In diesem Tutorial möchte ich ein weiteres Multifunktionales Shield von der Firma „Open Smart“ vorstellen. Die Zielgruppe für dieses Shield sind ganz klar die Anfänger im Bereich Microcontrollerentwicklung. Da das Shield direkt auf den Arduino UNO / Leonardo gesteckt werden kann, entfällt eine aufwendige und ggf. fehlerbehaftete Verkabelung und man kann fast direkt mit der…
Schlagwort: Arduino
Arduino Lektion 83: Stromversorgung
In diesem Tutorial möchte ich mich mit der Stromversorgung eines Mikrocontrollers beschäftigen. Ich habe bereits im Tutorial Arduino Lektion 82: Batterieshields einige LiPo Battieshields vorgestellt mit welchen kurzfristig ein Mikrocontroller betrieben werden kann. Nun möchte ich gerne aufzeigen welche Möglichkeiten es noch zusätzlich gibt. USB-Anschluss Am einfachsten ist es, den Mikrocontroller mit einem USB-Anschluss des Computers…
Weekend Project: 7 Segmentanzeige mit Servomotoren
Im nachfolgenden Weekend Project möchte ich gerne aufzeigen wie man sich eine eigene, große 7 Segmentanzeige mit Servomotoren erstellen kann. Ich habe dieses Projekt zuerst in einem Instagram Beitrag gesehen und fand dieses cool, daher wollte ich dieses gerne nachbauen und natürlich auf meinem Blog einen Beitrag dazu schreiben. Was ist eine 7 Segmentanzeige? Mit…
Arduino Lektion 82: Batterieshields
In diesem Tutorial möchte ich die auf ebay.de erhältlichen Batterieshields für den Arduino (und deren Clones) vorstellen. In dem Projekt „Weekend Project: Solarbetriebene Powerbank“ habe ich bereits eine Schaltung mit einer LiPo Batterie erstellt. Es gibt neben den oben gezeigten Shields auch einen Adapter für die 9V Block Batterien welchen ich hier gerne nennen möchte….
Android App Entwicklung: ESP Controller ansprechen #4 Fragmente für Seiten erstellen
Im letzten Kapitel zur Reihe „ESP Controller ansprechen“ haben wir die Android App „ESPTutorialApp“ umgeschrieben so das wir eine Seitennavigation mit Icons haben. Nun möchten wir für die kommenden Seiten das Layout vorbereiten, das heißt das wir im Backend die Fragmente erstellen und die Layouts festlegen. Was sind Fragmente? Mit Fragmenten können wir eine Seite…
Android App Entwicklung: ESP Controller ansprechen #3 Navigationsmenü erstellen
In diesem dritten Teil der Reihe „Android App Entwicklung: ESP Controller ansprechen“ möchte ich gerne erläutern wie wir unsere Android-App umbauen damit wir ein schönes Menü zur Auswahl von Seiten bekommen Bsp. um die Daten des Fotowiderstandes in einem Liniendiagramm anzeigen zu können. Ich empfehle die beiden zuvor veröffentlichten Tutorials zu lesen, damit du auf…
Arduino Lektion 81: ESP-01S Temperatursensorshield DS18B20
In diesem Tutorial möchte ich das Temperatursensorshield DS18B20 für den ESP-01S vorstellen. Bezug Das Shield kann für ca. 1,8 € inkl. Versandkosten bei ebay.de* bestellt werden. Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die dazu beiträgt, diesen Blog zu…
Android App Entwicklung: ESP Controller ansprechen #2
Im letzten Tutorial habe ich erläutert wie man eine Verbindung zu einem ESP Controller aufbaut und Daten sendet & empfängt. Nun möchte ich gerne erläutern wie man den Fotowiderstand ausliest und an die Android App sendet. Als Mikrocontroller habe ich den WittyCloud verwendet, dieser bietet sich an da der Controller neben einem ESP12 Chip auch…