswahl Thingspeak

Danach werden nun einige Felder sichtbar welche wie folgt ausgefolgt werden.

Konfiguration für ThingSpeak.com in ESP Easy
Konfiguration für ThingSpeak.com in ESP Easy

In dem Video habe ich in der Auswahlbox „Locate Controller“ die Auswahl „Use Hostname“ und als Wert für „Controller Hostname“ „api.thingspeak.com“ gewählt. Dieses führte nach einigen Tagen zum Fehler „HTTP : C004 connection failed“. Darum musste ich auf die IP Adresse von ThingSpeak.com wechseln. Aber es funktioniert genausogut!

einrichten des DHT11 Sensors in ESP Easy

Um einen neuen Sensor einzurichten musst du in den Reiter „Devices“ (1) wechseln und dort in der Auswahlbox (2) den entsprechenden Eintrag (3) wählen. Solltest du deinen Sensor nicht finden so kannst du durch ein Firmwareupdate deine ESP Easy installation etwas erweitern.

Wenn du meinen Blog bereits etwas verfolgst dann wirst du dieses Kapitel bereits aus dem Beitrag Installieren von ESP Easy auf dem ESP8266 kennen.

ESP Easy - einrichten eines DHT11 Sensors
ESP Easy – einrichten eines DHT11 Sensors

Der DHT11 Sensor für den Wemos D1 Mini ist mit dem digitalen Pin D4 verbunden und somit ist die Konfiguration eigentlich bereits vorgegeben.

ESP Easy - Konfiguration für den DHT11 Sensor am Wemos D1 Mini
ESP Easy – Konfiguration für den DHT11 Sensor am Wemos D1 Mini

Wichtig ist das wir hier nun die Checkbox bei „Send to Controller“ aktivieren und den Wert für „IDX“ auf „1“ setzen.
Da der DHT11 Sensor alle 2,5 Sekunden einen neuen Wert liefern kann, habe ich den Intervall zunächst auf 3 Sekunden gesetzt.

Damit ist die Konfiguration abgeschlossen und die Daten werden automatisch alle 3 Sekunden an den Dienst ThingSpeak gesendet.

8 thoughts on “ThingSpeak & ESP Easy”

  1. kevin sturzenegger sagt:
    1. Dezember 2020 um 17:45 Uhr

    Hallo

    Kannst du ein neues video machen mit esp easy und dht11 .
    Ich schaffe es nicht die daten an thingspeak zu senden. Leider

    Antworten
    1. Stefan Draeger sagt:
      2. Dezember 2020 um 10:30 Uhr

      Hi,

      wo liegt das Problem? Du kannst mich gerne per E-Mail oder Kontaktformular erreichen.

      Gruß,
      Stefan Draeger

      Antworten
  2. Kai Krebber sagt:
    26. Juli 2021 um 19:09 Uhr

    Hi, Stefan!
    Ich bin vom c’t-Artikel aus Heft 14 / 2018 gestartet, nutze aber die neue Firmware (20113 – Mega) und bekomme aktuell noch keine Daten vom ESPEasy in Thinkspeak rein. Das ganze ist heute frisch aufgesetzt und hat bei mir noch nie funktioniert.
    Ich habe auch schon api.thinkspeak .com und diverse IPs (auch die, aus Deinem Beitrag) versucht. Die Firewall vor dem ESP8266 zeigt, das die SYN-Pakete rausgehen, aber nie ein SYN/ACK zurückkommt. Das log vom ESP sagt HTTP : C004 connection failed.
    Da ich mit anderen Geräten aus demselben WLAN problemlos ins Internet komme (und halt auch auf die WebGUI des ESP), gehe ich nicht davon aus, dass es ein lokales Netzwerkproblem bei mir ist.
    Im Thingspeak zeigt Chanel Stats: Entries m0, was wohl bedeutet, dass da so noch nix angekommen ist.
    Irgend eine Idee, wie ich rausfinden kann, wo es evtl. hakt?
    Vorab Dank,
    Kai

    Antworten
    1. Stefan Draeger sagt:
      26. Juli 2021 um 20:14 Uhr

      Hi,

      im ESP Easy gibt es einen Reiter wo man sich das Logfile anschauen kann, dort werden auch Fehlermeldungen angezeigt welche ggf. auf eine Fehlerhafte Einstellung hinweist.

      Gruß,

      Stefan

      Antworten
      1. Kai Krebber sagt:
        26. Juli 2021 um 21:20 Uhr

        OK – hab’s gefunden. Der ESP hatte sehr schnell nach dem SYN ein RST/ACK gesendet, was mir komisch vorkam-damit hat die Firewall wohl die Session abgebaut, bevor der SYN/ACK von Thingspeak kam. In den Einstellungen für den Controller stand dann der Client-Timeout auf sportlichen 100ms. Hab das nun mal auf das max von 4000ms gestellt und siehe da – es funzt. Sorry für den falschen Alarm…

        Antworten
        1. Stefan Draeger sagt:
          26. Juli 2021 um 22:06 Uhr

          Hallo,

          vielen Dank für die Rückmeldung, das ist ein guter Hinweis vielleicht gibt es den ein oder anderen der genau auf den selben Fehler stoßen wird.

          Gruß,

          Stefan Draeger

          Antworten
  3. Markus sagt:
    13. Mai 2023 um 08:41 Uhr

    Hallo Stefan,
    bekomme auch keine Verbindung hin egal mit mit IP oder Hostname.

    598309: HTTP : C004 api.thingspeak.com:80 POST… failed HTTP code: -1 connection failed
    598310: HTTP : C004 connection failed (3293/0)
    598450: HTTP : C004 api.thingspeak.com:80 POST… failed HTTP code: -1 connection failed
    598451: HTTP : C004 connection failed (3294/0)
    598593: HTTP : C004 api.thingspeak.com:80 POST… failed HTTP code: -1 connection failed
    598594: HTTP : C004 connection failed (3295/0)
    598735: HTTP : C004 api.thingspeak.com:80 POST… failed HTTP code: -1 connection failed
    598736: HTTP : C004 connection failed (3296/0)
    599015: HTTP : C004 api.thingspeak.com:80 POST… failed HTTP code: -1 connection failed
    599016: HTTP : C004 connection failed (3297/0)
    599155: HTTP : C004 api.thingspeak.com:80 POST… failed HTTP code: -1 connection failed
    599156: HTTP : C004 connection failed (3298/0)
    599297: HTTP : C004 api.thingspeak.com:80 POST… failed HTTP code: -1 connection failed
    599298: HTTP : C004 connection failed (3299/0)
    599520: HTTP : C004 api.thingspeak.com:80 POST… failed HTTP code: -1 connection failed
    599521: HTTP : C004 connection failed (3300/0)
    599621: DHT : Temperature: 24.40
    599622: DHT : Humidity: 42.00

    Hast du vielleicht eine Idee?

    Grüße
    Markus

    Antworten
    1. Stefan Draeger sagt:
      13. Mai 2023 um 09:01 Uhr

      Hi,

      das sieht so aus, als ob die Zugangsdaten / der API Key von ThingSpeak nicht passt.
      Ansonsten kannst du mir auf die Mail-Adresse info@draeger-it.blog ein paar Screenshots von deiner Konfiguration senden.

      Gruß

      Stefan

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb