Schritt-für-Schritt-Anleitung: Programmierung des EDU:BIT
In meinem vorherigen Artikel über das EDU:BIT-Set von Cytron habe ich bereits eine Einführung in dieses gegeben. Jetzt werden wir uns darauf konzentrieren, wie du es mithilfe von Microsoft MakeCode programmieren kannst. Ich gehe davon...
Praxisbericht: Wie man den Nema 17 Schrittmotor mit dem DM420 Treiber und Arduino zum Laufen bringt
In Vorbereitung auf ein aufregendes Kundenprojekt, bei dem der leistungsstarke Mikrocontroller ESP32 zum Einsatz kommen soll, habe ich mich zunächst dafür entschieden, meine Erfahrungen mit dem Arduino zu vertiefen. Insbesondere interessierte mich die Ansteuerung des...
ESP8266 Programmierung mit 0,96″ OLED Display von Ideaspark: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Willkommen zu meinem Technikblog, wo ich heute den Ideaspark ESP8266 in Kombination mit einem 0,96 Zoll (2,44 cm) OLED Display vorstelle. In diesem Beitrag wirst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Programmierung dieses vielseitigen Mikrocontrollers finden. Die...
ROBO PICO von Cytron Technologies: Perfekt für deine Roboterideen
In diesem Beitrag möchte ich dir den ROBO PICO von der Firma Cytron Technologies vorstellen und aufzeigen, wie dieser dir bei deinen Roboterideen behilflich sein kann. Disclaimer: Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit Cytron Technologies...
Der Einstieg in die Python-Programmierung mit dem BBC micro:bit
In vorherigen Artikeln habe ich ausführlich über den BBC micro:bit berichtet und verschiedene kreative Projekte damit vorgestellt. In diesem Beitrag liegt der Fokus darauf, wie du diesen Mikrocontroller mithilfe der Python-Programmiersprache nutzen und spannende Anwendungen...
Shelly Plus 1 Mini vs. Shelly Plus 1: Welcher ist der richtige Schalter für dich?
Bereits in separaten Artikeln habe ich dir die beiden smarten Geräte Shelly Plus 1 und Shelly Plus 1 Mini ausführlich vorgestellt. Nun ist es an der Zeit, einen umfassenden Vergleich zwischen diesen beiden Schaltern vorzunehmen...