ESP32 – kapazitiver Touch Sensor
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen kapazitiven Touch Sensor am ESP32 in der Arduino IDE programmiert. Den hier verwendeten Touch Sensor habe ich dir bereits für den Arduino in dem Beitrag...
Fehler – no module named ‚machine‘ fixen
Wenn du den Fehler „no module named ‚machine'“ oder auf Deutsch „Kein Modul mit dem Namen ‚machine'“ erhältst, dann fehlt dir nicht unbedingt dieses Modul, sondern der Fehler kommt meist ganz woanders daher. Wie du...
ESP32 – Flammensensor & Dual-Color LED
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du das Signal von einem Flammensensor an einer Dual-Color-LED am ESP32 visualisieren kannst. Den hier verwendeten Flammensensor habe ich dir bereits für den Arduino im Beitrag...
ESP32 – DHT11 und LCD-Display
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen DHT11 Sensor und ein LCD-Display an den ESP32 anschließt und programmierst. Den Sensor DHT11 und das 16×2 LCD-Display habe ich dir bereits für den Arduino...
Raspberry Pi Pico W – programmieren einer Wetterstation mit ChatGPT
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine Wetterstation am Raspberry Pi Pico W mit der Hilfe von ChatGPT programmieren kannst. Zum Raspberry Pi Pico W habe ich dir bereits einige Beiträge verfasst...
Füllstandsanzeige mit ESP8266, Ultraschall Abstandssensor & ESPEasy
In diesem Beitrag möchte ich dir gerne zeigen, wie du mit einem Ultraschall Abstandssensor und einem ESP8266 eine Füllstandsanzeige in ESPEasy programmierst bzw. konfigurierst. Das Projekt ESPeasy habe ich bereits im Beitrag Installieren von ESPEasy...