Arduino Programmierung: switch Anweisung
Mit dem Schlüsselwort „switch“ kann man einen bestimmten Codeabschnitt ausführen und dieses abhängig vom Wert. switch – case Der Wert muss vom Datentyp „int“ oder „char“ sein. Wenn die ganzzahlige Variable den Wert „0“ hat...
Arduino Programmierung: Abfragen
Im letzten Kapitel der Tutorial reihe zur Arduino Programmierung habe ich die Schleifen vorgestellt, nun möchte ich auf die Abfragen eingehen.Abfragen werden benötigt, um auf bestimmte Zustände eines Booleschen Ausdrucks einzugehen.„D.h. kurz gesagt, wenn ein...
Arduino Programmierung: Schleifen
Möchte man einen bestimmten Abschnitt im Quellcode mehrfach wiederholen, so verwendet man Schleifen. In diesem Tutorial schreibe ich den Code in der DEV-C++ IDE, da der Microcontroller mit C bzw. C++ teilen programmiert wird. Dieses...
Arduino – Workshop
In diesem Beitrag möchte ich auf die Ferienpass-Aktion „Arduino – Workshop“ des Jugendfreizeitzentrums Schöningen berichten. Der Hauptdarsteller der Aktion ist der Arduino Nano mit einem ATmega168 Chip. Austattung Der Kurs wurde mit den Computern der Grundschule Schöningen...
Arduino: Pan Tilt Bausatz
In diesem Beitrag stelle ich dir den „Pan Tilt Bausatz“ vor und zeige dir wie einfach es ist diesen zusammenzubauen. Dem Bausatz „Pan Tilt Bausatz“ liegen 2x 9 g Servomotoren bei, welche jeweils über Gelenke miteinander...
Java Swing GUI Test mit AssertJ
Wie man eine JavaFX Anwendung testet habe ich bereits im Tutorial JavaFX: Automatisierte GUI Test mit JUnit und TestFX erläutert. In diesem Tutorial möchte ich nun auf das Testen einer Oracle Java Swing Anwendung eingehen. Testprojekt...