Der Raspberry Pi ist längst mehr als nur ein Mini-PC – er ist das Herzstück vieler spannender DIY-Projekte.
In diesem Bereich zeige ich dir, wie du den Raspberry Pi unter Raspbian OS (heute Raspberry Pi OS) programmierst und für eigene Anwendungen nutzt.
Zusätzlich findest du hier zahlreiche Projekte mit dem Raspberry Pi Pico, dem RP2040-Chip sowie dem besonders kompakten Raspberry Pi Zero.
Was dich erwartet:
- verständliche Anleitungen zur Einrichtung & Programmierung
- spannende Projekte rund um GPIO, Displays, Sensoren & Netzwerkanwendungen
- Tipps & Tricks für effiziente Nutzung des Raspberry Pi im Alltag
- viele Ideen zum Nachbauen – vom einfachen Script bis zur smarten Anwendung
🧠 Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener – hier findest du Inspiration und Know-how für deine nächsten Raspberry Pi Projekte.
Thonny IDE auf Linux einrichten für den Raspberry Pi Pico W
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du die Thonny IDE auf einem Linux System installierst und deinen Raspberry Pi Pico / Pico W einrichten kanst. Die Thonny IDE habe ich bisher immer...
Raspberry Pi Pico W – Webseite ins Internet veröffentlichen
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du eine Webseite des Raspberry Pi Pico W ins Internet veröffentlichen kannst. Dem Raspberry Pi Pico W habe ich bereits einige Beiträge gewidmet wie zbsp.: Dort habe ich...
Raspberry Pi Pico W – anzeigen von Sensordaten auf einer Webseite
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du mit dem Raspberry Pi Pico W, Sensordaten auf einer kleinen Webseite anzeigen lassen kannst. Der Raspberry Pi Pico W verfügt über 26 digitale Pins, an welche...
Raspberry Pi Pico W mit Infineon CYW43438 Chip
In diesem Beitrag möchte ich auf den CYW43438 Chip von Infineon eingehen, dieser ist auf dem neuen Raspberry Pi Pico W verbaut und gibt diesem die Möglichkeit, mit einem Wi-Fi Netzwerk zu kommunizieren. Den neuen Raspberry...