In diesem Beitrag erfährst du, wie man einen passiven Piezo Buzzer am ESP32 mit MicroPython programmiert. Einen Piezo Buzzer steuerst du mit einem PWM Signal. Und wie du ein PWM Signal am ESP32 erzeugst hast du bestimmt schon im letzten Beitrag Programmieren mit MicroPython #2: steuern von Leuchtdioden (LED) gelesen. benötigte Bauteile Für den Nachbau…
Schlagwort: micropython
ESP8266 – NTP Protokoll für das lesen eines genauen Zeitstempels
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit dem NTPClient und dem NTP Protokoll einen genauen Zeitstempel eines NTP Servers am ESP8266 auslesen kannst. Was ist das NTP Protokoll? Die Abkürzung NTP steht für Network Time Protocol und ist ein Standard für die Synchronisierung von Uhr in Computersystemen. Das NTP Protokoll kann als verbindungslose…
Vorstellung der Integrierten Entwicklungsumgebungen für MicroPython
In diesem Beitrag möchte ich dir die gängigen Integrierten Entwicklungsumgebungen für MicroPython vorstellen. Wenn du meinen Blog bereits verfolgst dann wirst du schon einige solcher IDEs gesehen haben. Hier möchte ich auf weitere noch nicht gezeigte Programme eingehen. Mein Hauptaugenmerk beim Vergleich der Software liegt auf Handhabung, Kosten sowie Unterstützung bei der Programmierung unter dem…
Visual Studio Code für MicroPython einrichten
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du das sehr mächtige Tool Visual Studio Code für die Programmierung unter MicroPython einrichten kannst. Bisher habe ich meine Programme immer in upyCraft oder Thonny programmiert jedoch möchte ich gerne eine etwas Leistungsstärkere Integrierte Entwicklungsumgebung für MicroPython einsetzen und dabei bin ich auf Visual Studio Code gestoßen….
DIY Expansion Board für Raspberry PI Pico mit Grove Adapter
In diesem Beitrag möchte ich dir mein neues, kleines DIY Expansion Board für den Raspberry PI Pico vorstellen. Dieses Board verfügt über: Aufbau des DIY Expansion Board Für den Aufbau des Boards benötigt man neben der Platine (oh wow) auch noch einige Buchsen & Steckerleisten und natürlich 4 Grove Connectors (Adapter). Vorteile des DIY Expansion…
Raspberry PI Pico Projekt #1 – LED Würfel
In diesem Beitrag zum Raspberry PI Pico, möchte ich dir zeigen wie du dir einen kleinen LED-Würfel bauen kannst. Schaltung Aufbau auf einer Lochrasterplatine Das Projekt baue ich auf einer Lochrasterplatine auf. Du kannst das natürlich auch auf einer Streifenrasterplatine aufbauen jedoch musst du hier die Leiterbahnen unterbrechen und dieser Schritt entfällt bei einer Lochrasterplatine….
Raspberry PI Pico #4 – Taster mit PullDown & PullUp abfragen
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen wie du einen Taster am Raspberry PI Pico mit einem PullDown & einen PullUp Widerstand anschließt und mit Micropython programmierst. Für die Arduino Familie habe ich bereits gezeigt wie man einen Taster abfragt und damit andere Bauteile steuern kann. Hier soll es nun um die Sprache Micropython und…
Raspberry PI Pico #3 – PWM Signale erzeugen
In diesem Beitrag möchte ich dir nun gerne zeigen wie du ein PWM Signal am Raspberry PI Pico mit Micropython erzeugst. Mit einem solchen PWM Signal kannst du im einfachsten Fall eine LED zum langsamen auf und ableuchten lassen (auch Fade Effekt genannt) oder auch kleine Servomotoren steuern. Und wie du das machst zeige ich…