Tenorshare ReiBoot – iPhone Wiederherstellungsmodus-Tool

Das neue iPhone Wiederherstellungsmodus-Tool von Tenorshare Reiboot möchte ich dir in diesem Beitrag vorstellen.

Tenorshare ReiBoot - iPhone Wiederherstellungsmodus-Tool
Tenorshare ReiBoot – iPhone Wiederherstellungsmodus-Tool

Für dieses Review habe ich eine Lizenz von der Firma Tenorshare kostenfrei erhalten. Obwohl dieses Tool für mich kostenfrei ist, möchte ich trotzdem meine eigene Meinung abgeben und dir aufzeigen.

Was bietet das Tool Reiboot von Tenorshare?

Das Tool bietet dir die Möglichkeit dein iPhone oder auch iPad, mit nur einem klick in den Wiederherstellungsmodus zu versetzen oder zu beenden. Des Weiteren kannst du mehr als 150 iOS Systemprobleme beheben.

Ein Downgrade von iOS auf eine frühere Version kannst du ohne Jailbreak durchführen und somit verlierst du in den meisten Fällen nicht deine Gerätegarantie.

Dein iPhone, iPad oder iPod touch kannst du mit diesem Tool auch ohne iTunes zurücksetzen und bist somit deutlich unabhängiger von externen Apple Services.

Die bekannten iPhone/iTunes-Fehler 4013/4005 welche bei einer Unterbrechung bei einer Wiederherstellung oder Aktualisierung entsteht, kannst du ebenso mit nur einem Klick beheben.

Unterstützte Geräte

Das Programm Reiboot von Tenorshare ist voll kompatibel mit dem neuesten iPhone 14/14 Pro/iPhone 13/13 Pro/12/12 Pro/SE/11/11 Pro/XS/XS Max/XR/iPad Pro & iOS 16 und iPadOS 15.

Download & Installieren von Reiboot auf Microsoft Windows Computer

Du bekommst das Tool für Micosoft Windows sowie für macOS, in meinem Fall installiere ich die Version für Microsoft Windows 10.

Auf der Seite https://www.tenorshare.de/products/reiboot.html kannst du das Tool für die oben genannten Betriebssysteme herunterladen. Wenn du die Version für macOS herunterladen, so musst du auf den Link „Verfügbar für macOS…“ klicken (grüne Markierung im nachfolgenden Bild).

herunterladen des Tools Reiboot von Tenorshare für Microsoft Windows
herunterladen des Tools Reiboot von Tenorshare für Microsoft Windows

Wenn die ca. 1,8 MB große Datei heruntergeladen wurde, wird der Installationsprozess mit einem Doppelklick auf der selbigen gestartet.

Die Installation läuft nach einem Klick auf die Schaltfläche „Installieren“ von alleine und am Schluss kann das Tool per Klick auf die Schaltfläche „Anfang“ gestartet werden.

Registrieren von Reiboot

Um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können, musst du einen Lizenzschlüssel erwerben.

Derzeit gibt es für private Anwender 3 Bezahlmodelle und für busines Anwender eine Volumenlizenz.

Lizenzmodelle für Tenorshare Reiboot
Lizenzmodelle für Tenorshare Reiboot

Bezahlen kannst du mit den allgemein bekannten Möglichkeiten:

  • PayPal,
  • Visa Card,
  • American Express,
  • Master Card,
  • JCB,
  • Discover Network, und
  • Maestro

Wenn du eine Lizenz erworben und per E-Mail erhalten hast, dann kannst du im Programm auf den Schlüssel oben rechts klicken und dort im neuen Fenster die Daten eingeben.

Im letzten Schritt siehst du bis wann deine Lizenz gültig und für wie viele Geräte du diese einsetzen kannst.

Downgrade von iOS 16 auf iOS15.7

Mit diesem Tool kannst du dein iPhone von der derzeitigen Version iOS16 auf iOS15.7 downgraden und das ohne Datenverlust. Wie einfach das geht, zeige ich dir in diesem kleinen Video.

Warum sollte ich mein Gerät auf iOS15.7 downgraden?

Das recht neue Betriebssystem iOS16 hat noch ein paar Probleme, welche im Alltag doch recht lästig sein können.

Wenn du also von einem der genannten Probleme betroffen bist, dann kannst du mit diesem Tool vollautomatisch und mit wenigen Klicks auf die vorherige Version iOS15.7 zurückgehen.

Standardreparatur starten

Als Nächstes möchte ich dir die Standardreparatur vorstellen. In meinem Fall verwende ich ein iPad der 4. Generation.

Zunächst wird die passende Firmware aus dem Internet geladen und auf dem Computer gespeichert, dieses dauert je nach Internetgeschwindigkeit und Größe der Datei unterschiedlich lange.

Nach dem Download läuft die Standardreparatur weitestgehend automatisch ab, dabei wird das Gerät ab und zu neu gestartet.

Die Standardreparatur hat in meinem Fall lediglich eine neue Firmware aufgespielt, die Daten (Bilder, Videos, Apps, etc.) blieben unangetastet.

Auf Werkseinstellung zurücksetzen

Im letzten Abschnitt möchte ich dir nun zeigen, mit wie wenig Klicks man ein iPad auf Werkseinstellungen zurücksetzen kann. Dazu klicken wir zunächst unten in der Mitte auf den Link Gerät zurücksetzen. Im folgenden Dialog können wir jetzt auswählen, ob wir auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten oder auf die Defaulteinstellungen.

iPhone/iPad Zurücksetzen erzwingen | Tenorshare ReiBoot Anleitung

Bei der Auswahl „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ gehen alle gespeicherten Daten wie Bilder, Videos, Apps etc. verloren!

In meinem Fall wähle ich diese aus und starte den Vorgang mit der Schaltfläche „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“. Nachdem man in den nächsten Schritten bestätigt hat, dass man wirklich auf die Werkseinstellungen zurückkehren möchte, läuft auch dieser Vorgang voll automatisch ab und man kann sich quasi bequem zurücklehnen.

Bei mir hat dieser Vorgang knapp 20min. Gedauert (inkl. download der Firmware)

Fazit

Da ich eigentlich nur Andorid Geräte nutze und sehr selten ein iPhone oder iPad in den Händen habe, freut es mich, dass man mit diesem Tool recht einfach und fast vollautomatisch ohne viel Stress das Gerät zurücksetzen oder Fehler beheben kann.

Die Funktionen, welche ich hier ausprobiert habe, liefen ohne Komplikationen ab und führten immer zu einem positiven Ergebnis.

Wenn du dieses Tool ausprobieren möchtest, solltest du jedoch vorher zur Sicherheit ein Backup anlegen, auch hierfür hat die Firma Tenorshare ein Tool für dich bereitgehalten, welches ich dir bereits im Beitrag App Vorstellung #4: Tenorshare iCareFone Transfer vorgestellt habe.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert