Mit dem CardKB Modul von M5Stack lässt sich der Calliope Mini 3 um eine echte Tastatur erweitern – ideal, um Texte oder Steuerbefehle direkt einzugeben. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du das CardKB über die Grove-Schnittstelle via I²C anschließt und die eingegebenen Zeichen auf einem 16×2 LCD-Display ausgibst. Da der Calliope Mini 3…
Schlagwort: MakeCode
Calliope Mini 3: So baust du ein digitales Schloss mit Tastenfeld
Du möchtest dein eigenes digitales Schloss bauen? Mit dem Calliope Mini 3 und einem 3×4 Tastenfeld geht das ganz einfach. Auf der LED-Matrix siehst du ein Schloss, das sich nur mit dem richtigen Code öffnet. Gibst du den falschen Code ein, bleibt es zu, blinkt kurz und der Piezo-Buzzer meldet sich mit einem tiefen Ton….
Calliope Mini 3 Tutorial: JacDac Sensoren und Aktoren – Ein praktischer Workshop für Anfänger
In diesem neuen Beitrag präsentiere ich dir die Calliope Mini Startbox mit JacDac Sensoren & Aktoren. In dieser Box findest du alles, was du für spannende Projekte am Calliope Mini 3 benötigst, ausgenommen den Mikrocontroller! Du bekommst diese im offiziellen Shop unter Jacdac Erweiterungen StartKit A für derzeit 49,95 € zzgl. Versandkosten. Disclaimer: Die in…
Calliope Mini 3 Tutorial: 360° Servomotor mit MakeCode programmieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen 360° Servomotor am Calliope Mini 3 mit MakeCode programmieren kannst. Das Onlinetool MakeCode macht es gerade Anfänger leicht in die Programmierung zu starten und schnell Ziele zu erreichen. Bezug eines 360° Servomotors Auf der Plattform ebay.de bekommst du recht günstig die Servomotoren mit 360° Drehung…
Lehrreich und unterhaltsam: Calliope Mini 3 erobert das Maker-Universum
Der neue Mikrocontroller Calliope Mini 3 wird Anfang Dezember ausgeliefert, die Schulen und Einrichtungen, welche diesen vorbestellt haben, wurden jedoch schon jetzt beliefert. Ich habe mein Modell jetzt schon erhalten und möchte dir in diesem Beitrag einen kompletten Überblick über diesen Mikrocontroller und seinen Features geben. Zum neuen Calliope Mini 3 gab es passend einige…
Programmieren leicht gemacht: Das EDU:BIT-Set für Bildung und Spaß
Hey du! Bist du bereit, in die spannende Welt des Programmierens einzutauchen? Egal, ob du ein absoluter Anfänger oder schon ein kleiner Code-Künstler bist, ich habe heute etwas ganz Besonderes für dich. Ich möchte dir das „EDU:BIT-Set“ von Cytron vorstellen, ein echtes Schatzkästchen, das dir die Türen zur Programmierung öffnet und dabei jede Menge Spaß…
Calliope Mini – Wechselblinker mit Drehpotentiometer
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen Wechselblinker am Calliope Mini aufbaust und die Frequenz mit einem Drehpotentiometer steuerst. Im letzten Beitrag Calliope Mini – LEDs mit Drehpotentiometer steuern habe ich dir bereits gezeigt, wie du die Helligkeit einer LED mit einem Drehpotentiometer am Calliope Mini steuern kannst. Benötigte Ressourcen für den…
Calliope Mini – Würfel programmieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen Würfel mit dem Beschleunigungssensor am Calliope Mini programmierst. Den Mikrocontroller Calliope Mini habe ich dir bereits in einigen Beiträgen auf meinem Blog vorgestellt. Hier soll es nun darum gehen, wie du auf der 5×5 LED Matrix die Augen eines sechsseitigen Würfels anzeigen lassen kannst. Dabei…







