Willkommen auf meiner Mikrocontroller-Seite!
Hier findest du eine große Auswahl an Projekten, Anleitungen und Reviews rund um die Welt der Mikrocontroller, Smarthome und IoT-Lösungen.
Ob Arduino, ESP32, Raspberry Pi Pico, Calliope Mini oder Shelly-Geräte – auf meinem Blog zeige ich dir praxisnah, wie du mit diesen kleinen Alleskönnern eigene Ideen umsetzen kannst.
Was dich hier erwartet
- Einsteigerfreundliche Tutorials: Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Projekten
- Mikrocontroller-Projekte: Steuerungen, Timer, Sensorik & Automatisierungen
- Smarthome & IoT: Einbindung von Geräten wie Shelly, Tuya & Co. in eigene Projekte
- Hardware-Reviews: Testberichte zu Boards, Modulen und Smarthome-Komponenten
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Mit Codebeispielen, Fritzing-Schaltplänen und YouTube-Videos
Raspberry PI Pico #6: OLED Display betreiben
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du ein OLED Display am Raspberry Pi Pico in CircuitPython programmieren kannst. Im letzten Beitrag Raspberry PI Pico #5 – Ultraschallabstandssensor RCW-001 & OLED Display anschließen habe...
Raspberry Pi Zero 2 W – IR Fernbedienung programmieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du eine IR Fernbedienung am Raspberry Pi Zero 2 W mit Python3 programmieren kannst. Die Programmierung einer IR Fernbedienung habe ich dir bereits für den Arduino und...
Shelly 1 #1 – einrichten und Betrieb an einer Steckdose
In diesem Beitrag möchte ich dir den Shelly vorstellen und zeigen wie du diesen einrichten und eine App gesteuerte Steckdose erstellst. Wie man mithilfe von Amazon Alexa eine Steckdose steuert, habe ich dir bereits im...
M5StickC in der Arduino IDE programmieren
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du den M5StickC für die Programmierung in der Arduino IDE vorbereitest und einen ersten Sketch hochladen kannst. Den M5StickC habe ich bisher in der Software UIFlow mit...
Raspberry Pi Pico #10: 8×8 LED Punktmatrix
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die 8×8 LED Punktmatrix am Raspberry Pi Pico mit MicroPython programmieren kannst. Die 8×8 LED Punktmatrix habe ich dir bereits im Beitrag Arduino Lektion 8: Max7219 8×8...
DIY Wetterstation v2.0
In diesem Beitrag möchte ich dir die DIY Wetterstation V2 vorstellen. Diese etwas verbesserte Version verfügt nun über ein OLED Display und einen Piezo Buzzer für die Ausgabe von Signalen. Historie – Was ist der...
Letzte Aktualisierung am: 02. Oktober 2025








