Du kennst das: Kleine I²C-Schaltung mit dem betagten, aber zuverlässigen Arduino Nano V3 aufgebaut – läuft. Also schnell auf den neuen Arduino Nano R4 portiert… und plötzlich findet der I2C-Scanner weder OLED noch irgendeine Adresse. Genau das ist mir passiert. Nach kurzem Vergleich mit UNO R4 / Minima war klar: Für eine saubere I²C-Kommunikation brauchen…
Schlagwort: I2C
OLED Display und Drehregler: Programmieren in der Arduino IDE
Auf Aliexpress.com habe ich ein cooles Modul mit 1,3″ OLED Display und Drehregler gefunden. In diesem Beitrag möchte ich dir gerne zeigen wie du dieses Modul in der Arduino IDE programmierst. Im letzten Beitrag Eigenes MacroPad bauen: mit Raspberry Pi Pico zum Effizienz-Booster habe ich dir gezeigt, wie du ein MacroPad erstellen und programmieren kannst….
Arduino Plug and Make Kit: Was ist drin und wie benutzt man es?
Es gibt von Arduino ganz neu das Arduino Plug and Make Kit, dieses enthält alles, was du für den Start in die Mikrocontrollerprogrammierung benötigst. Was in diesem Kit enthalten ist und wie du die Sensoren & Aktoren am mitgelieferten Arduino UNO R4 WiFi programmierst, erfährst du in den nächsten Abschnitten hier im Beitrag. Was ist…
OLED Display am Raspberry Pi anschließen und per I2C steuern: So geht’s!
In diesem Beitrag möchte ich dir erläutern, wie du ein 1,3″ OLED Display am Raspberry Pi via I2C & Python3 programmieren kannst. Die OLED Displays erhältst du für diverse Anwendungsfälle in verschiedenen Größen. Das 1,3″ OLED Display ist hier besonders geeignet, dass dieses nicht nur günstig ist, sondern auch viel Platz für Text & Grafiken…
Praxistest: ESP8266 mit USB-C & OLED-Display – Wie gut ist die neue Version wirklich?
In diesem Beitrag möchte ich dir einen Praxistest zur neuen Version des ESP8266 mit 0,96″ OLED-Display und USB-C Schnittstelle geben. Es gibt auf dem Markt diverse Mikrocontroller mit ESP8266 Chip und OLED Display, jedoch ist dieses besonders, denn es ist zweifarbig (gelb & türkis) wobei jedoch das Display zweigeteilt, aber dazu später mehr. In den…
Raspberry Pi Pico BASIC #7 – I2C-Display programmieren
Willst du lernen, wie du ein I2C-Display mit dem Raspberry Pi Pico und PicoMite / BASIC zum Laufen bringst? In diesem Artikel zeige ich dir einfache Schritte, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Egal, ob du ein Anfänger oder bereits erfahrener Raspberry Pi-Nutzer bist, meine detaillierte Anleitung hilft dir dabei, das Display anzuschließen und zu programmieren….