Der Raspberry Pi ist längst mehr als nur ein Mini-PC – er ist das Herzstück vieler spannender DIY-Projekte.
In diesem Bereich zeige ich dir, wie du den Raspberry Pi unter Raspbian OS (heute Raspberry Pi OS) programmierst und für eigene Anwendungen nutzt.
Zusätzlich findest du hier zahlreiche Projekte mit dem Raspberry Pi Pico, dem RP2040-Chip sowie dem besonders kompakten Raspberry Pi Zero.
Was dich erwartet:
- verständliche Anleitungen zur Einrichtung & Programmierung
- spannende Projekte rund um GPIO, Displays, Sensoren & Netzwerkanwendungen
- Tipps & Tricks für effiziente Nutzung des Raspberry Pi im Alltag
- viele Ideen zum Nachbauen – vom einfachen Script bis zur smarten Anwendung
🧠 Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener – hier findest du Inspiration und Know-how für deine nächsten Raspberry Pi Projekte.
WeAct Studio Pico
In diesem Beitrag möchte ich dir den Mikrocontroller WeAct Studio Pico vorstellen und zeigen, wie dieser programmiert wird. Dieser Mikrocontroller verfügt über einen RP2040 Chip, welchen ich dir bereits am original Raspberry Pi Pico vorgestellt...
Seeed Studio XIAO RP2040 – programmieren & Beispiele
In diesem Beitrag möchte ich dir den Mikrocontroller XIAO RP2040 vorstellen. Dieser kleine Mikrocontroller kommt mit dem Mikrochip RP2040 daher, welcher von der Raspberry Foundation veröffentlicht wurde. Den Raspberry Pi Pico & Raspberry Pi Pico...
Micropython – Taster entprellen ohne time.sleep
Wenn du einen Taster am Mikrocontroller anschließt, wird dir sicher aufgefallen sein, dass mehrere Signale beim Betätigen erkannt werden. Dieses nennt man prellen. Um dieses prellen am Taster zu verhindern, können wir recht einfach eine...
Arduino Nano RP2040 Connect mit der Arduino Cloud verbinden
In diesem ersten Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den Arduino Nano RP2040 Connect mit der Arduino Cloud verbindest. In der Arduino Cloud kannst du diverse Mikrocontroller programmieren, ob dein Modell unterstützt wird kannst...