In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen analogen Bodenfeuchtesensor am Shelly Plus AddOn anschließt und in der Shelly App einrichtest.
Im Beitrag Shelly Plus #3: Regensensor am AddOn habe ich dir bereits gezeigt, wie du einen Regensensor anschließt und einrichtest. Diese beiden Sensoren arbeiten gleich und werden auch in der Shelly App als Analog IN eingerichtet (dazu später mehr).
Für diesen Beitrag verwende ich einen kapazitiven Bodenfeuchtesensor, dieser ist etwas teurer, aber hält auch deutlich länger, da dieser sich nicht auflöst wie die günstigen Varianten.


Benötige Komponenten für den Aufbau
Wenn du diesen kleinen Aufbau nachbauen möchtest, dann benötigst du:
- ein Shelly Plus 1,
- ein Shelly Plus AddOn,
- ein kapazitiven Bodenfeuchtesensor,
- drei Breadboardkabel, männlich – männlich, 10 cm,
- ein Anschlusskabel für den Shelly Plus
Das Anschlusskabel bekommst du als Meterware recht günstig im Baumarkt, zusätzlich empfehle ich auf die Enden jeweils Aderendhülsen aufzusetzen, damit die Verbindung sicher hält.
Anschluss an den Shelly Plus AddOn und Einrichten in der Shelly App
Da der Sensor über ein spezielles Anschlusskabel mit Buchsen verfügt, nutze ich drei farbige Breadboardkabel zum Anschluss an den Shelly AddOn.
Du könntest natürlich auch das Anschlusskabel mit einem Seitenschneider von der Buchse trennen und auf die offenen Enden Aderendhülsen aufsetzen. Da ich jedoch diesen Sensor in einem anderen Projekt wiederverwenden möchte, mache ich dieses nicht.
Bodenfeuchtesensor | Shelly Plus AddOn |
---|---|
GND (schwarz) | GND |
VCC (rot) | VCC |
DATA (gelb) | ANALOG IN |
Die Stromversorgung erfolgt wieder mit einem separaten Anschlusskabel, in meinem Fall mit einem 3Adrigen flexiblen Kabel an welchem ein Schukostecker angeschlossen ist.


Im nachfolgenden YouTube-Video zeige ich dir, wie du den Bodenfeuchtesensor an das Shelly Plus AddOn anschließt und Szenen in der Shelly App einrichtest.
Hallo, ich habe das Set wie beschrieben angeschlossen. Leider liefert der Sensor komplett unplausible Werte. Frisch gewässerte Blumenerde wird mit 10-17% feuchte angezeigt..
an was kann das liegen? Evtl. ein falscher Sensor?
Vielen Dank im Voraus für deine Antwort. 🙂
Hi Sebastian,
welchen Sensor hast du denn verwendet?
(Hast du einen Link zu einem Shop für mich?)
Gruß, Stefan
Gruß, Stefan
Servus! Per Zufall bin ich über den Beitrag gestolpert und finde die Idee recht interessant. Was ich allerdings nicht verstanden habe, wie du den Bodensensor justierst, dass er weiß, wann 100% feucht und wann trocken ist? Für die Hilfestellung wäre ich dankbar. VG Alex.
Hi Alex,
eine richtige Justierung des Sensors gibt es leider nicht. Was du aber machen kannst ist diesen einmal in leicht feuchter Erde stecken eine Zeit von ca. 10min. warten und dann diesen Wert als untere Grenze nehmen.
Gruß, Stefan
Hallo Günther,
du kannst dieses über eine Szene machen, d.h. du nutzt den PIR Sensor / Bewegungssensor als digitales Eingangssignal über das AddOn und in der Szene wählst du dann deinen Shelly mit der Lampe aus welche geschaltet werden soll.
Gruß, Stefan