In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie dir ChatGPT beim Programmieren helfen kann. Im ersten Beitrag ChatGPT #1 – Was ist das? habe ich dir bereits erläutert, wie mächtig dieses Cloud-System ist. Durch die künstliche Intelligenz kann dieses System Code generieren und auch Code erkennen. Zunächst ein kleiner Dämpfer: ChatGPT kann kein Programm schreiben,…
Schlagwort: programmieren
Arduino Programmieren: Umwandeln von Datentypen
Bei der Programmierung müssen wir manchmal Datentypen umwandeln und wie du das in der Arduino IDE machst möchte ich dir in diesem Beitrag zeigen. In der Arduino IDE programmierst du mit einer Art C/C++ daher kannst du auch die Funktionen / Möglichkeiten aus diesen Programmiersprachen nutzen, um Datentypen zu konvertieren (so nennt man das Umwandeln…
Mikrocontroller MassDuino UNO-Core – Teil2 programmieren in der Arduino IDE
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du den MassDuino UNO-Core in der Arduino IDE programmieren kannst. Im Beitrag Mikrocontroller MassDuino UNO-Core – Teil1 habe ich dir diesen Mikrocontroller bereits vorgestellt, hier soll es nun um die Programmierung gehen. Benötigte Ressourcen Für die Programmierung des MassDuino UNO-Core benötigst du zusätzlich ein Kabel mit der Bezeichnung…
Buchvorstellung #12: Raspberry Pi programmieren mit Python
Von dem mitp Verlag, habe ich kostenfrei das Buch – Raspberry Pi programmieren mit Python für ein Review erhalten. Obwohl ich dieses kostenfrei erhalten haben, möchte ich trotzdem meine persönliche Meinung abgeben. Eckdaten zum Buch Hier nun ein paar Eckdaten zu diesem Buch: Verlag – mitp Verlag Author – Michael Weigend Auflage – 5. Auflage…
Programmieren lernen mit Scratch (Teil1)
In diesem Beitrag möchte ich dir das Tool „Scratch“ vorstellen und zeigen wie einfach du eigene kleine Spiele programmieren kannst ohne das du Vorkenntnisse in einer Programmiersprache hast. Ziele & Namensherkunft von Scratch Wenn dich der Hintergrund zu Scratch nur wenig interessiert und du lieber sofort mit der „Programmierung“ loslegen möchtest, so springe doch zum…
Buchvorstellung #7: Effektiv Python programmieren
Von dem mitp Verlag habe ich ein Exemplar des Buches „Effektiv Python programmieren“ kostenfrei für dieses Review zur Verfügung gestellt bekommen. Obwohl dieses kostenfrei für mich ist, möchte ich meine persönliche Meinung zu diesem Buch abgeben. Ich habe mich also nicht davon verleiten lassen das dieses kostenfrei ist und ich wurde auch nicht vom Verlag…
Weekend Projekt: Google Dino Jump
In verschiedenen Instagram Storys / Beiträge konnte ich ein kleines, niedliches Projekt mit einem Arduino und dem „Google Dino Jump“ Spiel erblicken und genau dieses möchte ich dir hier in einem Weekend Projekt zeigen. Daher zunächst der Hinweis, dass die Idee dieses Mal nicht von mir stammt, sondern kopiert wurde. (Aber ich werde meine Lösung…
Programmieren mit MicroPython #1: Mikrocontroller und Entwicklungsumgebung
In dem ersten Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du dein erstes Programm in MicroPython programmierst und auf einen Mikrocontroller aufspielst. Mikrocontroller für MicroPython Die Programmiersprache MicroPython habe ich bereits in der Beitragsreihe zum Microcontroller BBC micro:bit angeschnitten. Jedoch möchte ich in dieser Beitragsreihe den „normalen“ ESP32 verwenden. Der Vorteil des „normalen“ ESP32 ist einmal…