Auf den ersten Blick wirkt er wie ein ganz normaler Arduino Nano V3 – klein, kompakt, mit den typischen Pins links und rechts. Doch dieser Schein trügt: Der neue Arduino Nano R4 bringt die volle Leistung des UNO R4 Minima in das winzige Nano-Format. Damit steht erstmals ein Nano zur Verfügung, der nicht mehr auf…
Schlagwort: Arduino Nano
Waveshare ESP32-S3-Nano – Der leistungsstarke ESP32 im Nano-Format
Der Arduino Nano mit ATmega328 ist nach wie vor beliebt – kompakt, einfach zu programmieren und ideal für schnelle Prototypen. Doch die Anforderungen an moderne Mikrocontroller sind gestiegen: WLAN, Bluetooth, mehr Rechenleistung und Speicher sind längst keine Luxusfeatures mehr. Selbst Arduino hat darauf reagiert und mit dem Arduino Nano ESP32 ein passendes Upgrade im bekannten…
Color Nano V4.0 im Test – Günstiger Arduino Nano mit USB-C!
Beim Stöbern auf Aliexpress bin ich auf ein besonders interessantes Mikrocontroller-Board gestoßen: das Color Nano V4.0 mit USB-Typ-C-Anschluss. Es handelt sich dabei um einen günstigen Nachbau des beliebten Arduino Nano V3, der jedoch mit einem entscheidenden Unterschied daherkommt – einem modernen USB-C-Port. Damit passt das Board perfekt in mein aktuelles Setup, denn ich kann nun…
Arduino Nano Clone von Aliexpress: Günstig, aber oft mit Mängeln
Auf der Plattform Aliexpress bekommst du zum Teil recht günstig, brauchbare Hardware und bisher hatte ich persönlich auch immer Glück gehabt. Nur jetzt musste ich mit dem Super Mini Arduino Nano Clone meine ersten negativen Erfahrungen sammeln. In diesem zweigeteilten Beitrag möchte ich zum einen auf die Erfahrung eingehen und zum anderen auf den Mikrocontroller…
Neuer Arduino Nano: Jetzt mit ESP32S3 Power!
Willkommen zu meinem neuesten Blogbeitrag! Heute möchte ich euch einen aufregenden Neuzugang im Arduino-Ökosystem vorstellen: den Nano ESP32. Dieser leistungsstarke Mikrocontroller bringt den beliebten ESP32S3 in die Welt der Arduino- und MicroPython-Programmierung. Egal, ob ihr euch als Anfänger in die Welt des IoT oder MicroPython wagt oder als fortgeschrittener Benutzer euer nächstes Produkt entwickeln möchtet…
AZ-Envy mit Arduino Nano programmieren
In diesem Beitrag möchte ich dir gerne zeigen, wie du den AZ-Envy mit dem Arduino Nano programmieren kannst. Den AZ-Envy habe ich dir bereits in diversen Beiträgen auf meinem Blog vorgestellt. Hier möchte ich dir nun eine weite Möglichkeit aufzeigen, wie du dieses Board von der Firma AZ-Delivery programmieren kannst. Wenn du keinen Arduino Nano…
Funduino-Cube programmieren #2: DHT11 Sensor & OLED-Display
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du die Sensordaten vom DHT11 Sensor am OLED-Display auf dem Funduino-Cube programmierst. Wie du den DHT11 Sensor am Arduino programmierst und die Sensordaten auf einem Display anzeigst, habe ich dir bereits in Beiträgen auf meinem Blog gezeigt. Im ersten Beitrag Funduino-Cube programmieren #1: LEDs habe ich dir…
Franzis Adventskalender für Arduino – Tag 2
In diesem Beitrag möchte ich mit dir zusammen die zweite Tür des Franzis Adventskalender für Arduino öffnen und ein paar Schaltungen und Code schreiben. Wenn wir nun das zweite Türchen öffnen, finden wir: Aufbau des Breadboards Das Breadboard enthält Buchsen, welche horizontal & vertikal verbunden sind. Auf das Breadboard können wir nun den Mikrocontroller stecken,…