Willkommen auf meiner Mikrocontroller-Seite!
Hier findest du eine große Auswahl an Projekten, Anleitungen und Reviews rund um die Welt der Mikrocontroller, Smarthome und IoT-Lösungen.
Ob Arduino, ESP32, Raspberry Pi Pico, Calliope Mini oder Shelly-Geräte – auf meinem Blog zeige ich dir praxisnah, wie du mit diesen kleinen Alleskönnern eigene Ideen umsetzen kannst.
Was dich hier erwartet
- Einsteigerfreundliche Tutorials: Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Projekten
- Mikrocontroller-Projekte: Steuerungen, Timer, Sensorik & Automatisierungen
- Smarthome & IoT: Einbindung von Geräten wie Shelly, Tuya & Co. in eigene Projekte
- Hardware-Reviews: Testberichte zu Boards, Modulen und Smarthome-Komponenten
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Mit Codebeispielen, Fritzing-Schaltplänen und YouTube-Videos
GEO-Optimierung: Strukturierte Daten & technische Grundlagen
Viele denken bei „technischer Optimierung“ sofort an kryptischen Code, komplizierte Anpassungen am Theme oder endlose Fehlermeldungen. Doch keine Sorge: Strukturierte Daten sind kein Hexenwerk – und du musst kein Entwickler sein, um sie für deinen...
JingleMiner BTC Solo Lite 1.2T im Test: Solo Mining für Zuhause
Mit dem JingleMiner BTC Solo Lite 1.2T bringt Jingle Mining einen ungewöhnlichen Bitcoin-Miner auf den Markt: extrem kompakt, stromsparend und speziell für Solo Mining gedacht. Statt auf maximale Hashrate wie klassische ASIC-Miner setzt das Gerät...
GEO-Optimierung: Sofortmaßnahmen mit großer Wirkung
Im letzten Artikel „GEO in der Praxis: So checkst du mit Python, welche KI-Bots deinen Blog wirklich crawlen“ haben wir gesehen, wie man anhand des Access-Logs herausfindet, ob Bots wie GPTBot, ClaudeBot oder Perplexity unsere...
GEO in der Praxis: So checkst du mit Python, welche KI-Bots deinen Blog wirklich crawlen
Generative Engine Optimization (GEO) ist gerade in aller Munde – doch bevor wir Inhalte gezielt für KI-Suchmaschinen optimieren, sollten wir zunächst herausfinden, ob unser Blog oder unsere Website überhaupt schon von KI-Bots wie GPTBot, Claude...
Shelly Plus 1 mit AddOn: So schließt du 5 DS18B20-Sensoren gleichzeitig an
Das Shelly AddOn habe ich in meinen Projekten schon mehrfach genutzt, um Sensoren und Erweiterungen an den Shelly Plus 1 anzuschließen (siehe hier meine bisherigen Beiträge). In diesem Artikel möchte ich dir nun zeigen, wie...
reTerminal E1001 erklärt: Features, Installation und erste Projekte
Mit dem reTerminal E1001 bringt Seeed Studio ein spannendes Gerät auf den Markt, das mehr ist als nur ein Touch-Panel. Kompakt, vielseitig und direkt einsatzbereit – ideal für alle, die in die Welt von IoT...
Letzte Aktualisierung am: 02. Oktober 2025








