Mit dem Raspberry Pi Pico W lassen sich erstaunlich vielseitige Projekte realisieren – und das trotz seiner geringen Größe und des günstigen Preises. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du den Mikrocontroller in einen eigenen WLAN-Hotspot verwandelst, über den sich andere Geräte verbinden können. Sobald ein Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist, wird es…
Kategorie: Raspberry Pi Pico 2
Warum der Arduino trotz ESP32 & Co. nicht ausgedient hat
„Arduino? Das nutzt doch heute keiner mehr…“ Wer sich in den letzten Jahren mit Mikrocontrollern beschäftigt hat, stolpert überall über den ESP32. Dual-Core, WLAN, Bluetooth, 240 MHz, massig Speicher – und das alles für ein paar Euro. Kein Wunder also, dass der gute alte Arduino UNO im Schatten der neuen Mikrocontroller-Generation zu stehen scheint. Die Kommentare…
Raspberry Pi Pico 2 – Schieberegister 74HC164D in MicroPython programmieren
Im letzten Beitrag Schieberegister 74HC164D: Programmierung und Einsatz am Arduino Nano habe ich dir gezeigt, wie einfach es ist, das Schieberegister 74HC164D am Arduino Nano zu programmieren. Hier soll es nun darum gehen, wie du das Schieberegister 74HC164D in MicroPython programmierst. Du kannst dieses Beispiel mit dem Pi Pico 2 und natürlich auch mit dem…
Raspberry Pi Pico 2: Waveshare Display mit Tasten in MicroPython programmieren
Wie du am neuen Raspberry Pi Pico 2 das Waveshare 1,3″ TFT-LCD Display in MicroPython programmieren kannst. Du kannst dieses Display selbstverständlich auch mit dem Vorgängermodell und auch dem Pi Pico W programmieren, nur gerne möchte ich dir dieses heute am neuen Mikrocontroller der Raspberry Foundation präsentieren. Disclaimer: Dieser Beitrag ist nicht gesponsert. Ich habe…