🍪 Privacy & Transparency

We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. We and our partners use data for Personalised ads and content, ad and content measurement, audience insights and product development. An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. To view the purposes they believe they have legitimate interest for, or to object to this data processing use the vendor list link below. The consent submitted will only be used for data processing originating from this website. If you would like to change your settings or withdraw consent at any time, the link to do so is in our privacy policy accessible from our home page..

Vendor List | Privacy Policy
Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry PI

Menu
  • Projekte
    • LED’s
    • Servo & Schrittmotoren
    • Sound
    • LCD’s
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Weekend Project
  • Arduino
    • Tutorials
    • ProMini
      • Anschließen & Programmieren
    • Nano
      • Arduino Nano – Übersicht
    • UNO
      • Übersicht
    • MEGA 2560
      • Übersicht
    • Leonardo
      • Übersicht
    • NodeMCU
      • NodeMCU – “Einer für (fast) Alles!”
    • Lilypad
      • Arduino: Lilypad “Jetzt Geht’s Rund!”
    • WEMOS
      • WEMOS D1 – Arduino UNO kompatibles Board mit ESP8266 Chip
      • WEMOS D1 Mini – Übersicht
      • Wemos D1 mini Shields
    • STM32x
      • STM32F103C8T6 – Übersicht
    • Maker UNO
      • Maker UNO – Überblick und Test
    • ATTiny85
      • Mini Arduino mit ATTiny85 Chip
      • ATtiny85 mit dem Arduino UNO beschreiben
  • Android
  • Über mich
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
Menu

ChatGPT #3: Übersicht zum Webfrontend

Veröffentlicht am 15. Januar 202314. Januar 2023 von Stefan Draeger

In diesem Beitrag möchte ich dir nun eine Übersicht geben und aufzeigen, wie du erste Anfragen an ChatGPT stellst.

ChatGPT #3: Übersicht zum Webfrontend
ChatGPT #3: Übersicht zum Webfrontend

Wenn du dich angemeldet hast, dann gelangst du auf eine sehr aufgeräumte Oberfläche. Hier findest du alles, um deine Anfragen an das System zu stellen bzw. zu organisieren. (Mehr aber auch nicht.)

Wie du dir einen Account einrichtest, habe ich dir bereits im Beitrag ChatGPT #2: registrieren / anmelden gezeigt. Solltest du diesen also bisher nicht haben, so empfehle ich dir zuvor einen Blick in diesen Beitrag.

Auf der linken Seite findest du deinen Verlauf, dieser sollte bei dir noch leer sein, jedoch füllt sich dieser mit jeder Anfrage. Du kannst natürlich auch alte Anfragen löschen und somit deinen Verlauf übersichtlich halten.

Unter dem Verlauf findest du ein Menü in welchem du Links zum „Dark mode“ findest, wenn du auf diesen Klickst wird das Fenster abgedunkelt, dieses ist besonders bei Entwicklern sehr beliebt und verbreitet.

Den offiziellen Discord Server erreichst du über den Link „OpenAI Discord“.

Weitere Hilfe & Informationen zu ChatGPT findest du unter dem Link „Updates & FAQ“ jedoch kannst du deine Fragen auch direkt an das System stellen.

Als letzten Link findest du „Log out“, wie die Bezeichnung es erahnen lässt, verlässt du damit die Seite und meldest dich ab.

Eine Anfrage an ChatGPT stellen

Über das große Eingabefeld stellst du die Anfragen an das System, hier kannst du in deiner Sprache schreiben. Das System unterstützt so ziemlich alle Sprachen und somit kannst du auch in deiner Muttersprache hier die Anfragen stellen.

Zunächst möchte ich mir einen 300 Wörter langen Text ausgeben lassen zu einem beliebigen Thema. Dazu schreibe ich:

Der blaue Haken in der Textbox ist von einem Plugin vom Google Chrome und gehört nicht zu ChatGPT!

Die Ausgabe erfolgt wenige Sekunden (eigentlich fast prompt).

ChatGPT - Erzeugung eines KI Textes
ChatGPT – Erzeugung eines KI Textes

Durch einen Klick auf „Stop generating“ wird die Erzeugung des Textes abgebrochen.

Wenn der Text fertig generiert wurde, können wir diesen mit einem Daumen bewerten, dabei unterstützen wir die Entwickler von OpenAI.

Wenn wir einen der beiden Daumen-Symbole betätigt haben, können wir zusätzlich ein Kommentar / Feedback hinterlassen.

Wie jede KI hat diese auch Ihre Schwachstellen, hier habe ich die einfache Frage gestellt, „Verse der aktuellen Deutschen nationalhymne“, hier hat mir ChatGPT die erste Strophe ausgegeben, welche definitiv nicht zur aktuellen Deutschen Nationalhymne gehört.

Man kann über das Eingabefeld mit ChatGPT interagieren und auch auf vergangene Ausgaben Bezug nehmen, quasi chatten. Somit konnte ich gleich ein Feedback geben und habe eine Antwort erhalten, welche mich bestätigt hat.

Verlauf

Wie erwähnt finden wir auf der linken Seite einen Verlauf, in welchem die vergangenen Konversationen gespeichert werden.

Diese können wir bearbeiten und auch löschen. Dazu finden wir an jedem Eintrag eine jeweilige Schaltfläche (Stift = bearbeiten, Mülleimer = löschen).

Einen Eintrag bearbeiten

Um einen Eintrag zu bearbeiten, müssen wir lediglich auf den Stift klicken und können dann Inline in dem Text unsere Änderungen vornehmen.

Löschen eines Eintrages

Wenn du einen Eintrag löschen möchtest, dann klickst du auf den Mülleimer und dann auf den Haken, wenn du auf das Kreuz klickst, dann wird die Aktion abgebrochen und dein Eintrag bleibt erhalten.

Ausblick

Hier habe ich dir nun gezeigt, wie das Fenster von ChatGPT aufgebaut ist und wie man eine erste Anfrage an das System stellt. In den nächsten Beiträgen möchte ich dir zeigen zu was ChatGPT alles fähig ist, bleib also dran….

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Tools

  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator
  • Widerstandsrechner
  • Rechner für Strom & Widerstände
  • ASCII Tabelle

Meta

  • Videothek
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de Blogverzeichnis TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com
©2023 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
x
x